Ist Schokolade wirklich gut für das Herz und die Stimmung?

Dunkle Schokolade ist reich an Antioxidantien, verbessert die Durchblutung, unterstützt das Gehirn und fördert das Wohlbefinden. Aber Vorsicht: Der Zuckergehalt, zugesetzte Fette und übermäßiger Konsum können ihre positiven Eigenschaften schnell zunichte machen.

Lecker, tröstlich und manchmal sogar als Verbündeter der Gesundheit dargestellt… Schokolade ruft ebenso viele widersprüchliche Meinungen hervor wie Begeisterung. Aber hinter ihren appetitlichen Quadraten verbergen sich echte Vorteile, wenn man sie richtig auswählt.

3 wichtige Punkte, die Sie aus der Sendung mitnehmen sollten:

  • Dunkle Schokolade (≥70 % Kakao) ist reich an Antioxidantien und Mineralien und verbessert die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems.
  • Milch- und weiße Schokolade enthalten zu viel Zucker und zu wenig Kakao, was ihre positiven Eigenschaften einschränkt.
  • Maßhalten ist entscheidend: 1-2 Stückchen pro Tag reichen aus, um die Vorteile ohne überflüssige Kalorien zu nutzen.

Ist Schokolade wirklich gut für das Herz und die Stimmung?

Vorteile von dunkler Schokolade

Dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil (mindestens 70 %, idealerweise 85 %) ist eine Quelle für Antioxidantien. Die darin enthaltenen Flavonoide bekämpfen oxidativen Stress und reduzieren Entzündungen, wodurch sie die Körperzellen schützen. Ihre Wirkung fördert auch die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems: Sie verbessert die Durchblutung, senkt den Blutdruck und den Cholesterinspiegel (LDL).

Sie wirkt sich auch auf das Gehirn aus. Dank Koffein und Theobromin fördert sie die Konzentration und Wachsamkeit und senkt das Risiko eines kognitiven Abbaus. Reich an Magnesium, Eisen, Kupfer und Kalium, versorgt es den Körper mit wichtigen Mineralien. Schließlich fördert es die Ausschüttung von Endorphinen und Serotonin und sorgt so für ein Gefühl des Wohlbefindens und der Ruhe.

Vorsichtsmaßnahmen: Schokolade ist nach wie vor ein kalorienreiches Produkt und sollte in Maßen genossen werden.

Die Nachteile zeigen sich vor allem bei minderwertiger Schokolade. Milchschokolade und weiße Schokolade sind sehr reich an Zucker und zugesetzten Fetten, was das Risiko für Gewichtszunahme, Diabetes und Entzündungen erhöht. Selbst dunkle Schokolade bleibt ein kalorienreiches Produkt: Übermäßiger Konsum kann ihre Vorteile schnell zunichte machen. Weiße Schokolade enthält keine Kakaomasse und verfügt daher nicht über die positiven Eigenschaften von Flavonoiden.

Um die Vorteile von Schokolade zu nutzen, wählen Sie Tafeln mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 %, wenn möglich aus biologischem Anbau oder fair gehandelt, und überprüfen Sie die Zutatenliste: Sie sollte kurz sein. Das Wichtigste ist Maßhalten: 1–2 Stückchen pro Tag reichen aus, um Genuss und Nutzen zu verbinden.