Wir haben diese Suppe lange Zeit vergessen. Sie ist lecker, wärmend und wirkt wie Balsam auf die Gelenke.

Vor vielen Jahren haben sie unsere Großeltern genossen, aber heute ist sie nur noch schwer zu finden. Sie kommt selten auf deutschen Tischen vor, aber es ist an der Zeit, sich an das alte Rezept zu erinnern.

Die Bezeichnung „“ Schwanzsuppe“ mag viele abschrecken. Schließlich landen Schwänze ebenso wie andere Innereien selten auf dem Teller. In Zeiten, in denen jedes Stück Fleisch Gold wert war, wurden auch weniger offensichtliche Teile geschätzt. Schwanzsuppe war einfach zuzubereiten, die Zutaten waren leicht erhältlich und der Geschmack war wirklich einzigartig und reichhaltig.

Eine Suppe reich an Kollagen

Das Geheimnis der Schwanzsuppe liegt in ihrer Hauptzutat – Rinder- oder Kalbsschwänzen. Diese sind extrem reich an Kollagen und Bindegewebe. Durch langes Kochen der Schwänze löst sich das Kollagen im Wasser auf und bildet eine Brühe, die reich an Gelatine und Nährstoffen ist.

Wir haben diese Suppe lange Zeit vergessen. Sie ist lecker, wärmend und wirkt wie Balsam auf die Gelenke.
Schwanzsuppe

Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil von Knorpeln und Sehnen und fördert die Regeneration und Elastizität der Gelenke. Es verbessert auch die Elastizität und Feuchtigkeit der Haut, indem es von innen wirkt.

Rezept für Schwanzsuppe

Die Suppe ist traditionell sehr reichhaltig und aromatisch. Für ihre Zubereitung sind keine komplizierten Zutaten oder viel Zeit in der Küche erforderlich. Es reichen ein paar Grundzutaten, um ein aromatisches und sättigendes Gericht zu erhalten. Dann braucht man nur noch ein wenig Geduld, wie bei der Zubereitung von Brühe, und schon kann man eine nahrhafte, dickflüssige und leckere Suppe genießen.

Zutaten:

  • 1 kg Rinder- oder Kalbsschwänze,
  • 2 Karotten,
  • 1 Petersilie,
  • ein Stück Sellerie,
  • 1 große Zwiebel,
  • 2-3 Knoblauchzehen.
  • 3 Nelken,
  • 4 Lorbeerblätter,
  • 10 Pfefferkörner,
  • Salz nach Geschmack,
  • eine Prise Majoran,
  • 1 Esslöffel Butter,
  • 2 Esslöffel Weizenmehl,
  • 2 Teelöffel Tomatenmark.
Wir haben diese Suppe lange Zeit vergessen. Sie ist lecker, wärmend und wirkt wie Balsam auf die Gelenke.
Schwanzsuppe

Zubereitung:

  1. Waschen Sie die Schwänze gründlich und schneiden Sie sie in kleinere Stücke. Sie können sie in einer Pfanne mit etwas Fett leicht anbraten, damit die Brühe einen intensiveren Geschmack erhält.
  2. Gießen Sie kaltes Wasser über die Schwänze. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und entfernen Sie dann den Schaum. Reduzieren Sie die Hitze auf ein Minimum.
  3. Fügen Sie Nelken, Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Salz hinzu.
  4. Braten Sie die Zwiebeln auf dem Herd oder in einer trockenen Pfanne an und geben Sie sie in die Brühe. Lassen Sie das Ganze zugedeckt bei sehr geringer Hitze mindestens 3-4 Stunden kochen. Kollagen braucht Zeit.
  5. Nach etwa 2 Stunden Kochzeit die geschälten und in große Stücke geschnittenen Karotten, Petersilie und Sellerie hinzufügen. Kochen, bis das Gemüse weich ist.
  6. Das Gemüse und das Fleisch herausnehmen. Das Fleisch von den Knochen lösen. Die Brühe durchsieben.
  7. Erhitzen Sie einen Esslöffel Butter in einer Pfanne, fügen Sie Mehl hinzu und bereiten Sie eine Mehlschwitze zu.
  8. Verdünnen Sie diese mit etwas Brühe und gießen Sie sie unter kräftigem Rühren in den Rest der Suppe.
  9. Fügen Sie Tomatenmark hinzu.
  10. Geben Sie das geputzte Fleisch und die in Würfel geschnittenen Karotten in die fertige Suppe.

Die Suppe heiß servieren. Guten Appetit!