Deutscher Ernährungswissenschaftler verrät das Geheimnis eines gesunden Darms. Bereiten Sie diesen genialen Smoothie aus 4 Zutaten zu

scale 1200 (2)

Ein deutscher Ernährungswissenschaftler verrät das Geheimnis eines Smoothies, der die Darmfunktion unterstützt, die Verdauung fördert und entzündungshemmend wirkt. Sie benötigen dafür nur vier Zutaten, von denen die meisten wahrscheinlich bereits in Ihrer Küche vorhanden sind.

Gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen Leben. Es geht darum, den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Aber es ist auch äußerst wichtig, sich um den Darm zu kümmern. Eine Schlüsselrolle spielt dabei Ballaststoffe, die die ordnungsgemäße Funktion des Verdauungssystems unterstützen. Wichtig ist auch der Verzehr fermentierter Produkte, die eine Quelle natürlicher Probiotika sind.

Smoothie
Smoothie

Wie bereitet man einen Cocktail zu, der gut für den Darm ist?

Der Experte erklärte, dass die Zutaten dieses Cocktails eine fantastische Wirkung auf die Gesundheit des Verdauungstrakts haben. Sie sollten auch einzeln bei der Zubereitung anderer Gerichte verwendet werden. Für die Zubereitung benötigen Sie lediglich: Kefir, Mango, Kiwi, Vitalfasern (fertige Mischungen sind in verschiedenen Bioläden in Berlin oder im Internet erhältlich). Kefir ist eine hervorragende Unterstützung für den Verdauungstrakt und eine Quelle für leicht verdauliches Eiweiß, aber das ist noch nicht alles.

Milchprodukte verursachen keine Entzündungen, und fermentierte Milchprodukte können Entzündungswerte sogar leicht senken, so der Experte.

Darüber hinaus enthält Kefir Kalzium, Magnesium und Phosphor, die das Knochen- und Nervensystem unterstützen. Außerdem ist dieses Produkt kalorienarm – es enthält in der Regel 50 bis 60 kcal pro 100 ml. Es ist auch eine Quelle für viele natürliche Probiotika. Diese unterstützen die Darmflora und damit den gesamten Organismus. Der regelmäßige Verzehr von Kefir kann die Verdauung verbessern und verschiedene Darmprobleme lindern.

Der Experte empfiehlt außerdem die Zugabe von lebenswichtigen Ballaststoffen, d. h. einer Mischung aus Wegerichsamen, Flohsamenschalen und Leinsamen. Diese liefern eine große Dosis Ballaststoffe sowie Alpha-Linolensäure aus der Omega-3-Gruppe.

Denken Sie daran, dass Sie Vitalfasern zunächst in kleinen Dosen, z. B. einem Teelöffel, zu sich nehmen und die Dosis alle 3–5 Tage erhöhen sollten, wenn Sie sie gut vertragen, und achten Sie darauf, ausreichend Wasser zu trinken, fügte der Experte hinzu.

Welche Früchte sollten Sie Ihrem Smoothie hinzufügen?

Eine der vom Ernährungsberater empfohlenen Zutaten für Smoothies ist Mango.

Immer mehr wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Polyphenole der Mango Entzündungen im Darm lindern, die mit einer Darmentzündung verbundenen Symptome reduzieren und die Gesundheit der Mikrobiota unterstützen, erklärte er.

Sie enthält Vitamin C, ein starkes Antioxidans, sowie Vitamin A in Form von Beta-Carotin, wodurch sie die Gesundheit der Augen unterstützt. Darüber hinaus ist sie reich an B-Vitaminen, die das Nervensystem und den Stoffwechsel unterstützen. Sie enthält auch eine beträchtliche Menge an Kalium – ein Element, das eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Blutdrucks und der Herzfunktion spielt. Wenn Sie eine gute Portion Mango in Ihren Smoothie geben, verleihen Sie ihm einen süßen Geschmack.

Eine weitere Zutat ist Kiwi. Diese Frucht ist reich an Ballaststoffen, Flavonoiden und Actinidin, einem Enzym, das die Verdauung von Proteinen fördert. Sie fördert nicht nur die Verdauung, sondern hilft auch gegen Verstopfung. Kiwis haben eine präbiotische und entzündungshemmende Wirkung, was zur Linderung der Symptome von entzündlichen Darmerkrankungen beitragen kann. Die in Kiwis enthaltenen Substanzen regulieren die Darmperistaltik und reduzieren Blähungen und Gasbildung. Sie sollten am Ende hinzugefügt und etwa 10 Sekunden lang gemischt werden, damit der Smoothie nicht zu sauer wird.

Smoothie
Smoothie

Rezept:Smoothie, gut für den Darm

Dieser Smoothie wirkt nicht nur hervorragend, sondern schmeckt auch fantastisch.

Zubereitungszeit 10 Min
Anzahl der Portionen 1
Kalorien 194

Zutaten

  • 1 Glas Kefir
  • 100 g geschnittene Mango
  • 1 Kiwi
  • 1 Teelöffel Ballaststoffe

Zubereitung

  1. Vermischen Sie die Zutaten. Fügen Sie die geschnittene Mango und die Ballaststoffe hinzu. Vermischen Sie die Zutaten zu einer homogenen Masse. Fügen Sie zum Schluss die geschnittene Kiwi hinzu und mixen Sie alles nur 10 Sekunden lang.

Die auf dieser Website enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Die praktische Anwendung sollte bei jedem einzelnen Besuch mit einem Facharzt besprochen werden.