Alle füllen sie in Teigtaschen, aber du wickelst sie in Pfannkuchen. Diese geniale Füllung ist im Handumdrehen zubereitet.

Gefüllte Pfannkuchen

Pfannkuchen mit dieser Füllung sind ein sättigendes, leckeres und gleichzeitig einfach zuzubereitendes Gericht. Das Geheimnis liegt in der Füllung, die wir in Deutschland normalerweise für Teigtaschen verwenden.

Es sind sättigende Pfannkuchen mit Käse und Kartoffeln. Mit viel gebratenem Zwiebeln und sehr sättigend. Sie können zum Mittagessen oder als sättigendes Abendessen serviert werden. Sie sind einfach zuzubereiten und können auf viele Arten serviert werden.

Wie bereitet man Pfannkuchen mit Käse und Kartoffeln zu?

Die Füllung für diese Pfannkuchen ist eine einfache Füllung aus Kartoffeln, Quark und gebratenem aromatischem Zwiebeln. Man könnte sagen, dass man nur die Zutaten mischen muss (z. B. mit einer Gabel zerdrücken) und fertig! Es lohnt sich jedoch, die Füllung zu probieren und auf ihre Konsistenz zu achten. Der fettige Quark, den wir hier vorschlagen, und die in Olivenöl gebratenen Zwiebeln sorgen dafür, dass sie nicht trocken wird. Sollte sie dennoch trocken sein (viel hängt von den Kartoffeln ab), kann man etwas mehr Olivenöl oder beispielsweise einen Löffel Sahne oder dickflüssigen griechischen Joghurt hinzufügen.

Tipp: Sie können der Füllung Kräuter hinzufügen, zum Beispiel fein gehackte Schalotten oder Petersilie.

Für die Zubereitung des Gerichts können Sie Ihr eigenes bewährtes Pfannkuchenteigrezept verwenden (dann überspringen Sie diesen Schritt im Rezept). Wir empfehlen Ihnen ein Rezept für einen elastischen Teig mit Ei – er eignet sich sowohl für herzhafte als auch für süße Pfannkuchen.

Gefüllte Pfannkuchen
Gefüllte Pfannkuchen

Rezept: Pfannkuchen mit Käse und Kartoffeln

Idee für herzhafte Pfannkuchen.

  • Zubereitungszeit
30 Min
Kochzeit
20 Min
Anzahl der Portionen
6
Kalorien
528 pro Portion

Zutaten

Für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 250 ml Wasser
  • 3 Eier
  • 2 EL Rapsöl
  • eine Prise Salz

Für die Füllung:

  • 300 g fetter Quark
  • 500 g gekochte Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 6 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Pfannkuchen backen. Die Zutaten für den Teig gut vermischen und 20 Minuten ruhen lassen. Dann die Pfannkuchen in einer gut erhitzten Pfanne backen (ggf. leicht mit Öl einfetten).
  2. Zubereitung der Füllung. Die Zwiebeln fein hacken und in einer erhitzten Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Kartoffeln, Quark und gebratene Zwiebeln in einer Schüssel vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Füllung der Pfannkuchen. Die fertigen Pfannkuchen mit der Füllung belegen und nach Belieben aufrollen oder falten.
Gefüllte Pfannkuchen
Gefüllte Pfannkuchen

Wie serviert man Pfannkuchen mit Quark und Kartoffeln?

Diese Pfannkuchen können auf verschiedene Arten serviert werden. Sie schmecken hervorragend, wenn man sie in der Pfanne erwärmt oder beispielsweise mit Käse oder Tomaten- oder Pilzsauce überbacken. Zum Mittagessen sollten sie mit Salaten serviert werden, beispielsweise mit Sauerkraut oder in einer Fusion-Version mit scharfem Kimchi-Kohl.

Auf der Basis solcher Pfannkuchen lassen sich sehr leckere Kroketten zubereiten: Pfannkuchen mit Käse-Kartoffel-Füllung in Ei und Semmelbröseln wenden und dann in der Pfanne von jeder Seite goldbraun braten. Solche Kroketten eignen sich auch hervorragend als Snack für eine Party (halbieren, auf einen Teller legen und mit Salatblättern oder Rucola garnieren).