Sehr luftige Pfannkuchen machen auf dem Tisch immer Eindruck. Man kann sie süß oder salzig zubereiten, wie diese hier mit Spinat, der ihnen eine schöne grüne Farbe verleiht. Dies ist eine einfache Möglichkeit, ein gesundes und gleichzeitig effektvolles Gericht zuzubereiten.
In meiner Küche gibt es oft fluffige Pfannkuchen, Kartoffel- oder Quarkpfannkuchen, aber wenn ich etwas Leichteres und Bunteres möchte, entscheide ich mich für Spinat. Er verleiht dem Teig einen delikaten Geschmack und macht die Pfannkuchen nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Sie sind leicht, fluffig und dank ihrer satten Farbe verschwinden sie schneller vom Teller, als sie darauf erschienen sind. Ideal für Erwachsene und Kinder, insbesondere für diejenigen, die normalerweise Gemüse meiden.
Fluffige Pfannkuchen mit Spinat. Eine grüne Alternative zu den klassischen Varianten
Spinat verleiht den Pfannkuchen eine besondere Farbe und Leichtigkeit und liefert viele Nährstoffe. Die Pfannkuchen sind weich, locker und eignen sich sowohl warm als auch kalt. Man kann sie in der Lunchbox mit zur Arbeit nehmen, zum Frühstück servieren oder als Snack bei einem Treffen mit Freunden anbieten. Es ist ein vielseitiges Gericht, das sich für jede Situation eignet.
Zutaten:
- 200 g frischer Spinat (oder 150 g tiefgekühlter, gut ausgedrückter Spinat),
- 200 g Weizenmehl,
- 150 ml Milch,
- 2 Eier,
- ein Teelöffel Backpulver,
- ein Teelöffel Salz,
- ein halber Teelöffel granulierter Knoblauch,
- 2 Esslöffel Oliven- oder Pflanzenöl für den Teig + Öl zum Braten.
Womit isst man Spinatpfannkuchen? Am besten mit Beilagen, die ihren Geschmack unterstreichen
Obwohl sie an sich schon lecker sind, ergeben sie erst in Kombination mit Beilagen ein vollwertiges Gericht. Sie können sie mit Naturjoghurt, Tzatziki oder Knoblauchsauce servieren. Sie passen auch gut zu gebratenem Hähnchen, geräuchertem Lachs oder Feta und Kirschtomaten. Es hängt davon ab, ob sie als Frühstück, Mittagessen oder leichtes Abendessen serviert werden.
Zubereitung:
- Wenn Sie frischen Spinat verwenden, waschen Sie ihn gründlich, blanchieren Sie ihn 1-2 Minuten lang in kochendem Wasser, drücken Sie dann das überschüssige Wasser heraus und pürieren Sie ihn zu einem homogenen Brei. Tiefgefrorenen Spinat gut auftauen und abtropfen lassen.
- In einer Schüssel Eier mit Milch und Olivenöl verquirlen, dann das Spinatpüree hinzufügen.
- In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und granulierten Knoblauch vermischen.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zu den flüssigen Zutaten geben und verrühren, bis ein glatter Teig ohne Klümpchen entsteht.
- Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten auf jeder Seite braten, bis sie goldbraun sind.
- Legen Sie sie nach dem Braten auf ein Papiertuch, um überschüssiges Fett zu entfernen.
- Die Pfannkuchen sollten am besten sofort serviert werden, solange sie noch warm sind, aber sie können auch aufgewärmt oder kalt als gesunder Snack gegessen werden. Dank des Spinats sehen sie nicht nur schön aus, sondern enthalten auch viele Vitamine und Ballaststoffe.