Ich brate sie in einer Schüssel und sie sind sofort weg. Knusprig wie Chips, zart wie eine Wolke

Knusprige Zwiebelküchlein können eine tolle Alternative zu Gemüseringen sein. Das ist ein schneller und einfacher Snack, der sich als Tapas oder Beilage zum Mittagessen eignet. Leicht, knusprig und voller Geschmack, serviert mit einer aromatischen Aioli-Sauce, wird sie jedem Deutschen schmecken.

Eine der weniger bekannten, aber gleichzeitig äußerst leckeren Vorspeisen sind knusprige Zwiebelküchlein. Ihr Geheimnis liegt in den einfachen Zutaten und der richtigen Zubereitungstechnik. Die Zugabe von Bier macht den Teig leicht und luftig, während das gebratene Gemüse ihm Süße und Charakter verleiht.

Ich brate sie in einer Schüssel und sie sind sofort weg. Knusprig wie Chips, zart wie eine Wolke
Zwiebelküchlein

Zwiebelküchlein in einfacher Ausführung. Schmecken sowohl warm als auch kalt

Zwiebelscheiben sind ein Beispiel für eine Küche, die auf Einfachheit und natürlichen Geschmack setzt. Das schon gebratene Gemüse karamellisiert, wird süß und bildet in Kombination mit dem leichten Teig eine angenehm knusprige Struktur. Diese Vorspeise ist in wenigen Minuten zubereitet und überrascht mit ihrem intensiven Geschmack.

Zutaten:

  • 3 mittelgroße Zwiebeln,
  • 4 Knoblauchzehen,
  • 60 g Weizenmehl,
  • ein halber Teelöffel Backpulver,
  • ein Ei,
  • 90 ml Bier,
  • ein halber Teelöffel geräucherter Paprika,
  • 1/4 Teelöffel Kreuzkümmel,
  • 2 Esslöffel gehackter Knoblauch,
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack,
  • 35 ml Olivenöl.

Zutaten für die Aioli-Sauce:

  • 2 Knoblauchzehen,
  • eine Prise Safran,
  • 120 g Mayonnaise,
  • ein Teelöffel Zitronensaft,
  • ein Esslöffel Olivenöl,
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Ich brate sie in einer Schüssel und sie sind sofort weg. Knusprig wie Chips, zart wie eine Wolke
Aioli-Sauce

Die Frittiertechnik ist von großer Bedeutung. Die Krapfen müssen knusprig sein, aber nicht verbrannt.

Die Zubereitung ist nicht schwierig, erfordert jedoch Geduld und Liebe zum Detail. Das Wichtigste ist, bei mittlerer Hitze zu frittieren. So bleibt das Gleichgewicht zwischen Knusprigkeit und Weichheit im Inneren erhalten.

Zubereitung:

  1. Geben Sie das Mehl in eine große Schüssel und fügen Sie das Backpulver hinzu. Schlagen Sie das Ei hinein, fügen Sie das Bier hinzu und verrühren Sie alles mit einem Schneebesen, bis die Masse glatt und klumpenfrei ist. Schneiden Sie die Zwiebel in dünne Scheiben und hacken Sie den Knoblauch.
  2. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, den Zwiebel hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten lang unter gelegentlichem Rühren braten, bis er goldbraun und leicht süßlich ist. Den Knoblauch hinzufügen und eine weitere halbe Minute braten, damit er sein Aroma entfalten kann.
  3. Alles abkühlen lassen und dann in die Schüssel mit dem Teig geben. Geräucherten Pfeffer, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen, den gehackten Knoblauch hinzufügen und gut vermischen, bis sich die Zutaten zu einem dicken, aromatischen Teig verbinden.
  4. Erhitzen Sie eine weitere Portion Olivenöl in einer Pfanne und geben Sie den Teig mit einem Löffel in kleinen Portionen hinein, sodass kleine Pfannkuchen entstehen. Braten Sie diese etwa drei Minuten lang auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind und eine knusprige Kruste haben. Nehmen Sie sie aus der Pfanne und legen Sie sie auf ein Papiertuch.
  5. Bereiten Sie die Aioli-Sauce zu: Geben Sie eine Prise Salz und Safran in einen Mörser, fügen Sie Knoblauch hinzu und zerstoßen Sie alles zu einer Paste. Vermischen Sie diese mit Mayonnaise, Olivenöl und Zitronensaft, bis eine glatte Sauce entsteht. Servieren Sie die Pfannkuchen warm.

Wie kann man Pfannkuchen anders servieren? Ideen für Abwechslung im Rezept

Pfannkuchen passen hervorragend zu Joghurtsoße mit Dill oder pikanter Tomatensoße. Sie können auch als Beilage zu einem Salat aus frischem Gemüse oder zu Cremesuppen serviert werden, wo sie den delikaten Geschmack mit ihrer Knusprigkeit ergänzen. Wichtig ist, dass das Rezept viele Möglichkeiten zur Variation bietet. Dem Teig kann geriebener Käse hinzugefügt werden, der beim Braten schmilzt und dem Gericht eine cremige Konsistenz verleiht. Auch frische Kräuter wie Petersilie, Koriander und Basilikum eignen sich hervorragend, um den Pfannkuchen Frische zu verleihen. Wer intensive Aromen mag, kann dem Teig Chilischoten oder einige getrocknete Tomaten hinzufügen.