Diese Suppe wärmt angenehm, und der Kloß ist einfach poetisch

Diese Suppe ist in Deutschland wenig bekannt, verdient aber definitiv Aufmerksamkeit. Es ist an der Zeit, dass sie auch unsere Geschmacksknospen erobert.

Rildok ist die Quintessenz der Hochgebirgsküche: einfache Zutaten, maximaler Nährwert und wärmende Eigenschaften. Diese Suppe, die traditionell von Sherpas zubereitet wird, ist das ideale Gericht für kalte Tage. Es ist ein Gericht, das aus der Notwendigkeit heraus entstanden ist, die in einem rauen Klima verfügbaren Produkte optimal zu nutzen. Es besteht hauptsächlich aus Kartoffeln und lokalen Gewürzen, die nach entsprechender Zubereitung zu einer echten Delikatesse werden.

Diese Suppe wärmt angenehm, und der Kloß ist einfach poetisch
Suppe

Kartoffelsuppe

Das Geheimnis der Rildok-Suppe liegt in ihrer Konsistenz. Die Grundlage bildet oft eine einfache Suppe auf Wasserbasis mit Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln, Öl (traditionell Yak-Milchöl) und lokalen Gewürzen. In die Brühe werden Kartoffelbällchen gegeben. Die gekochten Kartoffeln werden zerkleinert oder in einem Mörser zerstoßen, bis die freigesetzte Stärke der Masse eine ungewöhnliche, klebrige und elastische Konsistenz verleiht, die ein wenig an Schmelzkäse erinnert. Dadurch zerfallen die kleinen Klößchen während der Zubereitung nicht, sondern werden weich und zart.

Zutaten:

Kartoffelbällchen

  • 500 g mehlige Kartoffeln der Sorte C,
  • ein halber Teelöffel Salz,
  • 1-2 Esslöffel Kartoffelmehl.

Für die Brühe:

  • 1 Liter Gemüsebrühe oder Wasser,
  • 150 g gehackte Tomaten aus der Dose,
  • eine halbe Zwiebel,
  • 2-3 Knoblauchzehen,
  • eine halbe Chilischote,
  • 1 Esslöffel Butter,
  • ein halber Teelöffel Kurkuma,
  • ein halber Teelöffel Sichuan-Pfeffer,
  • Salz nach Geschmack.
  • Frühlingszwiebeln und Koriander zum Bestreuen.
Diese Suppe wärmt angenehm, und der Kloß ist einfach poetisch
Suppe

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln in der Schale kochen und dann heiß schälen. Abkühlen lassen.
  2. Die Kartoffeln in eine Schüssel geben und mit einem Kartoffelstampfer und dann mit der Hand oder einer Gabel stampfen, bis die Masse klebrig und elastisch ist. Bei Bedarf Kartoffelmehl hinzufügen.
  3. Die Hände mit Wasser befeuchten und aus der Masse kleine ungleichmäßige Kugeln oder Kloß formen. Beiseite stellen.
  4. Öl oder Butter in einem Topf erhitzen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und glasig dünsten.
  5. Den gehackten Knoblauch und die Chilischote hinzufügen und eine Minute lang anbraten, dabei darauf achten, dass der Knoblauch nicht anbrennt.
  6. Tomaten, Kurkuma und Sichuan-Pfeffer hinzufügen. Anbraten, bis die Tomaten zerfallen.
  7. Gießen Sie Wasser oder Brühe hinzu. Bringen Sie die Suppe zum Kochen und würzen Sie sie mit Salz. Lassen Sie sie 5-7 Minuten bei schwacher Hitze köcheln.
  8. Reduzieren Sie die Hitze und fügen Sie die Kartoffelbällchen hinzu.
  9. Lassen Sie die Suppe etwa 3-5 Minuten kochen.

Die Rildok-Suppe heiß servieren. Jede Portion großzügig mit frischem Koriander und Frühlingszwiebeln bestreuen. Guten Appetit!