Das Leben besteht aus vielen kleinen Dingen, darunter auch Zusätze zu Kaffee und Tee. Was kann man in eine Tasse geben, damit ein gewöhnliches Getränk zu einer Mischung mit außergewöhnlicher Kraft wird?
Kaffee und Tee gehören zu den beliebtesten Getränken der Welt. Wir trinken sie instinktiv, in der Regel zum Vergnügen, um wach zu bleiben oder um einen Moment der Ruhe zu genießen. Aber was wäre, wenn eine Tasse dieser alltäglichen Getränke zu etwas viel Größerem werden könnte als nur einer gewöhnlichen Handlung? Manchmal reicht schon eine Prise der richtigen Zutat, um gewöhnlichen Kaffee und Tee in Getränke zu verwandeln, die die Gesundheit, Verdauung und Immunität unterstützen. Dabei geht es nicht um Milch oder Zucker, sondern um Zusatzstoffe, die seit Jahrhunderten in der Volksmedizin bekannt sind und jedem Schluck neues Leben einhauchen können.
Zimt – verbessert den Stoffwechsel und schützt vor Diabetes
Zimt ist nicht nur Geschmack und Aroma. Er unterstützt auch den Stoffwechsel und einen stabilen Blutzuckerspiegel. Als Zugabe zu Kaffee und Tee liefert er außerdem Antioxidantien, die die Zellen schützen. Die beste Wahl ist Ceylon-Zimt, da er am mildesten und sichersten ist. Ein halber Teelöffel pro Tag reicht aus.
Ingwer – wärmender Immunitätsbooster
Ingwer ist ein natürliches Wärmemittel und unterstützt gleichzeitig das Immunsystem. Schon eine Scheibe in Ihrem Tee verstärkt den Geschmack und erweitert die Wirkung des Getränks, da es die Durchblutung anregt, Erkältungssymptome lindert und die Verdauung fördert. Die darin enthaltenen Gingerole und Shogaole haben entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften. In Kombination mit Zitrone und Honig ergibt es einen hausgemachten Aufguss, der ideal für kalte, anstrengende Tage ist.
Kardamom – orientalischer Geschmack und Unterstützung der Verdauung
Kardamom verleiht Getränken ein würziges, leicht süßliches Aroma und fördert die Verdauung. Die darin enthaltenen ätherischen Öle regen die Sekretion von Verdauungssäften an und lindern so Blähungen und Völlegefühl. Es hat auch eine krampflösende Wirkung und eignet sich daher hervorragend nach reichhaltigen Mahlzeiten. Nicht umsonst wird es in Indien dem Tee und in arabischen Ländern dem Kaffee beigemischt.
Kurkuma mit Pfeffer – ein natürliches entzündungshemmendes Duo
Kurkuma gilt seit vielen Jahren als eines der gesündesten Gewürze der Welt. Seine intensive gelbe Farbe verdankt es dem Curcumin, einer Substanz mit stark entzündungshemmender, antioxidativer und immunstimulierender Wirkung. Allerdings ist Curcumin schwer verdaulich. Daher ist es sehr wichtig, es mit schwarzem Pfeffer zu kombinieren.
Piperin, der Wirkstoff des Pfeffers, erhöht die Verdaulichkeit von Curcumin erheblich. Nur in Kombination sind Kurkuma und Pfeffer eine wirklich wirksame Unterstützung für den Körper, insbesondere in Zeiten von Erkältungen, Entzündungen und geschwächtem Immunsystem. Es lohnt sich, diese Kombination in Tee mit Zitrone, Golden Milk oder sogar in den morgendlichen Kaffee mit Pflanzenmilch zu geben. Sie wärmen nicht nur, sondern wirken sich auch positiv auf die Gesundheit aus, was durch Studien bestätigt wurde.
Ghiri oder Kokosöl – Energie und Unterstützung für die Ketodiät
Obwohl die Zugabe von Fett zu Kaffee oder Tee ungewöhnlich erscheinen mag, ist diese Praxis bekannt und wird insbesondere in der ketogenen Ernährung geschätzt. Ghiri (Ghee) und Kokosöl sind Fette, die der Körper schnell in Energie umwandelt.
Ghiri enthält Buttersäure, die die Darmflora unterstützt und entzündungshemmend wirkt. Kokosnussöl wiederum ist eine Quelle für mittelkettige Fettsäuren (MCT), die die Konzentration, den Stoffwechsel und ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl fördern. Zusammen mit Gewürzen und Milch im Morgenkaffee ergeben sie einen sogenannten „Bulletproof Coffee”, der die Sättigung fördern und die Fettverbrennung ankurbeln kann. Dies ist eine ungewöhnliche, aber immer beliebter werdende Methode, um den Tag gesünder zu beginnen, insbesondere bei Menschen, die abnehmen oder intermittierend fasten.
Nelken – bakterizide Eigenschaften und wunderbarer Duft
Nelken sind nicht nur eine aromatische Zugabe zu Wintertee, sondern auch eine natürliche Unterstützung für die Gesundheit. Sie enthalten Eugenol, eine Verbindung mit starker antibakterieller, antiviraler und antimykotischer Wirkung. Schon eine kleine Menge dieser aromatischen Knospen hilft, Halsschmerzen zu lindern, den Atem zu erfrischen und Infektionen zu bekämpfen.
Dank ihres intensiven Geschmacks und Aromas passen Nelken hervorragend zu schwarzem Tee, Ingwer, Zimt oder Orangenschalen. Ihre Zugabe zum Getränk wärmt und beruhigt nicht nur die Sinne, sondern liefert auch Antioxidantien, die die Zellen vor oxidativem Stress schützen. Es reicht schon, ein paar Stückchen in die Teekanne zu geben, um das tägliche Teetrinken um eine tiefere und gesündere Dimension zu bereichern.
Anis, Vanille, Lavendel – Kräuteraromen zur Entspannung
Einige Zusätze zu Tee und Kaffee wirken auf uns wie ein natürliches Beruhigungsmittel, da sie nach einem anstrengenden Tag beruhigen, die Stimmung verbessern und entspannen. Zu diesen Zutaten gehören insbesondere Anis, Vanille und Lavendel, die Sie Ihrem Abendtee hinzufügen sollten.
Anis mit seinem charakteristischen, leicht lakritzartigen Geschmack löst Muskelverspannungen und fördert die Verdauung. Vanille beruhigt das Nervensystem und ihr zarter Duft kann den Cortisolspiegel, also das Stresshormon, senken. Lavendel, bekannt für seine entspannenden Eigenschaften, eignet sich besonders gut für den Abend, da er hilft, vor dem Schlafengehen zur Ruhe zu kommen. In Kombination mit grünem oder Kräutertee ergeben sie ein Getränk mit einzigartigem Geschmack und subtiler therapeutischer Wirkung.
Wann sollte man nichts hinzufügen? Achten Sie auf Wechselwirkungen mit Medikamenten und Ihren Gesundheitszustand
Obwohl Kräuter und Gewürze in Kaffee oder Tee die Gesundheit fördern können, können sie in einigen Fällen auch gefährlich sein. Ingwer und Kurkuma verdünnen das Blut, was für Menschen, die Antikoagulanzien einnehmen, nicht geeignet ist. Kassia-Zimt kann die Leber belasten, während Nelken und Lavendel den Blutzuckerspiegel und den Hormonhaushalt beeinflussen.
Wenn Sie Medikamente einnehmen, schwanger sind oder an einer chronischen Erkrankung leiden, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Manchmal ist die sicherste Wahl einfach Kaffee und Tee in ihrer ursprünglichen Form.
Kaffee und Tee mit entsprechenden Zusätzen können die Verdauung fördern, das Immunsystem stärken und die Konzentration verbessern. Zimt, Ingwer und Kurkuma sind gesund, wenn sie in Maßen konsumiert werden. Allerdings ist Vorsicht geboten, da bei der Einnahme von Medikamenten, während der Schwangerschaft oder bei chronischen Erkrankungen nicht jedes Gewürz unbedenklich ist. Wichtig sind eine individuelle Herangehensweise und die Berücksichtigung der eigenen Bedürfnisse.
Die Temperatur der Milch für den Kaffee ist von großer Bedeutung. Die meisten Menschen wissen das nicht.