Die meisten Deutschen machen beim Kochen von Eiern einen Fehler. Sie verlieren alle Nährstoffe

Die meisten Deutschen essen täglich Eier, ohne zu wissen, dass ein einfacher Fehler beim Kochen dazu führen kann, dass fast alle wertvollen Nährstoffe verloren gehen. Obwohl für viele ein hart gekochtes Ei das klassische Frühstück ist, ist die Zubereitungsart für die Gesundheit und Qualität des Gerichts von großer Bedeutung.

Eier kommen in verschiedenen Formen auf unseren Tisch. Allerdings wissen nicht alle, dass eine zu lange Zubereitung ihre Qualität beeinträchtigen kann. Experten warnen vor diesem weit verbreiteten Fehler.

Zu langes Kochen von Eiern – warum ist das ein Fehler?

Der häufigste Fehler ist das Kochen von Eiern für 10-15 Minuten. Dadurch wird das Eigelb trocken und es bildet sich ein grüner Rand um das Eigelb. Dies ist ein Zeichen dafür, dass eine ungünstige chemische Reaktion stattgefunden hat.

Um perfekte hart gekochte Eier zu erhalten, müssen sie 8-9 Minuten gekocht werden. Für weich gekochte Eier reichen 4-5 Minuten nach dem Aufkochen des Wassers aus. Nach dem Kochen sollten die Eier in kaltes Wasser gelegt werden, um den Garprozess zu stoppen.

Die meisten Deutschen machen beim Kochen von Eiern einen Fehler. Sie verlieren alle Nährstoffe

Fehler beim Eierkochen

Sie sollten kalte Eier nicht direkt aus dem Kühlschrank in kochendes Wasser geben. Der plötzliche Temperaturwechsel kann dazu führen, dass die Schale platzt und das Eiweiß austritt. Am besten lassen Sie die Eier vor dem Kochen eine halbe Stunde lang bei Raumtemperatur stehen.

Auch die Qualität und die Menge der Eier sind von Bedeutung. Eier sollten am besten innerhalb von 3-4 Tagen nach der Zubereitung verzehrt werden. Eine längere Lagerung im Kühlschrank ist nicht empfehlenswert, auch wenn sie richtig zubereitet wurden.

Eier sind eine Quelle für viele Vitamine, gesunde Fette und Eiweiß. Ihr Nährwert kann jedoch bei falscher Zubereitung leicht verloren gehen. Daher sollte man auf die Garzeit und die Zubereitungsmethode achten.