Ohne Schmutz, ohne mühsames Reiben und ohne Unordnung in der Küche. Dieses Rezept für Kartoffelpuffer ist ein echter Durchbruch. Sie schmecken wie klassische Kartoffelpuffer, sind aber viel schneller und einfacher zuzubereiten. Wir empfehlen es! Mit dieser Methode erhalten Sie ebenso knusprige und goldbraune Pfannkuchen wie mit der traditionellen Methode, sparen aber viel Zeit. Und Sie werden sich nie wieder beim Reiben von Kartoffeln in den Finger schneiden.
Kartoffelpuffer sind seit vielen Generationen in polnischen Haushalten unverändert beliebt. Knusprig, goldbraun und mit einem unvergleichlichen Geschmack – sie sind wie eine geschmackliche Erinnerung an die Kindheit. Schauen Sie sich unser vereinfachtes Rezept an.
Das Geheimnis liegt in der Verwendung eines Mixers. Dank ihm ist der Teig für Kartoffelpuffer im Handumdrehen fertig. Denken Sie jedoch daran, dass die Kartoffeln in kleine Stücke geschnitten werden sollten, um die Arbeit des Geräts zu erleichtern. Bei Mixern mit geringerer Leistung kann es erforderlich sein, zu Beginn Wasser hinzuzufügen. Dieses muss später einfach abgegossen werden.
Zutaten für Kartoffelpuffer aus dem Mixer:
- 1 kg Kartoffeln
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 Eier
- 3–4 Esslöffel Weizenmehl (oder Kartoffelmehl, wenn Sie knusprigere Puffer möchten)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Braten
Zubereitung:
- Kartoffeln und Zwiebeln schälen – der klassische erste Schritt, den man nicht überspringen darf. Am besten verwendet man junge Kartoffeln mit hellem Fruchtfleisch, da diese den Pfannkuchen eine schönere Farbe verleihen.
- Die Kartoffeln in kleine Stücke schneiden, damit sie leicht in den Mixer passen und gleichmäßig zerkleinert werden können.
- Zerkleinern Sie die Kartoffeln und Zwiebeln – geben Sie alles in einen Stand- oder Handmixer und zerkleinern Sie es zu einer breiartigen Konsistenz. Sie müssen sie nicht vollständig homogen zerkleinern – eine leicht klumpige Struktur macht die Pfannkuchen knuspriger.
- Gießen Sie überschüssiges Wasser ab – die Kartoffelmasse ist ziemlich flüssig. Es reicht aus, sie durch ein Sieb zu gießen oder durch ein Mulltuch zu pressen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie nicht die gesamte Stärke, die sich am Boden absetzt, wegschütten dürfen – sie sorgt dafür, dass die Pfannkuchen gut zusammenkleben.
- Fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu – geben Sie Eier und Mehl zu den Kartoffeln und Zwiebeln, salzen und pfeffern Sie. Vermischen Sie die Masse gründlich. Wenn sie zu flüssig ist, fügen Sie noch etwas Mehl hinzu.
- Braten Sie sie goldbraun an – erhitzen Sie Öl in einer Pfanne und geben Sie den Teig mit einem Löffel in Portionen hinein, sodass dünne Fladen entstehen. Braten Sie sie auf beiden Seiten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Ausreichend erhitztes Öl ist der Schlüssel zu einer knusprigen Struktur und verhindert, dass die Pfannkuchen zu viel Fett aufnehmen. Eine dünne Schicht Teig sorgt für gleichmäßiges Braten und die Pfannkuchen erhalten ihre charakteristische Knusprigkeit. Liebhaber eines ausgeprägteren Geschmacks können dem Teig eine Prise Majoran oder gepressten Knoblauch hinzufügen.