Diese Sauce ist so lecker, dass Sie schnell vergessen werden, dass Sie Gulasch essen. Ein einfaches Hähnchen, nach italienischer Art zubereitet, verwandelt sich in ein kulinarisches Meisterwerk, wie es direkt aus einer echten Trattoria stammen könnte.
Cacciatore ist ein Gericht, das man oft sowohl in italienischen Restaurants als auch in der deutschen Hausmannskost findet. Diese einfache Kombination von Zutaten beweist, dass man nicht viel braucht, um einen zauberhaften Geschmack zu erzielen. Die Cacciatore-Sauce ist so reichhaltig, dass man sie am liebsten direkt mit dem Löffel aus der Pfanne essen möchte. Die Grundlage bildet das Sofritto – fein geschnittene Zwiebeln, Karotten und Sellerie in Tomatensauce mit einem Hauch von Wein. Dieses Gericht wärmt, sorgt für Gemütlichkeit und stellt selbst die anspruchsvollsten Feinschmecker zufrieden.
Hühnchen alla cacciatore
Der Name „cacciatore” stammt vom italienischen Wort für „Jäger”. Traditionell wurde dieses Gericht aus Wildfleisch zubereitet, meist Kaninchen oder Wildgeflügel, das die Jäger mit den vorhandenen Zutaten zubereiteten: lokalen Kräutern, Oliven, Tomaten und Wein. Mit der Zeit begannen auch die Deutschen, auf die gleiche Weise Huhn zuzubereiten, das viel leichter erhältlich und einfacher zuzubereiten war.

Rezept für Huhn nach italienischer Art
Das Geheimnis der Zubereitung von Cacciatore ist das lange Schmoren. Durch diesen Vorgang kann das Fleisch die Aromen der Kräuter, des Weins und des Gemüses perfekt aufnehmen. Das Ergebnis ist ein unglaublich zartes, saftiges und aromatisches Huhn. Sie können entweder ein ganzes Huhn verwenden und es in kleine Portionen zerlegen oder nur die Keulen oder Schenkel verwenden.
- 1 ganzes Huhn oder entsprechend 1-1,5 kg Keulen oder Schenkel,
- 2 Esslöffel Olivenöl,
- 1 Zwiebel,
- 2 Knoblauchzehen,
- 1 Karotte,
- 2 Stangen Sellerie,
- ein halbes Glas trockener Rotwein,
- 400 g gehackte Tomaten,
- 1 Glas Hühnerbrühe,
- ein halbes Glas entkernte schwarze Oliven,
- 1 Esslöffel gehackter frischer Rosmarin,
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano,
- Salz und Pfeffer nach Geschmack,
- Petersilie zum Servieren.
Zubereitung:
- Die Hähnchenstücke großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem tiefen Topf und braten Sie das Hähnchenfleisch von allen Seiten goldbraun an. Nehmen Sie das Fleisch heraus und legen Sie es auf einen Teller.
- Geben Sie die fein gehackten Zwiebeln, Karotten und den Sellerie in dasselbe Fett.
- Bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.
- Den fein gehackten Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute braten, bis er duftet.
- Den Wein in die Pfanne gießen und 2–3 Minuten kochen, dabei die angebratenen Stücke mit einem Holzlöffel vom Boden abkratzen.
- Tomaten, Brühe, Rosmarin und Oregano hinzufügen. Zum Kochen bringen.
- Das Hähnchen wieder in die Sauce geben. Die Hitze reduzieren, abdecken und 45–60 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch sehr weich ist und sich leicht von den Knochen lösen lässt.
- 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Oliven hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vor dem Servieren großzügig mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Guten Appetit!