Es gibt bestimmte Lebensmittel, die Sportlern Energie liefern. Dazu gehört die Rote Bete, ein Gemüse mit intensiver Farbe und besonderem Geschmack, das zu einem der wichtigsten Verbündeten im Bereich der Sporternährung geworden ist. In diesem Sinne hat ihr Verzehr in Form von Saft in den letzten Jahren das Interesse von Trainern, Ernährungswissenschaftlern und Sportlern verschiedener Disziplinen geweckt. Dies hängt mit ihren biologisch aktiven Verbindungen und insbesondere mit ihrem hohen Nitratgehalt zusammen. Diese Elemente werden in Stickstoffmonoxid umgewandelt, fördern die Erweiterung der Blutgefäße und optimieren die Energieeffizienz des Körpers. Daher sind sich sowohl die Wissenschaft als auch die Sportpraxis einig, dass dieses Produkt als natürliche Ressource zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit von großer Bedeutung ist.
Der Schlüssel zur Wirkung von Rote Beete auf Sportler liegt direkt in der Physiologie von Stickstoffmonoxid. Laut dem Europäischen Journal für Ernährung werden die im Rote-Beete-Saft enthaltenen Nitrate von Bakterien in der Mundhöhle in Nitrite und anschließend im Magen und Darm in Stickstoffmonoxid umgewandelt. Diese Verbindung wirkt sich direkt auf die Durchblutung aus, sorgt für eine höhere Sauerstoffzufuhr zu den Muskeln und stimuliert die mitochondriale Biogenese. Auf diese Weise wird sowohl in Ausdauer- als auch in Explosivsportarten eine Leistungssteigerung erzielt. Der Ernährungsberater des Nationalen Paralympischen Komitees Deutschlands betont, dass Nahrungsergänzungsmittel mit Rote Beete für Radfahrer, Schwimmer, Läufer oder Fußballer nützlich sein können, also für Sportler im Allgemeinen, die zusätzliche Energie und Leistungsfähigkeit für ihre körperlichen Aktivitäten suchen.

Welches Lebensmittel ist ideal für Sportler?
Stickstoffmonoxid ist ein Schlüsselmolekül, das erklärt, warum Rote Bete als so vielversprechender natürlicher Nahrungszusatz gilt. Daten zeigen, dass der Verzehr von Rote-Bete-Saft den Sauerstoffverbrauch während körperlicher Anstrengung senkt und die Effizienz des Stoffwechsels erhöht.
Dieser Effekt ist besonders ausgeprägt in Situationen mit geringer Sauerstoffverfügbarkeit, z. B. beim Sport in Höhenlagen oder bei langen Ausdauerwettkämpfen. Der Verzehr fünf bis sieben Tage vor dem Wettkampf wirkt sich bereits positiv auf die Ergebnisse aus. Selbst die Einnahme 90 Minuten vor dem Wettkampf kann die Reaktion des Körpers verbessern.
Verwendungsmöglichkeiten des Produkts für Sportler
Die gängigste Methode, um die Vorteile von Rote Beete zu nutzen, ist der Verzehr ihres Saftes in Mengen, die etwa 300 mg Nitrate liefern. Dies entspricht einer Einnahme 2–3 Stunden vor dem Sport, aber sie kann auch frisch verzehrt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass die Nitratkonzentration beim Kochen von Rote Beete abnimmt, was ihre Wirksamkeit einschränken kann.
Laut einem Ernährungswissenschaftler muss neben dem unmittelbaren Nutzen für die Ausdauer auch der Gehalt an Ballaststoffen und anderen Nährstoffen in Rote Beete berücksichtigt werden, da deren Überschuss zu Magen-Darm-Störungen führen kann, wenn die Dosis nicht richtig dosiert wird.
Vorteile von Rote Beete für Sportler
Nach Meinung von Experten aus den Bereichen Sport, Gesundheit und Ernährung sind Ausdauersportler die Hauptnutznießer des Verzehrs von Rote Beete. In diesem Sinne sind Radsport, Marathonlauf, Schwimmen oder Triathlon Disziplinen, in denen die Effizienz des Transports und der Nutzung von Sauerstoff von grundlegender Bedeutung ist.
Jüngste Studien weisen jedoch auch auf Verbesserungen in Sportarten wie Powerlifting, Crossfit und Tennis hin, bei denen die Regenerationsfähigkeit und die Muskelkraft eine entscheidende Rolle spielen.
„Die Tatsache, dass Stickstoffmonoxid bis zu sechs Stunden nach der Einnahme im Blut verbleibt, macht Rote Bete zu einer strategischen Ressource für die Optimierung verschiedener Aspekte des Trainings und Wettkampfs“, sagt der Experte.

Antioxidative Eigenschaften von Rote-Bete-Saft
Neben der direkten Leistungssteigerung hat Rote Bete auch Vorteile auf zellulärer Ebene. Das Bundesgesundheitsministerium betont, dass Betalaine antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben, die oxidativen Stress und Entzündungen, die durch intensives Training verursacht werden, reduzieren.
„Dies führt zu einer schnelleren Muskelregeneration, weniger Schmerzen nach dem Training und weniger Muskelschäden.“ Gleichzeitig verstärken die Polyphenole die antioxidativen Eigenschaften des Plasmas, was das allgemeine Gleichgewicht des Körpers nach körperlicher Aktivität verbessert. Diese Daten bestätigen, dass Rote Bete nicht nur zur Steigerung der Leistungsfähigkeit, sondern auch für die Gesundheit und die langfristige Vorbeugung von Verletzungen nützlich ist.
Eine natürliche und sichere Strategie für den Sport
In einem sportlichen Umfeld, in dem künstliche Nahrungsergänzungsmittel weit verbreitet sind, stellt Rote Bete eine natürliche, sichere und erschwingliche Alternative dar. Ihre Vielseitigkeit in der Ernährung, sei es in Salaten, Säften oder speziellen Nahrungsergänzungsmitteln, erleichtert die Anpassung an die Bedürfnisse jedes einzelnen Sportlers.
Allerdings sollte ihr Verzehr mit Bedacht geplant werden: Um positive Ergebnisse zu erzielen, müssen die Einnahmezeiten, Dosierungen und Zubereitungsarten eingehalten werden. Obwohl Rote Bete die Leistungsfähigkeit steigern kann, ersetzt sie keine ausgewogene Ernährung und keinen angemessenen Trainingsplan.