Meine Großmutter bereitet diese Pflaumenklöße schon seit 50 Jahren zu. Alle essen, bis ihnen die Ohren wackeln

Der Beginn des Herbstes ist die ideale Zeit, um zu Hause Pflaumenklöße zu essen. Denn jetzt ist Saison für deutsche Pflaumen, die sich ideal als Füllung eignen. Zögern Sie nicht, dieses süße Abendessen zuzubereiten, denn Ihre Familie wird sich sicher über diese Überraschung freuen. Ihre Schwiegermutter, Ihr Mann und Ihre Kinder werden sich satt essen.

Knödel sind leckere gekochte Teigbällchen, die je nach Geschmack süß oder salzig gegessen werden können. Normalerweise werden sie aus Kartoffelteig zubereitet, mit Früchten gefüllt und dann mit Butter, Zucker und Zimt serviert.

Im Herbst sollten Sie sie unbedingt mit saisonalen Früchten zubereiten. Wenn Sie das bewährte Rezept für Klöße mit deutschen Pflaumen verwenden, die sich leicht vom Kern lösen lassen und sehr saftig sind, wird Ihre ganze Familie um eine zweite Portion bitten.

Meine Großmutter bereitet diese Pflaumenklöße schon seit 50 Jahren zu. Alle essen, bis ihnen die Ohren wackeln
Pflaumenklöße

Die Saison für deutsche Pflaumen ist in vollem Gange. Bereiten Sie daraus Kloß zu, und Ihre Familie wird begeistert sein.

Die Pflaumensaison in Deutschland dauert von Juli bis Oktober, aber die Haupternte wird Ende September eingebracht. Nutzen Sie daher die Gelegenheit, ein köstliches saisonales Dessert zuzubereiten, nämlich warme Kartoffelklöße mit Pflaumen.

Das Rezept für Klöße mit Pflaumen ist sehr einfach, sodass Sie sie auch ohne kulinarisches Talent zubereiten können. Achten Sie jedoch auf die Qualität der Früchte. Sie sollten reif, saftig und fest sein, damit das Gericht nicht zu sauer wird. Sie sind an ihrer leicht runzligen, matten Schale am Stielansatz zu erkennen.

Rezept für Großmutters Klöße mit Pflaumen. Wie werden sie Schritt für Schritt zubereitet?

Im Internet finden Sie unzählige Rezepte für Klöße mit Pflaumen. Am besten verwenden Sie jedoch bewährte Rezepte aus Großmutters Notizbuch, die auf einfachen und bewährten Zutaten basieren, die in Geschäften leicht erhältlich sind.

Knödel mit Pflaumen – Zutaten:

  • Pflaumen – 220 g
  • Gekochte Kartoffeln – 450 g
  • Rohe Kartoffeln – 200 g
  • Weizenmehl – 100 g
  • Kartoffelmehl – 1 Esslöffel
  • Ei – 1 großes
  • Zimt – 1 Teelöffel
  • Salz – eine Prise
  • Puderzucker – eine kleine Menge
  • Butter – nach Geschmack
Meine Großmutter bereitet diese Pflaumenklöße schon seit 50 Jahren zu. Alle essen, bis ihnen die Ohren wackeln
Pflaumenklöße

Wie bereitet man Kloß mit Pflaumen zu? Waschen Sie zunächst die Früchte gründlich unter fließendem Wasser, halbieren Sie sie und entfernen Sie die Kerne. Geben Sie die vorbereiteten Früchte in eine Schüssel, würzen Sie sie mit Zimt und Zucker und vermengen Sie alles. Lassen Sie die Früchte 5 Minuten lang stehen, damit sie Saft abgeben.

Kochen Sie die Kartoffeln weich (450 g) und stampfen Sie sie zu einem glatten Püree. Reiben Sie in einem anderen Gefäß 200 g rohe Kartoffeln fein, drücken Sie überschüssiges Wasser aus und geben Sie sie dann zu den gekochten Kartoffeln.

Fügen Sie Mehl zu den Kartoffeln hinzu, schlagen Sie das Ei hinein und kneten Sie den Teig, bis er fest und gleichzeitig zart ist. Wenn der Teig fertig ist, formen Sie mittelgroße Kugeln, drücken Sie jede leicht flach und geben Sie etwas Pflaumenmus mit Zucker und Zimt in die Mitte. Verschließen Sie sie dann gut, damit die Füllung beim Kochen nicht herausläuft.

Bringen Sie in einem großen Topf Wasser mit einer Prise Salz zum Kochen. Wenn das Wasser kocht, reduzieren Sie die Hitze und geben Sie den Kloß hinein. Kochen Sie ihn 3 Minuten lang, nachdem er an die Oberfläche gestiegen ist, und legen Sie ihn dann auf einen Teller. Servieren Sie ihn mit Butter oder Puderzucker.