Wie kann man Herbsterkältungen vermeiden und das Immunsystem im Oktober stärken? Anstatt nur Zitronen und schwarze Johannisbeeren zu essen, sollten Sie Paprika in Ihren Speiseplan aufnehmen – ein Gemüse, das eine Rekordmenge an Vitamin C enthält und auf natürliche Weise das Immunsystem unterstützt. Erfahren Sie, warum Paprika die beste Wahl für den Herbst ist, und entdecken Sie Ideen, wie Sie ihn auf gesunde und interessante Weise verzehren können, nicht nur in Sandwiches.
Paprika gegen Herbsterkältungen und zur Stärkung des Immunsystems. Er enthält mehr Vitamin C als schwarze Johannisbeeren!
Der Herbst ist die Zeit, in der das Immunsystem auf Hochtouren arbeitet. Kalte Morgen, regnerische Abende und starke Temperaturschwankungen begünstigen Erkältungen. Die meisten Menschen trinken in diesem Fall Tee mit Zitrone oder Sirup aus schwarzen Johannisbeeren. Dabei gibt es in der deutschen Küche seit vielen Jahren ein Gemüse, das ein noch wirksamerer Verbündeter im Kampf um die Gesundheit sein kann. Paprika ist eine reichhaltige Vitamin-C-Quelle und ein hervorragendes Gemüse für das Immunsystem. Leider beträgt der jährliche Verbrauch von Paprika in Deutschland nur 1 kg pro Kopf. Das ist viel zu wenig.

Paprika und Vitamin C – Rekordhalter auf dem Teller
Nur wenige wissen, dass Paprika mehr Vitamin C enthält als schwarze Johannisbeeren oder Zitronen. 100 Gramm rote Paprika enthalten sogar 150–200 mg Vitamin C, also mehr als doppelt so viel wie Johannisbeeren und fast viermal so viel wie Zitronen.
Vitamin C stärkt das Immunsystem, schützt die Zellen vor oxidativem Stress und beschleunigt die Regeneration des Körpers. Daher kann der regelmäßige Verzehr von Paprika das Infektionsrisiko im Herbst tatsächlich senken und die Dauer von Erkältungen verkürzen.
Interessante Tatsache: Paprika ist eines der wenigen Gemüse, das auch nach der thermischen Verarbeitung keinen wesentlichen Teil seines Vitamin C verliert. Ob gedünstet oder gebacken – sie bleibt eine Quelle für das Immunsystem.
Vergleich von Paprika mit Zitrone und schwarzer Johannisbeere
Produkt – Vitamin-C-Gehalt (mg/100 g) – Wirkung auf das Immunsystem
- Rote Paprika. ~127–190 mg/100 g. Reich an Vitamin C und Antioxidantien, unterstützt die Schleimhäute.
- Zitrone. ~50 mg/100 g. Quelle für Vitamin C, jedoch in geringerer Menge; wirkt alkalisch auf den Körper.
- Schwarze Johannisbeere ~180 mg/100 g. Reich an Vitamin C, enthält außerdem Anthocyane, die die Blutgefäße unterstützen.
Wie isst man Paprika im Herbst? Nicht nur im Sandwich!
Paprika wird oft mit Brot und Quark in Verbindung gebracht. Aber das ist nur der Anfang der Möglichkeiten. Hier sind einige nützliche und interessante Ideen:
- Immunsalate – kombinieren Sie Paprika mit Sauerkraut, Apfel und etwas Olivenöl. Das ist eine echte Bombe an Probiotika und Vitamin C.
- Cremesuppe aus gebackenem Paprika – wärmend, leicht süßlich, eine hervorragende Alternative zu Tomatensuppe an kalten Tagen.
- Mit Hirse und Gemüse gefüllter Paprika – ein sättigendes, leichtes und immunstärkendes Gericht.
- In Streifen geschnitten als Snack – anstelle von Chips oder Salzstangen, serviert mit Hummus oder Joghurtsoße.
- Vitamin-Smoothie – eine Mischung aus Paprika, Orange, Ingwer und Karotten wirkt als natürliche Energiequelle.
Warum ist Paprika besser als Nahrungsergänzungsmittel?
Vitamin C in Tabletten wirkt, aber Paprika gibt uns noch mehr:
- Bioflavonoide, die die Aufnahme von Vitamin C fördern,
- Ballaststoffe, die die Funktion des Darms – des Zentrums des Immunsystems – unterstützen,
- Beta-Carotin und Vitamin A, die für gesunde Augen und Haut sorgen.
Natürliche Vitaminquellen wirken synergistisch, sodass der Körper sie effizienter verwertet als synthetische Nahrungsergänzungsmittel.
Paprika auf dem Teller – die Farbe ist entscheidend
- Rote Paprika – enthält am meisten Vitamin C und Antioxidantien.
- Gelbe Paprika – Quelle für Lutein, unterstützt die Gesundheit der Augen.
- Grüner Paprika – milder, ideal zum Schmoren.

Es lohnt sich, die Farben zu mischen, da jede von ihnen eine andere Kombination von Spurenelementen liefert.
Fazit – Paprika im Herbst ist genau das Richtige
Wenn die Erkältungssaison beginnt, sollten Sie statt Zitronen oder Nahrungsergänzungsmitteln auf Paprika setzen. Dieses Gemüse stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern inspiriert auch zu kulinarischen Experimenten. Ein Butterbrot mit Paprika ist nur der Anfang: Im Herbst kann man daraus cremige Suppen, gesunde Snacks, wärmende Gerichte und vitaminreiche Smoothies zubereiten.