Ich rolle den fertigen Teig aus und verteile die drei Zutaten darauf. Das Gericht ist sehr einfach, schmeckt aber exklusiv

Wenn ich Lust auf etwas Leckeres habe, hole ich den fertigen Teig aus dem Kühlschrank. Ich füge Käse und Birnen hinzu – und schon ist die spektakuläre Tarte fertig. Leider habe ich sie noch nie kalt probiert, weil sie sofort nach dem Backen verschwindet.

Es gibt Tage, an denen ich Lust auf etwas anderes als das Übliche habe. Anstatt lange zu überlegen, bereite ich diese schnelle Tarte aus wenigen Zutaten zu. Ich liebe den Geschmack von Birnen mit Käse, und hier werden sie warm mit einer Prise Kräutern und Mandeln serviert. Wenn die Tarte auf den Tisch kommt, seufzen alle vor Begeisterung.

Wie bereitet man eine Blätterteigtorte mit Birnen und Käse zu?

Zum Backen nehme ich eine möglichst große Portion Fertigteig. Nachdem ich ihn aus dem Kühlschrank genommen habe, lasse ich ihn aufwärmen, damit er beim Ausrollen nicht bricht. Wenn ich gefrorenen Teig habe, nehme ich ihn einige Stunden vor der Zubereitung heraus.

Meistens backe ich die Tarte mit Birnen der Sorte Conférence. Ich mag ihr aromatisches Fruchtfleisch und ihre feste Konsistenz. Damit sie nicht weich werden, bewahre ich sie sogar mehrere Wochen im Kühlschrank auf. Im Rezept kann man auch eine andere Sorte verwenden, aber die Früchte dürfen nicht weich sein.

Was den Käse angeht, ist die Kombination aus Brie und Mozzarella nicht zwingend erforderlich. Man kann genauso gut Camembert und Ricotta oder einen kräftigeren Cheddar, Parmesan, Ziegenkäse oder Blauschimmelkäse wie Lazur oder Gorgonzola verwenden.

Ich rolle den fertigen Teig aus und verteile die drei Zutaten darauf. Das Gericht ist sehr einfach, schmeckt aber exklusiv

Rezept: Blätterteigkuchen mit Birnen und Käse

Schneller Mürbeteig mit Käse und dem süßen Geschmack von Birnen.

  • Kategorie: Vorspeise
  • Küche: Europäisch
  • Zubereitungszeit: 40 Min.
  • Anzahl der Portionen: 12
  • Kaloriengehalt: 217 pro Portion

Zutaten

  • 1 großes Blatt Blätterteig (375 g)
  • 2 Birnen
  • 4 Esslöffel Zitronensaft
  • 100 g Brie
  • 100 g Mozzarella aus Wasser
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Rosmarin
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 3/4 Tasse Mandelblättchen
  • gemahlener Zimt (nach Belieben)

Ich rolle den fertigen Teig aus und verteile die drei Zutaten darauf. Das Gericht ist sehr einfach, schmeckt aber exklusiv

Zubereitung

  1. Zutaten vorbereiten. Birnen halbieren, Kerngehäuse entfernen und mit Schale in Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Käse in dünne Scheiben schneiden.
  2. Zubereitung der Tarte. Den Teig mit Backpapier ausrollen und auf ein Backblech legen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und die Ränder umschlagen, sodass ein dünner Rand entsteht. Den Käse gleichmäßig auf dem Teig verteilen, mit Kräutern, Salz und Pfeffer bestreuen und dann mit den Birnenscheiben belegen. Mit Zucker und Mandelblättchen bestreuen.
  3. Backen. Das Backblech in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen schieben und 25-30 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind. Den fertigen Teig kann man mit Zimt bestreuen.

Blätterteig-Tarte mit Birnen und Vanillecreme

Aus fertigem Teig und Obst lässt sich eine köstliche süße Tarte zubereiten. Eine der beliebtesten Varianten kombiniert Birnen mit Vanillecreme. Normalerweise wähle ich Vanille oder Sahne, aber einmal habe ich Karamell verwendet, und das Dessert war ebenfalls köstlich.

Ich bereite den Pudding mit weniger Milch zu, als im Rezept auf der Verpackung angegeben ist. Ich nehme nur 400 ml, von denen ich den größten Teil mit 2 Esslöffeln Zucker aufkoche und den Rest mit dem Pulver aus der Packung vermische. Diese Lösung gieße ich in die kochende Milch und koche sie etwas ein, damit die Masse dickflüssig wird. Dann warte ich, bis sie abgekühlt ist, aber noch flüssig bleibt. Ich rühre sie sorgfältig mit einem Schneebesen um, damit keine Klümpchen entstehen, und gieße sie dann über den Teig. Darauf lege ich die Birnenscheiben und backe alles bei 180 Grad etwa 25 Minuten lang. Wenn ich möchte, dass die Ränder der Tarte knuspriger werden, bestreiche ich sie vor dem Backen mit Eigelb.