Was gibt es zum Mittagessen? Natürlich Kartoffeln. Diese Beilage darf bei fast keinem deutschen Gericht fehlen. Zumal dieses Gemüse auf verschiedene Arten serviert werden kann und jedes Mal einen etwas anderen Geschmack hat: Kartoffeln direkt aus dem Wasser, gestampft, gebacken oder als Püree oder Pommes frites. Aber ist das wirklich die beste Wahl? Kartoffeln können durchaus durch ein ebenso leckeres, aber viel gesünderes Produkt ersetzt werden.
Die Rede ist von Topinambur, einem Gemüse, das uns nicht nur neue Geschmacksrichtungen bietet, sondern auch dazu beiträgt, dass wir uns gesünder fühlen. Es handelt sich um eine Pflanze mit charakteristischen essbaren Knollen, die auf den ersten Blick an Ingwerwurzeln erinnern. Topinambur stammt aus Nordamerika und war interessanterweise in Deutschland schon bekannt, bevor die Kartoffel populär wurde. Dann geriet er in Vergessenheit, aber heute gewinnt er wieder an Popularität, insbesondere bei Menschen, die auf ihre Gesundheit achten.

Topinambur zum Abnehmen: Warum sollte man Topinambur essen?
Zunächst einmal ist Topinambur reich an Inulin, einem natürlichen Präbiotikum, das die Darmfunktion unterstützt und die Verdauung verbessert. Außerdem hilft Inulin bekanntermaßen dabei, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Das bedeutet wiederum, dass Topinambur ein wertvolles Produkt für Menschen mit Diabetes ist. Aber das ist noch nicht alles: Die Knollen dieses Gemüses sind eine echte Quelle für B-Vitamine, Vitamin C und Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium.
Die Verbesserung der Verdauung und die Erleichterung der Nährstoffaufnahme sind Gründe genug, Topinambur in den Speiseplan aufzunehmen, wenn wir eine Diät machen und abnehmen wollen. Aber es gibt noch andere Gründe. Einerseits hat dieses Gemüse im Vergleich zu Kartoffeln einen deutlich geringeren Kaloriengehalt, andererseits sättigt es lange, was auf seinen hohen Ballaststoffgehalt zurückzuführen ist. Und schließlich hat es einen niedrigen glykämischen Index, was in der Praxis bedeutet, dass es keinen starken Anstieg des Blutzuckerspiegels verursacht.
Topinambur in der Ernährung hilft, den Körper von Giftstoffen zu reinigen und den Spiegel des schädlichen LDL-Cholesterins zu senken. Das in Topinambur enthaltene Kalium wirkt sich positiv auf die Herzfunktion und die Senkung des Blutdrucks aus.
Topinambur oder Kartoffeln – was ist gesünder?
Wenn man sich den Nährwert beider Gemüsesorten genau ansieht, fallen einige Unterschiede auf. Es sind zwar nicht viele, aber sie sind zweifellos bedeutend. Erstens ist Topinambur reichhaltiger an Ballaststoffen als Kartoffeln. Zweitens ist die Stärke von Topinambur sein geringer Stärkegehalt, während Kartoffeln relativ viel Stärke enthalten. Ein Überschuss an Stärke führt jedoch direkt zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Drittens enthält Topinambur deutlich mehr Mineralstoffe.
Wo kann man Topinambur kaufen? Von Zeit zu Zeit ist er in beliebten Supermärkten erhältlich. Man kann ihn auch problemlos im Internet bestellen.
Es sollte auch erwähnt werden, dass Topinambur eine Pflanze ist, die sehr einfach anzubauen ist, sodass man sie problemlos selbst im heimischen Garten oder auf dem Grundstück anbauen kann.

Wie isst man Topinambur?
Nachdem wir nun wissen, warum es sich lohnt, Kartoffeln durch Topinambur zu ersetzen, wollen wir uns überlegen, wie man dieses Gemüse servieren kann. Spoiler: Es gibt viele Möglichkeiten! Topinambur kann sowohl roh als auch nach vorheriger thermischer Behandlung verzehrt werden. Kochen, backen, braten, grillen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der charakteristische Geschmack von Topinambur macht ihn zu einer hervorragenden Ergänzung zu anderen Gemüsesorten sowie zu Fleisch und Fisch.
Topinambur eignet sich auch hervorragend als Beilage zu Salaten (macht sie knackig) und Suppen (verdickt sie hervorragend). Gebackener Topinambur ist eine interessante und würdige Alternative zu Pommes frites. Man muss ihn nur in Würfel schneiden und im Ofen backen.
Rezept: Salat mit Topinambur
Die Zubereitung des Salats mit Topinambur beginnt mit dem Einkauf der notwendigen Zutaten. Das sind:
- zwei bis drei Topinamburknollen,
- Karotten,
- Äpfel,
- Saft einer halben Zitrone,
- ein Esslöffel Olivenöl,
- Salz und Pfeffer,
- nach Belieben: ein Teelöffel Honig.
Wir beginnen mit dem gründlichen Waschen der Hauptzutat unseres Gerichts. Dann schälen wir die Topinambur und reiben sie auf einer groben Reibe. Das Gleiche machen wir mit dem Apfel und den Karotten.
Wir mischen alle Zutaten und fügen den Zitronensaft hinzu – das verhindert, dass die Topinambur und der Apfel braun werden. Wir beträufeln alles mit Olivenöl und (wenn wir einen süßen Geschmack erzielen möchten) mit Honig. Wir würzen mit Gewürzen.