Suchen Sie nach einer leckeren Alternative zur klassischen Panade für Schnitzel? Panko ist die perfekte Wahl: unglaublich knusprig und leicht. Panko kann man fertig im Laden kaufen oder in wenigen Minuten selbst zubereiten. Wenn Sie es einmal probiert haben, werden Sie nie wieder zu herkömmlichen Panaden zurückkehren.

Warum lohnt es sich, Panko-Paniermehl selbst herzustellen?
Obwohl es in den Geschäften eine Vielzahl von fertigen Paniermehlen gibt, enthalten die meisten davon gesundheitsschädliche Zusatzstoffe. Wenn Sie sie zu Hause zubereiten, können Sie sicher sein, dass Sie sich und Ihre Lieben nicht vergiften. Diese knusprige Panade lässt sich in wenigen Minuten ohne großen Aufwand zubereiten. Außerdem kann sie wochenlang in einem Behälter aufbewahrt werden, ohne dass man sich Sorgen machen muss, dass sie verdirbt. Diese besonders knusprige Panade namens „Panko” bildet eine „goldene Kruste” ohne überschüssiges Fett, sodass sie weniger Kalorien enthält und keine Verdauungsprobleme verursacht. Wir zeigen Ihnen, wie man sie zubereitet.Externer InhaltSiehe auch:Küche heute, 07:40Dieses köstliche Dessert ist schnell zubereitet. Ihre Gäste werden begeistert sein.Redaktionsteam InteriaKobietaDie besten Brötchen mit Zimt und Butterglasur. Sie haben einen umwerfenden Duft und Geschmack.Er gewinnt das Rennen mit Butter. Dieser Aufstrich ist bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sehr beliebt.Leckere Abendessen aus den ersten Gaben des Herbstes. Ewa Wachowicz empfiehlt vier Rezepte.
Wie bereitet man Panko-Paniermehl zu? Schritt-für-Schritt-Rezept
Die Zubereitung der Panade ist unglaublich einfach, und der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, dickere Brotscheiben zu machen und sie bei der richtigen Temperatur zu trocknen. Das Abkühlen ist ebenfalls äußerst wichtig – dieser Schritt darf nicht übersprungen werden, wenn Sie die gewünschte Knusprigkeit und lange Haltbarkeit erzielen möchten. Sie benötigen nur ein oder zwei Zutaten.
Panko-Panade enthält weniger Fett als herkömmliche Panade und ist besonders knusprig.

Zutaten
- 4-5 Weizenbrötchen – diese können altbacken sein, müssen es aber nicht
- 1 Esslöffel Kartoffelmehl (nach Belieben) – damit haftet die Panade besser am Fleisch
Zubereitung
1. Schneiden Sie die Kruste von den Brötchen ab und verwenden Sie sie beispielsweise für die Zubereitung von Croutons.
2. Schneiden Sie die Rolle in Stücke.
3. Geben Sie das Brot (zusammen mit dem Kartoffelmehl) in einen Mixer und zerkleinern Sie es zu groben Bröseln.
4. Verteilen Sie die Brösel auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.
5. Schieben Sie das Blech in den auf 150 °C vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze) und backen Sie die Brösel 20 Minuten lang. Die Krümel sollten hell bleiben und nicht bräunen.
6. Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen vollständig abkühlen lassen.
7. Die fertige Panade in ein Glas füllen, fest verschließen und an einem kühlen, trockenen Ort bis zu mehreren Wochen aufbewahren.