Nützlicher als Olivenöl

Leinöl gilt seit langem als Superfood unter den natürlichen Ölen. Aber kann es mit dem König der Küche – dem Olivenöl – mithalten? Wir überprüfen den Nährwert, die gesundheitlichen Vorteile und die besten Verwendungsmöglichkeiten von Leinöl, um herauszufinden, welches Öl wirklich einen Platz in der deutschen Küche verdient.

Leinöl – ein gesunder Konkurrent für Olivenöl? Wir überprüfen den Nährwert

Leinsamenöl wird seit Jahrhunderten mit der natürlichen Unterstützung der Gesundheit in Verbindung gebracht – vom Herzen bis zum Gehirn. Aber kann Leinsamenöl wirklich mit dem König und sogar Star der Küche konkurrieren – Olivenöl? Schauen wir uns an, welche Vorteile seine Verwendung bietet und inwiefern es Olivenöl tatsächlich überlegen sein kann.

Nützlicher als Olivenöl
Leinöl

Was ist Leinöl?

Leinöl wird aus den Samen des Gemeinen Leins (Linum usitatissimum) gewonnen. Es ist eine Quelle wertvoller ungesättigter Fettsäuren, darunter Omega-3, sowie Lignane – natürliche Pflanzenstoffe mit antioxidativer Wirkung. Dadurch unterstützt es die Herzfunktion, reguliert den Cholesterinspiegel und kann entzündungshemmend wirken. Es wurde bestätigt, dass 100 g aus Leinsamen gepresstes Öl etwa 70 g mehrfach ungesättigte Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie einfach ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E (Tocopherol, Vitamin der Jugend) enthält.

Leinsamenöl und Gesundheit – wissenschaftliche Fakten

  • Herz und Blutkreislauf – hoher Gehalt an Alpha-Linolensäure (ALA, eine Variante von Omega-3). Ungesättigte Fettsäuren in der Ernährung tragen zur Senkung des LDL-Cholesterinspiegels bei und erhöhen gleichzeitig den Spiegel des guten Cholesterins (Pflanzensterine, die die Aufnahme von Cholesterin im Darm verhindern). Sie schützen vor der Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, unter anderem durch die Verringerung der Ablagerung von atherosklerotischen Plaques. Darüber hinaus tragen sie zur Verbesserung der Funktion der Nieren, der Atemwege, der Fortpflanzungsorgane und des Verdauungstraktes bei.
  • Gehirn und Gedächtnis – Omega-3-Fettsäuren unterstützen die normale Gehirnfunktion, verbessern die Konzentrationsfähigkeit und fördern die kognitiven Funktionen.
  • Haut und Haare – regelmäßige Anwendung kann die Feuchtigkeitsversorgung der Haut und den Zustand der Haare verbessern.
  • Hormonsystem – Lignane in Leinöl können den Östrogenhaushalt bei Frauen unterstützen.

Wie kann man Leinöl in der täglichen Ernährung verwenden?

  • Kalt – am besten in Salate, Smoothies, Quark oder Joghurt geben.
  • Nicht braten – hohe Temperaturen zerstören die wertvollen Omega-3-Fettsäuren.
  • Im Kühlschrank aufbewahren – Leinöl wird schnell ranzig, am besten bewahrt man es in einer dunklen Flasche auf.
  • Leinöl sollte am besten morgens auf nüchternen Magen eingenommen werden, damit der Magen so viele Nährstoffe wie möglich aufnehmen kann. Die Tagesdosis an Leinöl sollte 1 g pro 1 kg Körpergewicht nicht überschreiten. Pro Tag sollten nicht mehr als 2-4 Esslöffel dieses Öls eingenommen werden.

Sollte man Olivenöl durch Leinöl ersetzen?

Es gibt keine eindeutige Antwort – beide Öle haben ihren Platz in einer gesunden Ernährung. Wenn Ihnen die Gesundheit Ihres Herzens und Ihres Gehirns am Herzen liegt, kann Leinöl eine wertvolle Ergänzung sein. Olivenöl eignet sich dagegen eher zum Braten und für die tägliche Zubereitung von Speisen. Die besten Ergebnisse werden bei moderater Verwendung in Kombination erzielt, wodurch das gesamte Spektrum an gesunden Fetten aufgenommen werden kann.

Nützlicher als Olivenöl
Olivenöl

Was ist das Gute an Leinöl, seine Eigenschaften und Auswirkungen auf die Gesundheit:

  • hilft, den Spiegel des schädlichen Cholesterins zu senken
  • beugt vielen neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und Multipler Sklerose vor
  • wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus
  • verbessert das Gedächtnis und die Konzentration
  • gut für das Haar
  • fördert den Aufbau von Muskelgewebe und die Verbrennung von Fettgewebe
  • lindert chronische Verstopfung
  • beeinflusst die Synthese von Serotonin und Dopamin, also den Glückshormonen, und wird daher zur Behandlung von Depressionen eingesetzt
  • schützt vor Krebs (antioxidative Eigenschaften)
  • reguliert den Blutdruck
  • reguliert die Funktion des zentralen und peripheren Nervensystems
  • ungesättigte Fettsäuren unterstützen die Funktion der Nieren, Atemwege, Fortpflanzungsorgane und des Verdauungstrakts
  • wirkt sich positiv auf die Haut aus
  • wirkt sich positiv auf den Menstruationszyklus der Frau aus und lindert die Symptome des prämenstruellen Syndroms
  • senkt das Risiko einer koronaren Herzkrankheit um bis zu 40 %.

Die wichtigsten Informationen über Leinöl

Leinöl ist ein natürlicher Schatz, reich an Omega-3-Fettsäuren und Lignanen, die die Gesundheit von Herz, Gehirn und Haut unterstützen. Obwohl es das vielseitige Olivenöl nicht ersetzen kann, lohnt es sich, es in die tägliche Ernährung aufzunehmen – am besten kalt und in Maßen.