Sie möchten morgens etwas Süßes essen, befürchten aber, dass dies Ihrer Figur schaden könnte? Sehen Sie sich an, wie man leckere Pfannkuchen zubereitet, nach denen Sie kein schlechtes Gewissen haben müssen. Das Rezept ist sehr einfach.
Ein süßes Frühstück ist für viele Deutsche ein angenehmer Start in den Tag. Brötchen, Schokoladenflocken mit Milch und andere Leckereien können morgens effektiv die Stimmung heben. Man sollte jedoch bedenken, dass süße Frühstücke zwar lecker sind, aber in der Regel auch sehr kalorienreich sind und viel Zucker enthalten. Daher ist es besser, sich in Maßen zu bedienen oder nach gesünderen Alternativen zu suchen.

Wie bereitet man süße Pfannkuchen zum Frühstück zu? Ein einfaches Rezept
Wenn ich Lust auf ein solches süßes Frühstück habe, bereite ich leckere Pfannkuchen zu. Ich bereite sie in einer Diätvariante zu, sodass man sich keine Gedanken über überflüssige Kalorien machen muss. Anstelle von Zucker verwende ich Erythrit. Es enthält keine überflüssigen Kalorien und erhöht den Blutzuckerspiegel nicht. Es ist eine praktische Alternative für alle, die nicht zunehmen möchten, aber auch nicht auf den süßen Geschmack verzichten wollen.
Rezept: Pfannkuchen
Meine ganze Familie liebt diese Pfannkuchen, probieren Sie sie auch einmal.
- Zubereitungszeit 15 Min.
- Anzahl der Portionen 4
- Kaloriengehalt 191 pro Portion
Zutaten
- 150 g halbfetter Quark
- 2 Eier
- 15 g Erythrit
- 90 g Vollkorn-Polenta-Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Zubereitung
- Zubereitung der Eier. Trennen Sie zunächst das Eiweiß vom Eigelb. Schlagen Sie das Eiweiß in einer separaten Schüssel schaumig.
- Zutaten vermischen. Das Vollkornmehl durch ein Sieb sieben, Quark, Backpulver, Vanilleextrakt, Eigelb und Erythrit hinzufügen. Das zuvor geschlagene Eiweiß hinzufügen und alles vermischen. Die Masse sollte dickflüssig, aber elastisch sein.
- Pfannkuchen backen. Eine Pfanne ohne Fett erhitzen und den Teig mit einem Löffel hineingeben. Die Pfannkuchen backen, bis eine Seite goldbraun ist. Auf die andere Seite wenden und ebenfalls goldbraun backen.

Womit serviert man solche Pfannkuchen zum Frühstück?
Wenn Sie nach dem Verzehr dieser Pfannkuchen kein schlechtes Gewissen haben möchten, sollten Sie sie besser nicht mit süßen und kalorienreichen Zusätzen wie beispielsweise aromatisierten Sirups servieren. Viel besser geeignet sind frische Früchte wie beispielsweise Heidelbeeren, Kiwis, Birnen oder Pfirsiche. Sie passen auch hervorragend zu Naturjoghurt, etwas Honig oder Marmelade (am besten ohne Zucker). Sie können die Pfannkuchen auch mit etwas Zimt bestreuen oder mit etwas Agavensirup oder hausgemachter Fruchtsauce beträufeln.
Weitere Optionen für ein süßes Frühstück
Sie können auch andere leckere Frühstücksvarianten in einer „süßen“ Version zubereiten. Ich esse morgens sehr gerne Haferflocken mit Nüssen, Zimt und Apfel. Warm zubereitet sind sie ideal für Herbstmorgen, die schon recht kühl sein können. Auch Naturjoghurt mit Kakao, Erdnussbutter und Banane passt hervorragend dazu. Wenn Sie morgens etwas mehr Zeit haben, können Sie Haferflockenpfannkuchen mit Quark und Obst zubereiten oder einen Schokoladen-Chia-Pudding mit Mandelmilch machen. Eine gute Idee ist auch süßer Hirsebrei mit Himbeeren und Nüssen.