Apfelroulade ist ein Dessert, das einfach zuzubereiten ist und zudem hervorragend schmeckt. Der zarte Biskuit verbirgt eine aromatische Füllung aus Äpfeln und Zimt, die die ganze Wohnung mit einem herrlichen Duft erfüllt. Dieser Kuchen eignet sich für jeden Anlass – sowohl für ein Wochenende mit Kaffee als auch als elegantes Dessert für Feiertage und Familienfeiern.
Es gibt Kuchen, die man mit der Wärme und dem Duft von Zuhause assoziiert, der sich in der ganzen Küche verbreitet. Einer davon ist die Apfelrolle, ein luftiger Biskuit, leicht mit saftigen Äpfeln getränkt, mit einem starken Zimtduft und leicht mit Puderzucker bestreut. Einem solchen Dessert kann man wirklich nur schwer widerstehen.
Biskuitrolle – wie backt man sie?
Die Biskuitrolle gehört zu den Kuchen, die komplizierter aussehen, als sie tatsächlich sind. Der Schlüssel zum Erfolg ist natürlich ein gut gebackener Biskuit und das richtige Aufrollen des Teigs. Der Biskuit muss locker, aber gleichzeitig elastisch sein, damit er beim Rollen nicht reißt. Daher ist es sehr wichtig, ihn im Ofen nicht zu trocken zu backen – backen Sie ihn nicht zu lange, bei relativ hoher Temperatur, und nehmen Sie ihn heraus, sobald er goldbraun ist.
Der häufigste Fehler beim Backen einer solchen Rolle ist ein trockener und harter Biskuit. Dann beginnt er beim Aufrollen zu reißen, und statt eines effektvollen Desserts erhalten wir eine bröckelige Masse. Um dies zu vermeiden, muss der Biskuit nach dem Herausnehmen aus dem Ofen schnell noch warm in ein Küchentuch gerollt werden. Dadurch bleibt er elastisch und das anschließende Aufrollen mit der Füllung wird viel einfacher.
Eine weitere Falle ist eine zu feuchte Füllung – wenn wir zu viel Obst hinzufügen oder den überschüssigen Saft nicht verdampfen lassen, wird der Biskuit schnell feucht und beginnt zu zerfallen. Daher sollte die Obstfüllung, zum Beispiel aus Äpfeln, vorher angebraten und verdampft werden, damit sie die richtige Konsistenz erhält.
Beachten Sie auch die Proportionen – die Rolle darf nicht mit Füllung überladen sein, da sie sich sonst nur schwer rollen lässt. Am besten tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht auf und lassen an den Seiten einen kleinen Rand frei, damit die Füllung beim Rollen nicht herausläuft.
Und noch ein Tipp: Rollen Sie die Rolle langsam und vorsichtig mit Backpapier oder einem Küchentuch auf. Je ruhiger Sie vorgehen, desto schöner wird die Form.
Apfelrolle – Rezept
Zarter Biskuit und aromatische Apfelfüllung – diese Kombination passt immer. Die Apfelrolle sieht schön aus und ihr Geschmack weckt Erinnerungen an die Apfelkuchen, die Mütter und Großmütter gebacken haben.
Zutaten:
Biskuit:
- 5 Eier,
- 100 g Zucker,
- 100 g Weizenmehl,
- ein Teelöffel Backpulver,
- eine Prise Salz.
Füllung:
- 4-5 Äpfel,
- 2 Esslöffel brauner Zucker,
- ein Teelöffel Zimt,
- die Schale einer halben Orange,
- nach Belieben eine Handvoll gehackte Walnüsse,
- ein Esslöffel Butter.
Zubereitung:
Bereiten Sie den Biskuit vor. Trennen Sie das Eigelb vom Eiweiß. Schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz zu einer festen Masse und fügen Sie nach und nach den Zucker hinzu. Fügen Sie nacheinander jeweils ein Eigelb hinzu und rühren Sie dabei ständig um. Sieben Sie das Mehl in eine Schüssel und mischen Sie es mit dem Backpulver. Geben Sie die Mischung vorsichtig in die Schüssel und verrühren Sie sie vorsichtig mit einem Holzlöffel oder einer Silikonspachtel (nur so lange, bis alles gut vermischt ist und keine Klümpchen mehr vorhanden sind). Rühren Sie nicht zu lange, damit der Biskuit seine Luftigkeit nicht verliert.
Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und bei 180 Grad Celsius etwa 12 Minuten backen. Den gebräunten Biskuit herausnehmen und, solange er noch heiß ist, vorsichtig zu einer Rolle formen (dazu das Backpapier auf der Unterseite verwenden). Abkühlen lassen.
Bereiten Sie die Füllung zu. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, auf einer groben Reibe reiben und in Öl mit Zucker, Zimt, Orangenschale (die Früchte vorher kochen) und nach Belieben mit gehackten Walnüssen anbraten, bis sie weich sind und der überschüssige Saft verdunstet ist.
Rollen Sie den Biskuit vorsichtig aus, verteilen Sie die Apfelfüllung darauf und rollen Sie ihn wieder zu einer Rolle auf. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Womit serviert man Apfelrolle?
Apfelrolle schmeckt an sich schon sehr lecker, aber mit den passenden Beilagen wird sie noch besser und eleganter. Die einfachste Möglichkeit, das Dessert zu verfeinern, ist, es mit Schlagsahne zu servieren. Sie können diese klassisch zubereiten oder mit frischem Mascarpone-Käse mischen, wodurch sie cremig wird und einen zarten Geschmack erhält.
Eine weitere hervorragende Ergänzung ist Vanilleeis, das den Apfelgeschmack unterstreicht. Wenn Sie möchten, können Sie ein Stück Kuchen mit Soße übergießen – Toffee, Karamell, Schokolade oder Vanille eignen sich hervorragend. Wenn Sie möchten, dass das Dessert wirklich beeindruckend aussieht, fügen Sie dem Teller frisches Obst hinzu – Himbeeren, Blaubeeren, Birnen- oder Apfelscheiben. Dank ihnen wird die Rolle bunter und noch frischer.