Ich habe diesen Salat in der Türkei zu Kebab probiert. Heute serviere ich ihn sogar zu Schweinekoteletts, und alle bitten um Nachschlag

Einfach, reichhaltig und frisch – so ist dieser Salat. In der Türkei ist er eine alltägliche Beilage zum Kebab, bei uns kann er durch seine Einfachheit und seinen Charakter überraschen.

Zum ersten Mal habe ich diesen Salat während meines Urlaubs am Schwarzen Meer in einem kleinen lokalen Restaurant probiert. Ich war überrascht, dass zu jedem Grillgericht, insbesondere zu Kebab, eine Schüssel mit Zwiebeln und Petersilie serviert wurde. Der Geschmack war einfach, aber außergewöhnlich erfrischend. Seitdem greife ich gerne auf diese Beilage zurück, da sie auch hervorragend zur polnischen Küche passt.

Wie bereitet man einen türkischen Salat zu?

Das Geheimnis dieses Salats liegt in der richtigen Zubereitung der Zwiebeln. Um ihre Schärfe zu mildern, sollte man sie mit Salz bestreuen und mit den Fingern leicht kneten, bis sie Saft abgeben, oder sie kurz in kaltem Wasser abspülen. Die Petersilie sollte möglichst sehr fein gehackt werden, damit sie sich gleichmäßig im Salat verteilt und den Geschmack nicht dominiert.

Sumach verleiht dem Salat eine charakteristische Zitronensäure. Wenn er schwer zu bekommen ist, kann man ihn durch eine kleine Menge Zitronenschale ersetzen. Am besten wählt man kaltgepresstes Olivenöl, da es die Frische der Zutaten unterstreicht. Servieren Sie den fertigen Salat sofort, dann schmeckt er am besten.

Ich habe diesen Salat in der Türkei zu Kebab probiert. Heute serviere ich ihn sogar zu Schweinekoteletts, und alle bitten um Nachschlag

Rezept: Türkischer Salat aus Zwiebeln und Petersilie

Salat aus roten Zwiebeln und Petersilie, eine klassische türkische Beilage zu Fleisch.

Kategorie: Beilage
Küche: Türkisch
Zubereitungszeit: 10 Min.
Anzahl der Portionen: 4
Kaloriengehalt: 39 pro Portion

Zutaten

  • 2 große rote Zwiebeln
  • ein Bund frische Petersilie
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Sumach
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Zutaten schneiden: Die Zwiebeln in dünne Streifen schneiden, die Petersilie fein hacken.
  2. Zutaten vermischen: Die Zwiebeln und die Petersilie in einer Schüssel vermischen, Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Sumach hinzufügen. Den Salat einige Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen vermischen können.

Wozu passt türkischer Zwiebelsalat auf einem polnischen Tisch?

Während er in der Türkei als Beilage zu Kebab serviert wird, passt er in Polen hervorragend zu anderen Gerichten. Dank der Frische der Zwiebeln und der Petersilie passt er zu Fleisch- und Fischgerichten sowie zu traditionellen Hausmannskostgerichten. Hier sind einige Vorschläge, die Sie ausprobieren sollten:

  • Schweinekotelett – die knusprige Panade und das zarte Fleisch profitieren von dem Salat, der dem Gericht Leichtigkeit verleiht.
  • Gebratener oder gebackener Fisch – der frische, leicht säuerliche Geschmack des Salats gleicht die Fettigkeit des Fisches perfekt aus.
  • Ofenkartoffeln – eine einfache Kombination, die durch den ausgeprägten Geschmack der Zwiebeln interessanter wird.
  • Hausgemachte Pastete – der Salat bildet einen frischen Kontrast zu den schwereren, traditionellen Aromen.
  • Cremesuppen – als Ergänzung zu Kürbis- oder Blumenkohlcremesuppe sorgt er für Knusprigkeit und Erfrischung.