In Deutschland war dieser Kuchen der Hit aller privaten Partys. Zweifellos hat er seinen Namen verdient

Bevor die Schaufenster der Konditoreien mit Cheesecakes und Mascarpone-Torten überflutet wurden, herrschten in den Küchen ganz andere Geschmäcker. Zu den Partyhits gehörte ein Kuchen mit dem vielsagenden Namen „Himmel im Mund“. Bis heute erfreut er Feinschmecker.

Der mehrschichtige Kuchen mit Nüssen und Äpfeln war ein Muss auf vielen privaten Feiern. Bis heute finden sich in vielen Rezeptbüchern zahlreiche Spuren von Mehl und Teig, die weniger auf Unordnung in der Küche als vielmehr auf häufige Verwendung hindeuten. Am besten schmeckt er im Herbst, wenn in den Gärten die Äpfel rot werden und die Leinensäcke mit Walnüssen gefüllt werden.

In Deutschland war dieser Kuchen der Hit aller privaten Partys. Zweifellos hat er seinen Namen verdient
Kuchen „Himmel im Mund“

Kuchen „Himmel im Mund“

Dieser Kuchen vereint das Beste aus allem. Er hat einen knusprigen Boden, süße Äpfel, reichhaltige Nüsse und als Krönung eine Schokoladenglasur. Kein Wunder, dass er den Namen „Himmel im Mund“ trägt. Sie können ihn in jeder Form backen, am besten eignet sich eine rechteckige Form mit den Maßen 24 × 35 cm.

Zutaten:

Halbknuspriger Kuchen:

  • 300 g Mehl,
  • 200 g Butter,
  • 2 Eigelb,
  • ein halbes Glas Zucker,
  • 2 Esslöffel saure Sahne,
  • 2 Teelöffel Backpulver.

Apfelfüllung:

  • 1 kg saure Äpfel,
  • 3/4 Tasse Zucker,
  • 1 Zitronengelee,

Nussfüllung:

  • 200 g Walnüsse,
  • 1 Tasse Sahne,
  • 2 Eier,
  • 3/4 Tasse Zucker,
  • 300 g weiche Butter.

Schokoladenglasur:

  • 100 g Milchschokolade,
  • 50 g Bitterschokolade,
  • 100 g Sahne.
In Deutschland war dieser Kuchen der Hit aller privaten Partys. Zweifellos hat er seinen Namen verdient
Zutaten

Zubereitung:

  1. Mehl mit Backpulver mischen und sieben. Margarine hinzufügen und mit einem Messer zerkleinern. Zucker, Eigelb und Sahne hinzufügen. Den Teig kneten, in zwei Teile teilen und in Frischhaltefolie einwickeln.
  2. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  3. Danach den Teig ausrollen und zwei Kuchenböden separat bei 180 Grad Celsius ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Abkühlen lassen.
  4. Die Äpfel schälen, in Würfel schneiden, Zucker hinzufügen und in einer Pfanne etwa 10 Minuten lang anbraten, bis sie weich sind.
  5. Vom Herd nehmen, Gelee-Pulver hinzufügen und gut umrühren, damit es sich auflöst. Abkühlen lassen.
  6. Weiter geht’s mit der Nussmasse. Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
  7. Die Sahne in einem Topf erhitzen. Wenn sie zu kochen beginnt, die Eimasse hinzufügen, umrühren und dann die gehackten Nüsse hinzufügen.
  8. 3 Minuten kochen lassen und dann zum Abkühlen beiseite stellen.
  9. Schlagen Sie die Butter zu einer luftigen Creme. Geben Sie dann unter ständigem Rühren einen Löffel nach dem anderen die abgekühlte Nussmasse hinzu, bis die Masse homogen und stabil ist.
  10. Legen Sie eine Backform mit den Maßen 24 × 35 cm mit Backpapier aus. Legen Sie den ersten abgekühlten Boden vorsichtig auf den Boden.
  11. Die Apfelmischung darauf verteilen und glatt streichen. Die Nussmasse auf die Äpfel geben.
  12. Mit dem zweiten Boden bedecken.
  13. Die Glasur zubereiten. Die Sahne erhitzen. Wenn sie leicht zu kochen beginnt, vom Herd nehmen.
  14. Fügen Sie die Schokoladenstückchen hinzu und rühren Sie um, bis sie vollständig geschmolzen sind. Verteilen Sie die noch warme Glasur auf dem Kuchen.
  15. Stellen Sie den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank.

Der Kuchen schmeckt am besten, wenn alle Zutaten gut durchzogen sind. Nehmen Sie ihn 30 Minuten vor dem geplanten Servieren aus dem Kühlschrank. Guten Appetit!