Weich, zart und goldbraun, und dazu ganz ohne Fett aus der Pfanne. Solche Pfannkuchen sind eine hervorragende Alternative zur klassischen gebratenen Variante. Der Backofen erledigt die ganze Arbeit, und das Ergebnis wird selbst diejenigen überraschen, die sich bisher keine andere Zubereitungsart vorstellen konnten.
Gebratene Pfannkuchen werden mit Kindheit und heimeliger Wärme assoziiert, aber sie haben einen Nachteil: Sie saugen viel Fett auf. Durch das Backen im Ofen lässt sich dieses Problem vermeiden. Dadurch wird das Dessert kalorienärmer und bekömmlicher für den Magen. Dies ist eine ausgezeichnete Option nicht nur für Menschen, die auf ihre Figur achten, sondern auch für Kinder oder ältere Menschen, die leichteres Gebäck bevorzugen.
Gebackene Pfannkuchen mit Äpfeln
Äpfel enthalten Ballaststoffe, Vitamin C und natürliche Süße, sodass man es mit der Zuckermenge nicht übertreiben muss. Die gebackene Version bewahrt das Beste der traditionellen Pfannkuchen und ermöglicht es uns gleichzeitig, sie öfter und ohne schlechtes Gewissen zu essen.
Zutaten:
- 340 g Weizenmehl,
- 30 g frische Hefe (oder 10 g Trockenhefe),
- 1 Teelöffel Zucker,
- 250 ml Buttermilch oder Milch,
- 2 mittelgroße Äpfel,
- ein Ei,
- eine Prise Salz,
- Puderzucker zum Bestreuen.
Zubereitung:
- Gießen Sie ein halbes Glas warme Milch oder Buttermilch in eine Schüssel. Fügen Sie 3 Esslöffel Mehl, die zerkleinerte Hefe und einen Teelöffel Zucker hinzu. Vermischen Sie alles und lassen Sie es 15 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis die Hefe aufgeht.
- Fügen Sie zum Vorteig das restliche Mehl, die zweite Hälfte des Glases Milch, das Ei und eine Prise Salz hinzu. Vermischen Sie alles, bis eine homogene Konsistenz entsteht. Decken Sie die Schüssel mit einem Handtuch ab und lassen Sie den Teig 45 Minuten gehen.
- Die Früchte schälen, die Kerne entfernen und in Würfel oder Scheiben schneiden. Zum aufgegangenen Teig geben und vorsichtig unterrühren.
- Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und leicht mit Öl einfetten. Mit einem Löffel Portionen des Teigs entnehmen und auf das Backblech geben.
- 15-20 Minuten backen, bis die Pfannkuchen goldbraun und luftig sind.
- Nach dem Herausnehmen mit Puderzucker bestreuen und sofort servieren.
Womit serviert man gebackene Pfannkuchen?
Sie schmecken pur hervorragend, aber Sie können sie auch mit verschiedenen Beilagen variieren. Dazu passen: Naturjoghurt, Schlagsahne, Ahornsirup, Fruchtkonfitüren, frisches Obst der Saison oder sogar warme Vanillesauce.