Weiche Klöße aus Herbstfrüchten. Jeder Bissen ist ein himmlischer Genuss

Knödel, Klöße, Teigtaschen. Wer von uns liebt sie nicht? Genau. Und da wir alle Arten von Klößen lieben und gerade Kürbissaison ist, liegt eine neue Idee für das Mittagessen auf der Hand. Allerdings werden unsere heutigen Knödel nicht nur aus Kürbis bestehen. Neben dem Kürbis kommt noch ein weiteres wertvolles Gemüse hinzu.

Alle Herbstliebhaber, vereinigt euch und probiert das Rezept für die herbstlichsten Knödel, die es je in der kulinarischen Welt gegeben hat. Sie sind weich, zart, zerfallen nicht und haben eine schöne, appetitliche Farbe von Herbstblumen. Die Hauptrolle spielen zwei Herbstgemüse – Kürbis und Süßkartoffel. Den Geschmack verleihen den Knödeln zwei weitere Zutaten und ein Geheimnis. Diese Zutaten sind Knoblauch und Parmesan, und das Geheimnis betrifft den Kürbis. Das Fruchtfleisch muss gut gebacken und in einem Mixer zerkleinert werden. Dann muss nur noch der Teig geknetet, in kochendes Wasser geworfen und nach Belieben serviert werden – in einer süßen oder salzigen Variante.

Weiche Klöße aus Herbstfrüchten. Jeder Bissen ist ein himmlischer Genuss
Klöße

Knödel mit Kürbis und Süßkartoffeln. Der Traum jeder Herbst-Feinschmeckerin

Zutaten:

  • 1 kg Süßkartoffeln,
  • 400 g Kürbispüree,
  • 2 kleine Eier,
  • einige Esslöffel Weizenmehl (so viel, wie der Teig „aufnimmt”),
  • 2 Esslöffel Kartoffelmehl (nach Belieben),
  • Salz nach Geschmack,
  • 2 Knoblauchzehen,
  • 3 volle Esslöffel geriebener Parmesan,
  • Butter.
Weiche Klöße aus Herbstfrüchten. Jeder Bissen ist ein himmlischer Genuss
Klöße

Knödel aus Kürbis und Süßkartoffeln – Zubereitung:

  1. Backen Sie zuerst den Kürbis. Am besten eignen sich Muskat- oder Hokkaido-Kürbisse – sie haben ein zartes, cremiges Fruchtfleisch. Den Kürbis schneiden und in den vorgeheizten Backofen geben. Bei 200 Grad mit Ober- und Unterhitze backen. Wenn sich eine Gabel leicht in das Gemüse stechen lässt, ist der Kürbis fertig. Die Schale entfernen, das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und zusammen mit dem Knoblauch zerkleinern.
  2. Während der Kürbis backt, kochen Sie die Süßkartoffeln in Wasser mit Salz und Lorbeerblatt. Dann pressen Sie sie durch eine Presse oder zerkleinern sie in einem Fleischwolf. Geben Sie sie in eine Schüssel. Lassen Sie sie abkühlen, aber Sie können auch Süßkartoffeln verwenden, die Sie beispielsweise am Vortag gekocht haben.
  3. Geben Sie die Eier in die Schüssel mit den Kartoffeln und dem Kürbis, fügen Sie Weizenmehl, geriebenen Käse und etwas Salz hinzu. Beginnen Sie mit dem Kneten. Wenn der Teig zu locker ist, fügen Sie mehr Mehl und Kartoffelmehl hinzu – hier ist Intuition gefragt. Wenn der Teig perfekt geknetet ist, reißen Sie gleich große Stücke davon ab und rollen Sie sie zu länglichen Klößen, die in ihrer Form an Hufe oder runde schlesische Klöße erinnern – Sie können nach Belieben wählen.
  4. Geben Sie sie dann in leicht gesalzenes kochendes Wasser mit etwas Fett, damit sie nicht zusammenkleben. Denken Sie daran, dass das Wasser nicht zu stark kochen sollte, da dies die Form der Knödel beeinträchtigen kann.
  5. Kochen Sie die Herbstknödel etwa 2-3 Minuten, nachdem sie an die Oberfläche gestiegen sind. Anschließend auf einen mit Öl bestrichenen Teller geben (dies verhindert das Verkleben der Klöße). Servieren Sie sie salzig mit noch mehr Parmesan und Petersilienöl oder zerkleinertem Quark (ich empfehle geräucherten Quark) oder süß mit Käse und mit Zimt bestreut.