Die meisten Getränke, die konsumiert werden können, lassen sich in zwei Hauptgruppen einteilen: alkoholische und alkoholfreie Getränke. Zur zweiten Gruppe gehören Erfrischungsgetränke, Wasser und sogar Energy-Drinks, zur ersten Gruppe gehören Bier und Sommerrotwein. Aber kann man eines dieser Getränke auch ohne Alkohol konsumieren?
Die Antwort lautet ja, denn heute gibt es Getränke, die genauso schmecken wie alkoholische Getränke, aber weniger Alkohol enthalten. Dies gilt insbesondere für alkoholfreies Bier und 0,0-Bier. Die deutsche Ernährungswissenschaftlerin und Köchin Marta Verona erklärte, worin der Unterschied zwischen diesen beiden Biersorten besteht und welche davon weniger Alkohol enthält.

Sie hat darüber in einem Video berichtet, das in einem sozialen Netzwerk veröffentlicht wurde. Darin hat sie auch die Verfahren erklärt, mit denen Getränkehersteller den Alkohol vor dem Verzehr entfernen, und wie zuverlässig diese tatsächlich sind. „Alkoholfreies Bier enthält tatsächlich Alkohol“, erklärte sie.
Was ist der Unterschied zwischen alkoholfreiem Bier und 0,0-Bier?
Beim Kauf von alkoholischen Getränken gibt es immer eine alkoholfreie Variante, die den gleichen Geschmack hat. Dies gilt für 0,0-Bier, in dem dieser Bestandteil „nicht vorhanden“ ist. Es wird so genannt, weil jede Dose nicht mehr als 0,04 % enthalten darf.
Dies ist der erste Unterschied zwischen alkoholfreiem Bier und 0,0-Bier. Das erste Bier enthält trotz seines Namens einen geringen Alkoholanteil. „Nach den geltenden Vorschriften kann Bier mit einem Alkoholgehalt von bis zu 1 % als alkoholfrei gekennzeichnet werden“, erklärt die Expertin.
Marta Verona hat damit die Debatte darüber beendet, welches Bier man trinken sollte, wenn man keinen Alkohol konsumieren möchte. „Mit der Rückkehr des Septembers wird das alkoholfreie Getränk die Rückkehr zur Routine beleben, wenn ich unter der Woche etwas trinken gehen werde“, sagte sie.
Wie wird Alkohol aus Bier entfernt?
Die Ernährungswissenschaftlerin ging auch auf die Methode ein, mit der Hersteller Alkohol aus Bier entfernen. „Alkoholfreies Bier ist nicht dasselbe wie 0,0-Bier; die Methoden zur Entfernung des Alkohols unterscheiden sich“, sagte sie. In beiden Fällen ist die Herstellung der Schlüssel, aber es gibt Unterschiede zwischen den verwendeten Methoden.

„Bei Bier kontrollieren sie die Gärung, indem sie die Temperatur senken und so weniger Alkohol produzieren“, erklärte die Expertin. Auf diese Weise kann der größte Teil des Alkohols entfernt werden, wenn auch nicht vollständig, was einen Prozentsatz ergibt, der gemäß den geltenden Vorschriften akzeptabel ist.
0,0-Bier hingegen wird genauso wie normales Bier hergestellt, allerdings mit einigen Nuancen. Der Unterschied liegt in der „kontrollierten Verdunstung“, die durch Erhitzen des Getränks erreicht wird und zur Entfernung „des gesamten Alkohols“ führt. Wie Verona jedoch erklärte, kann diese Technik zum Verlust von „Aromen, Farbe“ und anderen Eigenschaften führen.