Wenn ich Lust auf etwas anderes als klassische Suppen habe, koche ich eine Suppe aus Pleurotus eryngii. Sie ist einfach, lecker und wird schnell zu einer beliebten Variante des hausgemachten Mittagessens, das wärmt und sättigt.
Die Suppe aus Pleurotus eryngii ist die Quintessenz von heimeliger Wärme und herbstlichen Aromen. Die weichen, zarten Pilze passen perfekt zur Brühe und ergeben ein leckeres Gericht, das an kalten Tagen wärmt. Pleurotus eryngii macht die Suppe dank ihrer fleischigen Konsistenz noch schmackhafter und einfach perfekt für kühle Herbsttage.

Pleurotus-Eryngii-Suppe
Der natürliche Geschmack von Pleurotus eryngii nimmt Gewürze hervorragend auf, wodurch Gerichte mit Pleurotus eryngii ein besonderes Aroma erhalten, und das gilt auch für die Suppe. Obwohl die meisten von uns eher mit der klassischen Pilzsuppe vertraut sind, ist es gar nicht so schwer, eine Variante mit Pleurotus eryngii zuzubereiten. Es reicht aus, Ihre Lieblingskräuter und -gewürze hinzuzufügen, um ihr einen hausgemachten Charakter zu verleihen – eine Prise Curry, etwas Muskatnuss oder frisch geschnittene Petersilie verleihen der Suppe Tiefe und werden sogar Fans traditioneller Geschmacksrichtungen gefallen. Die Zugabe einer kleinen Menge Weißwein verstärkt zusätzlich das Aroma der Suppe und verleiht ihr einen tieferen Geschmack.
Rezept für eine Suppe aus Pleurotus eryngii
Zutaten:
- 500 g Pleurotus eryngii,
- 1,5 l Gemüsebrühe,
- 2 Karotten,
- 2 Petersilien,
- 1 Lauch,
- 1/4 Sellerie,
- 125 ml Weißwein,
- 1 Esslöffel Weizenmehl,
- 1 Esslöffel Öl,
- ein halber Esslöffel Curry,
- ein halber Esslöffel Muskatnuss,
- eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer,
- ein Bund Petersilie.

Zubereitung:
- Die Pleurotus eryngii waschen, gründlich trocknen, in dünne Streifen schneiden und beiseite stellen.
- Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Pilze hinzufügen und einige Minuten braten, bis sie weich sind und leicht gebräunt sind.
- Den Wein hinzufügen und noch etwas weiterkochen, bis er verdunstet ist, dann die Pfanne vom Herd nehmen.
- In der Zwischenzeit die Karotten, Petersilie, Lauch und ein Stück Sellerie putzen, das Gemüse in kleine Würfel schneiden und in einen großen Topf geben.
- Einige Minuten lang anbraten, bis sie glasig sind, dann mit heißer Gemüsebrühe aufgießen und weich kochen.
- Fügen Sie die gebratenen Pleurotus eryngii hinzu.
- Geben Sie das Mehl in ein Glas, fügen Sie einige Esslöffel kaltes Wasser hinzu und rühren Sie gründlich um, bis eine glatte, klumpenfreie Masse entsteht.
- Gießen Sie diese langsam unter ständigem Rühren in die heiße Suppe.
- Mit Curry, Muskatnuss und Pfeffer würzen und weitere 10 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen.
- Zum Schluss die Petersilie waschen, trocknen und fein hacken und die Suppe mit frischen Kräutern bestreut servieren.
- Genießen Sie die Suppe mit Ihren Lieblingsbeilagen, zum Beispiel mit einer Scheibe Brot oder einem Brötchen.