Grüner Tee mit Ingwer enthält viele Wirkstoffe, die sich positiv auf den Körper auswirken. Dieses Getränk erhöht Ihre Chancen auf eine schöne Figur. Es bildet auch einen Schutzschild gegen Infektionen im Herbst und Winter.
Sowohl Ingwer als auch grüner Tee sind eine wahre Fundgrube an Antioxidantien mit entzündungshemmender Wirkung. Beide Produkte beschleunigen auch den Stoffwechsel, wenn auch nicht in gleichem Maße. Zusammen ergeben sie ein Getränk, das Sie in Ihren täglichen Speiseplan aufnehmen sollten, um sich einer guten Gesundheit und einer schönen Figur zu erfreuen. Entdecken Sie das Rezept für grünen Tee mit Ingwer.
Warum sollte man grünen Tee trinken?
Grüner Tee wird im Gegensatz zu schwarzem Tee nicht fermentiert, wodurch er mehr Antioxidantien enthält. Genau diese Substanzen sind für die positive Wirkung auf den Körper verantwortlich. Grüntee-Extrakte sind ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel für körperlich aktive Menschen, da sie die Leistungsfähigkeit des Körpers steigern und Muskelschmerzen nach intensivem Training lindern.

Grüner Tee enthält eine große Menge an Polyphenolen, darunter Flavonoide und Catechine, die eine starke entzündungshemmende Wirkung haben. Diese Substanzen beeinflussen das Immunsystem des Körpers und schützen vor chronischen Krankheiten. Sie wirken sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus und senken den Cholesterinspiegel.
Grüner Tee enthält auch Koffein, das zusammen mit Antioxidantien zur Gewichtsreduktion beiträgt. Diese Substanzen:
- erhöhen die Geschwindigkeit der Lipolyse – der Spaltung von Fettgewebe und seiner Umwandlung in Energie;
- beschleunigen den Stoffwechsel – hauptsächlich Koffein;
- verringern die Fettaufnahme.
Grüner Tee fördert die Verdauung und hilft, einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus hat er eine harntreibende Wirkung und hilft, überschüssiges Wasser aus dem Körper auszuscheiden, wodurch beispielsweise Wasser-Cellulite reduziert wird. In der ersten Phase der Gewichtsabnahme sind schnelle Veränderungen im Aussehen und Gewicht zu beobachten, was sicherlich motivierend wirkt.
Die Eigenschaften von grünem Tee wurden durch zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigt. Es ist jedoch anzumerken, dass Wissenschaftler in diesen Studien häufig Zusatzstoffe mit einer hohen Konzentration an Wirkstoffen verwendet haben.
Ingwer – die beste Ergänzung zu grünem Tee
Ingwer wird seit langem in der Volksmedizin verwendet, beispielsweise in der Ayurveda. Er enthält viele wertvolle Substanzen, darunter Gingerol – eine Substanz mit starker antioxidativer und entzündungshemmender Wirkung. Wir verwenden Ingwerwurzel gerne gerade in der Herbst- und Winterzeit, wenn Infektionen grassieren. Das ist nicht verwunderlich, denn Ingwer:
- lindert Schmerzen in Muskeln, Gelenken und im Hals;
- schweißtreibend wirkt und durch seinen scharfen Geschmack angenehm wärmt;
- die Entwicklung von Viren und Bakterien hemmt.
Auch schwangere Frauen sind mit Ingwer gut vertraut, da er ihnen hilft, mit morgendlicher Übelkeit fertig zu werden. Die Ingwerwurzel wirkt sich auch auf das Verdauungssystem aus:
- Sie regt die Sekretion von Speichel und Verdauungssäften an;
- hat eine gallentreibende und krampflösende Wirkung und beseitigt Blähungen.
Ingwer kann auch als thermogenes Mittel wirken und den Stoffwechsel beschleunigen.

Grüner Tee mit Ingwer – Rezept
Grüner Tee mit Ingwer – eine ideale Kombination. Sie unterstützen das Immunsystem des Körpers und tragen zur Gewichtsreduktion bei. Man sollte jedoch bedenken, dass es sich hierbei nicht um ein Wundermittel handelt, das eine weitere Diät ersetzen kann. In Kombination mit einem gesunden Lebensstil und ausreichender körperlicher Aktivität unterstützen sie Sie jedoch bei Ihrem Kampf um eine schlanke Figur. An Herbst- und Winterabenden hilft er wiederum, die Symptome einer Infektion zu lindern und macht lange kalte Abende zweifellos angenehmer. Wie bereitet man grünen Tee mit Ingwer am besten zu?
Frische Ingwerwurzeln können geschält und in Scheiben geschnitten werden, dann zusammen mit den Teeblättern mit warmem Wasser bei einer Temperatur von 70-80 Grad Celsius übergossen werden. Um jedoch mehr wertvolle Inhaltsstoffe, Geschmack und wärmende Wirkung aus dem Ingwer zu gewinnen, ist es besser, ihn auf einer groben Reibe zu reiben und dann zusammen mit den Teeblättern in die Teekanne zu geben und mit warmem Wasser zu übergießen.
Grüner Tee sollte 2-3 Minuten lang ziehen. Wenn Sie in erster Linie ein Getränk zur Stärkung des Immunsystems benötigen, können Sie eine Zitronenscheibe und einen Teelöffel Honig hinzufügen.
Grüner Tee mit Ingwer kann bis zu dreimal täglich getrunken werden. Denken Sie jedoch daran, dass dieses Getränk Koffein enthält, trinken Sie es daher nicht zu spät, um Schlafstörungen zu vermeiden.