Kürbiscremesuppe ist ein Rezept, das in der Herbstsaison in keiner Küche fehlen sollte. Sie ist ideal für kalte und regnerische Tage. Durch die Zugabe von Ingwer ist sie sehr wärmend und aromatisch.
Kürbis ist das Hauptgemüse des Herbstes und zweifellos eines der beliebtesten in Deutschland. Dieses Gemüse eignet sich hervorragend für Suppen. Eine einfache Kürbiscremesuppe kann in einem Topf zubereitet werden, wobei nur allgemein erhältliche Zutaten und keine speziellen Küchengeräte benötigt werden. Dieses fantastische Gericht zeichnet sich auch durch seine intensive orange Farbe aus, die die Suppe besonders appetitlich macht.

Kürbiscremesuppe
- 1 kg Hokkaido-Kürbis
- 1 Liter Brühe
- 2 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 0,5 Zitrone
- Sahne 36 % 100 ml
- Gemahlener Ingwer 0,5 Teelöffel
- Salz
- Gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Den Kürbis waschen und trocknen, dann halbieren, Kerne und Fasern entfernen und in kleine Stücke schneiden, ohne die Schale zu entfernen.
Kartoffeln und Karotten waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
Gemüsebrühe in einem großen Topf zum Kochen bringen, Kürbis, Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln hinzufügen und erneut zum Kochen bringen. Dann den Topf mit einem Deckel abdecken, die Hitze auf ein Minimum reduzieren und das Gemüse weich kochen – das dauert etwa 30 Minuten.
Wenn das Gemüse weich ist, die Kürbissuppe pürieren, bis sie eine homogene Konsistenz hat.
Den Saft einer halben Zitrone auspressen und zur Kürbiscremesuppe geben.
Würzen Sie die Kürbiscremesuppe mit gemahlenem Ingwer, Salz und gemahlenem schwarzem Pfeffer.
Fügen Sie am Ende der Zubereitung eine Portion süße Sahne zur Suppe hinzu und rühren Sie alles gründlich um. Kürbiscremesuppe passt hervorragend zu hausgemachten Croutons oder Grissini.
Kürbiscremesuppe kann auf vielfältige Weise variiert werden. Mit ein wenig Fantasie lässt sich dieses köstliche Gericht erfolgreich aus den zu Hause verfügbaren Gemüsesorten zubereiten. Für die Zubereitung dieses sensationellen Gerichts empfehlen wir außerdem Sellerie, Petersilie oder Lauch und sogar Bohnen oder Erbsen aus der Dose.
Wenn Sie keinen Mixer zu Hause haben, ist das kein Problem. Kochen Sie die Zutaten einfach länger und passieren Sie sie durch ein Sieb, wenn sie ganz weich sind. Kürbiscremesuppe ist definitiv das einfachste Rezept, das jedes Mal gelingt, selbst für diejenigen, die ihre ersten Schritte in der Küche machen.

Warum sollte man Kürbis essen?
Kürbis ist ein kalorienarmes Produkt und wird daher häufig in die Ernährung von Menschen aufgenommen, die auf ihre Figur achten. 100 g enthalten nur 26 kcal. Außerdem ist Kürbis reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitaminen (A, B, C, E und K), Mineralien (Kalium, Zink, Magnesium, Selen und Kalzium) sowie Ballaststoffen. Kürbiscremesuppe wird, wie auch andere Gerichte aus dieser köstlichen Pflanze, Menschen empfohlen, die unter hohem Blutdruck leiden. All dies ist den Pektinen zu verdanken, die den gefährlichen Cholesterinspiegel senken.
Kürbiscremesuppe – wie kann man das Grundrezept abwechslungsreicher gestalten?
Damit die Kürbiscremesuppe noch leckerer wird, sollte sie mit einem Löffel Sauerrahm oder Naturjoghurt serviert werden. Man kann das Gericht auch mit gehackter Petersilie bestreuen odereinige Blätter frisches Basilikum hinzufügen. Eine hervorragende Ergänzung zu diesem wärmenden Gericht sind geröstete Kürbiskerne, die reich an Eisen und mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind.
Die fertige Kürbiscremesuppe passt gut zu hausgemachten Croutons, Grissini, Bohnen oder Baguette. Mit einer solchen Beilage wird das Mittagessen noch sättigender. Liebhaber würziger Aromen können dem Rezept eine Prise Chili hinzufügen – in diesem Fall eignet sich sowohl gemahlener als auch frischer Chili. Die Suppe kann auch ohne Zugabe von Brühe zubereitet werden. Dann müssen jedoch mehr Gewürze und eine kleine Menge Butter oder Olivenöl verwendet werden.