Wie man glutenfreies Karottenbrot backt: Rezept in nur 3 Schritten und ohne Backofen

AA1AB2rB 1024x683

Einfaches Rezept für glutenfreies Karottenbrot. Es besteht aus einfachen Zutaten und ist in wenigen Schritten zubereitet.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die nach gesünderen Alternativen für zu Hause suchen und ein unwiderstehliches Ergebnis erzielen möchten.

Es gibt einfache und gesunde Rezepte. Eines davon ist glutenfreies Brot, das nicht nur nahrhaft ist, sondern auch den Vorteil hat, dass es in sehr kurzer Zeit zubereitet werden kann. Zu den beliebtesten Varianten gehört dieses Rezept, das aufgrund seiner Einfachheit seltsam erscheint und zudem keinen Backofen erfordert, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Dieser Brot ist locker und hat einen milden Geschmack. Er lässt sich in wenigen Minuten mit nur wenigen Zutaten zubereiten. Zu den Zutaten gehören unter anderem Karotten, Nussmehl und Eier, die zu einem leichten und praktischen Teig verarbeitet werden, der ideal zu jedem Gericht passt. Das Interessanteste daran ist seine Einfachheit.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die nach gesünderen Alternativen für zu Hause suchen und dabei ein unwiderstehliches Ergebnis erzielen möchten.

Wie man glutenfreies Karottenbrot backt: Rezept in nur 3 Schritten und ohne Backofen

Natürliche Zutaten für das Karottenbrot-Rezept

  • 2 mittelgroße Karotten.
  • 2 Eier.
  • 50 Gramm Kichererbsenmehl.
  • 1 Teelöffel Backpulver.
  • 1 Esslöffel Olivenöl.
  • 1 Teelöffel Oregano.
  • Salz nach Geschmack.
  • Zum Garnieren: Sesam in weiß und schwarz.

Die Grundlage dieses glutenfreien Brotes bilden Karotten, die ihm eine natürliche Feuchtigkeit und einen leicht süßen Geschmack verleihen, der das Gericht ausgleicht. Neben Karotten sind Eier eine weitere wichtige Zutat, die dem Endprodukt Struktur und Luftigkeit verleihen.

Kichererbsenmehl ersetzt Weizenmehl. Es fügt pflanzliches Eiweiß und Konsistenz hinzu, ohne dass glutenhaltiges Mehl verwendet werden muss.

Damit der Teig aufgeht und seine Form behält, wird eine kleine Menge Backpulver (oder chemische Hefe) verwendet.

Olivenöl ist notwendig, da es Weichheit und einen gesunden Geschmack verleiht, während Oregano und Salz den hausgemachten Geschmack jeder Portion verstärken.

Schließlich verzieren weiße und schwarze Sesamsamen die Oberfläche und sorgen für einen attraktiven visuellen Kontrast sowie für zusätzliche Mineralien und gesunde Fette.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die nach gesünderen hausgemachten Alternativen mit unwiderstehlichem Ergebnis suchen.

In nur 3 Schritten backen Sie Karottenbrot in der Mikrowelle

  1. Beginnen Sie damit, die zuvor geschnittenen Karotten zusammen mit den Eiern, dem Kichererbsenmehl, der Hefe, dem Salz und dem Oregano zu pürieren, bis eine homogene Masse entsteht. Dieser Schritt ist notwendig, damit der Teig keine Klumpen enthält und eine homogene Konsistenz behält, was die Zubereitung in der Mikrowelle erleichtert.
  2. Fetten Sie dann eine mikrowellengeeignete Form mit etwas Olivenöl ein, damit der Brotlaib nicht anklebt. Gießen Sie die Mischung hinein und bestreuen Sie sie mit Sesamkörnern, die den Brotlaib nicht nur verschönern, sondern ihm auch eine knusprige Textur verleihen. Stellen Sie die Form bei maximaler Leistung für 4-5 Minuten in die Mikrowelle, bis der Brot vollständig gar ist, und überprüfen Sie dies mit einem Stäbchen.
  3. Lassen Sie das Brot schließlich einige Minuten abkühlen, damit es sich leicht aus der Form lösen lässt. Das Brot kann allein oder mit Ihren Lieblingszutaten wie frischem Gemüse, glutenfreiem Käse oder Wurstwaren serviert werden.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die nach gesünderen Alternativen für zu Hause suchen und dabei ein unwiderstehliches Ergebnis erzielen möchten.

Glutenfreies Karottenbrot, das in nur drei Schritten zubereitet wird, beweist, dass gesunde Ernährung nicht unbedingt kompliziert sein muss. Mit einfachen Zutaten und einer Mikrowelle können Sie fluffigen Brot backen, der zu jedem Gericht passt und verschiedene Geschmäcker zufriedenstellt.