Rezept für Biskuit ohne Mehl. Das Ergebnis ist leicht, luftig und steigt bis zum Himmel

Kann man Biskuit ohne Mehl backen? Es stellt sich heraus, dass dies möglich ist, und solche Backwaren müssen keineswegs flach und dicht sein. Wenn wir einige wichtige Regeln beachten, erhalten wir einen leichten und luftigen Teig, der aus der Form quillt. Schauen Sie sich das Rezept für einen etwas anderen Biskuit an – er schmeckt hundertmal besser als der klassische.

Normalerweise backen wir einen klassischen hellen Biskuit, manchmal auch einen dunklen – dann fügen wir dem Teig Kakao hinzu. Allerdings hat kaum jemand schon einmal von einem Nussbiskuit ohne ein Gramm Mehl gehört. Dank der Nüsse wird er saftiger und sein Geschmack interessanter. Er ist hoch und eignet sich daher ideal als Grundlage für eine Torte oder einen Kuchen mit Creme.

Was kann man tun, damit der Nussbiskuit nicht zusammenfällt?

In diesem Rezept verwenden wir Walnüsse. Sie können jedoch auch durch Mandeln oder Haselnüsse ersetzt werden.

Der Nussbiskuit wird genauso zubereitet wie ein heller Biskuit aus Weizenmehl. Es ist wichtig, eine bewährte Konditoreitechnik anzuwenden, um ein leichtes und luftiges Backergebnis zu erzielen. Um welche Technik handelt es sich?

In einer Schüssel schlagen wir das Eiweiß mit Salz und Zucker zu einem luftigen Schaum, in einer anderen das Eigelb mit dem restlichen Süßungsmittel. Erst danach vermischen wir beides miteinander und fügen die Nüsse hinzu. Dank dieser Methode fällt der Biskuit nach dem Backen nicht zusammen.

Rezept für Biskuit ohne Mehl. Das Ergebnis ist leicht, luftig und steigt bis zum Himmel

Rezept für Nussbiskuit

Zutaten

  • 8 Eier bei Zimmertemperatur
  • 250 g Walnüsse
  • 200 g Zucker
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • eine Prise Salz

Zubereitung

Um den Nussbiskuit zuzubereiten, mahlen Sie zunächst die Nüsse in einer Kaffeemühle oder einem Mixer. Sie sollten eine staubartige Konsistenz mit spürbaren Nussstückchen haben. Dadurch wird die Textur des Teigs besser.

Im nächsten Schritt schlagen wir das Eiweiß mit etwas Salz zu einer festen, schaumigen Creme und fügen 1 Esslöffel Zucker hinzu – insgesamt 100 g. Die Masse sollte fest und dick sein, ohne spürbare Süßstoffpartikel.

In einer separaten Schüssel schlagen wir die Eigelbe mit dem restlichen Zucker, bis eine helle und luftige Masse entsteht. Wir fügen das Nussmehl und das Backpulver hinzu. Alles wird vorsichtig mit einem Spatel verrührt.

Dann fügen wir die Eiweißmasse hinzu und verrühren alles erneut. Der Teig sollte luftig bleiben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kuchenform mit einem Durchmesser von 24 cm geben.

Den Nussbiskuitkuchen im auf 170 Grad vorgeheizten Backofen 40-45 Minuten backen, bis er trocken ist. Nach dem Backen 10 Minuten bei geöffneter Backofentür im Backofen lassen. Erst danach den Teig auf ein Kuchengitter legen.