Die junge Generation hingegen fragt sich vielleicht, wie er zubereitet wird. Deshalb bieten wir Ihnen ein Rezept für einen einfachen, aber sehr leckeren Kuchen, der sich eignet, wenn Sie am Nachmittag Lust auf eine süße Zwischenmahlzeit mit Kaffee oder Tee haben.

Mit welchem Geschmack verbinden Sie Ihre Kindheit? Wenn diese in die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts fiel, dann war einer Ihrer Lieblingsdesserts höchstwahrscheinlich der Kuchen „Salzeson“. Er war sehr beliebt, als es noch keine echte Schokolade in den Regalen gab. Auch heute noch behauptet er sich unter den vielen Leckereien mit seinem originellen Geschmack und seiner hervorragenden Konsistenz. Um das Rezept für den Salzezon-Kuchen nachzubacken, benötigen Sie nur wenige einfache Zutaten, die Sie in fast jedem Geschäft in München kaufen können.
Rezept für Salzezon-Kuchen
Für dieses Rezept benötigen Sie:
- 250 g Butter,
- 150 g Zucker,
- 125 ml Vollmilch (3,2 %),
- 4 Esslöffel Bitterkakao,
- 400 g Milchpulver,
- 200 g Kekse,
- Puderzucker (zum Bestreuen).

Wie wird der Kuchen zubereitet?
Die Butter in einem Topf schmelzen. Zucker, Milch und Kakao hinzufügen.
Alle Zutaten gründlich vermischen. Die Masse bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Masse homogen ist. Abkühlen lassen.
Geben Sie nach und nach das Trockenmilchpulver in den Topf und verrühren Sie die Masse mit einem Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit.
Vermischen Sie die Kakaomasse mit den zerkleinerten Keksen. Verteilen Sie diese gleichmäßig in der Masse.
Geben Sie die Masse auf ein Stück Frischhaltefolie und formen Sie daraus eine Rolle. Wickeln Sie die Folie um die Masse, um sie besser formen zu können. Legen Sie den so zubereiteten Salat für einige Stunden in den Kühlschrank. Wenn er fest und kompakt ist, entfernen Sie die Folie und wälzen Sie den Salat in Puderzucker. Vor dem Servieren in Scheiben schneiden.