Rindfleisch gehört zu den teuren Fleischsorten, daher kommt es relativ selten auf unseren Tisch. Wenn Sie jedoch ein festliches Abendessen im Familienkreis planen, können Sie Rinderbacken zubereiten. Bei richtiger Zubereitung zergehen sie auf der Zunge und werden zweifellos alle Gäste angenehm überraschen.
Rinderbacken werden normalerweise mit einem Gericht assoziiert, das man nur in einem guten Restaurant essen kann. Das ist jedoch ein Irrtum, denn sie lassen sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Mit der richtigen Kombination von Zutaten und etwas Geduld beim Schmoren des Fleisches lässt sich ein unglaublich leckeres Gericht zaubern. Erfahren Sie, wie man sie zubereitet und welche Eigenschaften Rinderbacken haben.

Was sind Rinderbacken?
Wie leicht zu erraten ist, werden Rinderbacken aus den Backenmuskeln der Kuh gewonnen. Für viele Menschen sind sie eines der leckersten Teile des Rindfleischs, denn bei richtiger Zubereitung sind sie zart und außergewöhnlich weich. Sie haben einen recht intensiven Geschmack und eine interessante Konsistenz, die sie dem Kollagen verdanken. Außerdem ist anzumerken, dass diese Art von Rindfleisch relativ wenig Fett enthält.
Für wen sind Rinderbacken geeignet?
Normalerweise raten Ernährungswissenschaftler davon ab, große Mengen an rotem Fleisch zu verzehren. Dies hängt in erster Linie mit dem relativ hohen Fettgehalt sowie dem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einem Anstieg des „schlechten” Cholesterinspiegels im Blut zusammen. Es ist jedoch anzumerken, dass Rindfleisch, das von Zeit zu Zeit auf dem Speiseplan steht, durchaus eine gute Ernährungswahl sein kann. Vor allem wegen seines Gehalts an Häm-Eisen, das Anämie vorbeugt. Rinderbacken enthalten außerdem reichlich Vitamine der B-Gruppe, die das Nerven-, Blut- und Muskelsystem unterstützen und an den Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt sind. Außerdem enthalten sie Zink, das das Immunsystem stärkt, und Selen, das eine antioxidative Wirkung hat und die Gesundheit der Schilddrüse unterstützt.
Rindfleisch ist auch eine gute Proteinquelle, die nicht nur lange sättigt, sondern auch ein wichtiger Baustoff für den Körper ist und die Regeneration der Muskeln fördert. Es enthält unter anderem Kollagen, das für die richtige Funktion der Gelenke notwendig ist und auch für den Zustand von Haut, Haaren und Nägeln verantwortlich ist. In Rinderbacken finden wir auch alle für den Körper notwendigen Aminosäuren sowie Coenzym Q10, das eine antioxidative Wirkung hat und das Herz-Kreislauf-System unterstützt.

Wie werden Rinderbacken zubereitet?
Rinderbacken werden in der Regel zuerst angebraten und dann mit verschiedenen Gewürzen geschmort. Diese Zubereitungsmethode macht das Fleisch besonders zart und weich.
Für die Zubereitung von leckeren Rinderbacken benötigen Sie:
- 800 g geputzte Rinderbacken,
- 1 Zwiebel,
- 1 Karotte,
- 1 Petersilie,
- 2 Stangen Sellerie,
- 2-3 Zweige frischer Rosmarin,
- Salz und Pfeffer nach Geschmack,
- Mehl zum Bestäuben,
- Olivenöl zum Braten,
- 150 ml Gemüsebrühe,
- 100 ml trockener Rotwein.
Zubereitung:
- Das Gemüse waschen, putzen und in Scheiben schneiden.
- Die Backen in kleinere Stücke schneiden und in Mehl wenden.
- Das Fleisch in Olivenöl mit frischem Rosmarin anbraten und beiseite stellen.
- Das in Scheiben geschnittene Gemüse im ausgelassenen Fett anbraten, wenn es goldbraun ist, das Fleisch hinzufügen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Wein und Brühe hinzufügen und etwa zwei bis zweieinhalb Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Mit gekochten Kartoffeln oder Kartoffelpüree sowie mit Ihren Lieblingsbeilagen, z. B. Rote Beete oder gebackenem Gemüse, servieren.