Guaven, auch bekannt als Guaven, sind zunehmend in deutschen Geschäften erhältlich. Diese tropische Frucht, die aus Mittelamerika stammt, gewinnt aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und ihres Nährstoffreichtums zunehmend an Beliebtheit. Erfahren Sie, was Guaven auszeichnet und warum Sie sie in Ihren täglichen Speiseplan aufnehmen sollten.
Guaven stammen aus Regionen Mexikos, wo sie bereits von den präkolumbianischen Zivilisationen geschätzt wurden. Im Laufe der Jahre verbreitete sich ihr Anbau auf andere Teile der Welt, darunter Südamerika, Südostasien, einige Regionen Afrikas und Ozeanien. Heute ist diese Frucht in vielen Ländern beliebt und auch in Deutschland immer leichter erhältlich. Sobald Guaven im Laden angeboten werden, lohnt es sich, sie zu kaufen. Auch wenn sie unscheinbar aussehen, enthalten sie viele wertvolle Nährstoffe.
Besondere Merkmale der Guave
Die ovalen Früchte der Guave ähneln in ihrer Form einem Apfel oder einer Birne. Ihre dünne, aber feste Schale verbirgt ein saftiges Fruchtfleisch, in dem sich viele essbare Samen befinden. Diese müssen vor dem Verzehr nicht entfernt werden, was diese Frucht zu einem praktischen Snack macht.
Guaven sind unter verschiedenen Namen bekannt, wie z. B. echte Birne, Gvajava oder Psidium guajava. Aufgrund ihres Aussehens werden sie manchmal als „Apfel der Tropen” bezeichnet. Ihr Geschmack ist komplex und wird oft als eine Mischung aus Ananas und Erdbeere beschrieben. Je nach Sorte können die Früchte sehr süß oder leicht säuerlich sein, manchmal sogar mit einer würzigen Note. In asiatischen Ländern wird Guave mit Salz, Zucker oder Gewürzen serviert, was ihren exotischen Charakter zusätzlich unterstreicht.
Reich an Vitaminen und Mineralstoffen
Guaven gelten seit langem als Früchte mit heilenden Eigenschaften. Sie enthalten einen außergewöhnlich hohen Anteil an Vitamin C – sogar viermal mehr als Orangen. Damit sind sie eine der reichhaltigsten natürlichen Quellen dieses Antioxidans, das das Immunsystem unterstützt, vor Infektionen schützt und die Wundheilung beschleunigt.
Neben Vitamin C enthält Guave eine große Menge an Ballaststoffen, die die Darmtätigkeit regulieren, die Gesundheit des Verdauungssystems unterstützen und die Kontrolle des Blutzuckerspiegels erleichtern. Das saftige Fruchtfleisch ist auch eine Quelle für Vitamin A, Lycopin und Beta-Carotin, die sich positiv auf das Sehvermögen auswirken und die Haut vor freien Radikalen schützen.
Der Gehalt an Kalium und Magnesium in Guaven fördert die Herzgesundheit und hilft, einen normalen Blutdruck aufrechtzuerhalten. Die Aufnahme dieser Frucht in die Ernährung kann nicht nur das Immunsystem stärken, sondern auch zur Vorbeugung von Herzerkrankungen beitragen, den Stoffwechsel verbessern und den Alterungsprozess des Körpers verlangsamen.
Der regelmäßige Verzehr von Guaven kann sich auch positiv auf die Konzentration und das Gedächtnis auswirken, da die darin enthaltenen Spurenelemente die Funktion des Nervensystems unterstützen.