Das virale Rezept für Brokkoli-Cheddar-Suppe – ein Gericht, das reich an Ballaststoffen und Proteinen ist und sehr einfach zuzubereiten ist

Es hat seinen Ursprung in der Volksküche der USA, wo es normalerweise als cremige Paprika serviert wird.

Brokkoli-Cheddar-Suppe hat ihren Ursprung in der beliebten amerikanischen Küche, wo sie normalerweise als cremige Paprika in Restaurants und zu Hause serviert wird. Einige fügen knusprigen Speck hinzu, andere Knoblauchbrot, und wieder andere bevorzugen es, die Suppe im Mixer zu pürieren, um eine cremigere Konsistenz zu erhalten. Unverändert bleibt jedoch ihre Fähigkeit, Gemütlichkeit und Energie zu spenden, sowie ihr reichhaltiger Gehalt an Ballaststoffen und Proteinen. Eine ideale Kombination, die man an kühlen Tagen genießen kann.

Die Zubereitung ist nicht kompliziert: Man muss das Gemüse anbraten, Mehl zum Andicken hinzufügen, Brühe und Milchprodukte hinzufügen und zum Schluss eine großzügige Menge geriebenen Cheddar hinzufügen. Das Ergebnis ist eine dickflüssige, aromatische und sehr sättigende Suppe, die in großen Mengen zubereitet und über mehrere Tage hinweg genossen werden kann.

Zubereitungszeit

  • Zubereitung der Zutaten: 10 Minuten
  • Zubereitung des Gemüses und der Brühe: 15 Minuten
  • Fertigstellung (Zugabe von Milchprodukten, Käse und Kochen): 10 Minuten
  • Gesamtkochzeit: 35 Minuten

Zutaten

  • 1 weiße Zwiebel
  • 6 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • 3 Esslöffel Butter
  • Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver
  • 1/4 Tasse Mehl
  • 4 Tassen (ca. 1 Liter) Hühnerbrühe
  • 1/2 Tasse fettarme Milch
  • 1/2 Tasse flüssige Sahne zum Kochen
  • 2 Tassen geriebener Cheddar-Käse
  • 1 ganzer Brokkoli
  • 3 Karotten

Das virale Rezept für Brokkoli-Cheddar-Suppe – ein Gericht, das reich an Ballaststoffen und Proteinen ist und sehr einfach zuzubereiten ist

Zubereitung der Brokkoli-Cheddar-Suppe Schritt für Schritt

  1. Zwiebel schälen und hacken, Knoblauch zerdrücken und Brokkoli (einschließlich Stiel) in Stücke schneiden. Karotten reiben.
  2. Geben Sie eine großzügige Portion Olivenöl und drei Esslöffel Butter in einen großen Topf. Erhitzen Sie alles bei mittlerer Hitze.
  3. Fügen Sie die Zwiebeln hinzu und braten Sie sie, bis sie weich sind. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver (jeweils einen Teelöffel). Gut umrühren.
  4. Fügen Sie den Knoblauch hinzu und braten Sie ihn 30 Sekunden lang an.
  5. Fügen Sie das Mehl hinzu und rühren Sie es zu einer homogenen Konsistenz, ohne es anbrennen zu lassen. Dieser Schritt ist sehr wichtig, damit die Suppe richtig eindickt.
  6. Gießen Sie nach und nach die Brühe hinzu und rühren Sie um, damit sich keine Klümpchen bilden. Zum Kochen bringen und den Topf mit einem Deckel abdecken. 15 Minuten bei mittlerer bis schwacher Hitze kochen lassen.
  7. Fügen Sie Milch und flüssige Sahne hinzu und rühren Sie um, damit die cremige und gleichmäßige Konsistenz erhalten bleibt.
  8. Fügen Sie den größten Teil des geriebenen Käses Cheddar hinzu (ein wenig für das Servieren zurückbehalten).
  9. Den geschnittenen Brokkoli und die geriebene Karotte hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Erneut abdecken und etwa 10 Minuten kochen lassen, bis der Brokkoli weich ist. Den Brokkoli nicht zu lange kochen, damit er seine Farbe und Konsistenz behält.
  11. Heiß in tiefen Tellern servieren, mit dem restlichen Käse bestreuen und mit geröstetem Brot oder Knoblauchbaguette servieren.
  12. Wenn Sie eine gleichmäßigere Konsistenz wünschen, pürieren Sie einen Teil der Suppe mit einem Mixer. Pürieren Sie nicht die gesamte Suppe, wenn Sie möchten, dass Brokkoli- und Karottenstücke darin enthalten bleiben.

Dieses Rezept ergibt etwa 4 großzügige Portionen.

Wie hoch ist der Nährwert pro Portion dieses Rezepts?

  • Kalorien: 370 kcal
  • Fett: 21 g (davon gesättigte Fettsäuren: 12 g)
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Zucker: 6 g
  • Eiweiß: 17 g
  • Ballaststoffe: 4 g
  • Natrium: 986 mg

Wie lange kann dieses Gericht aufbewahrt werden?

Diese Suppe kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 3–4 Tage lang aufbewahrt werden. Um die beste Konsistenz und den besten Geschmack zu erhalten, erwärmen Sie sie bei geringer Hitze unter Rühren und lassen Sie sie nicht stark kochen. Die Suppe kann auch bis zu zwei Monate lang eingefroren werden, wobei sich die Konsistenz der Milchprodukte beim Auftauen leicht verändern kann.