Goldgelb, leicht runzlig und voller natürlicher Süße – getrocknete Aprikosen sind ein wahrer Schatz unter den Trockenfrüchten. Sie sind unscheinbar, aber reich an Nährstoffen und haben einen intensiven Sommergeschmack. Essen Sie täglich mehrere Stückchen als Snack, dann versorgen sie Sie mit viel Eisen und wirken wie Kollagen auf die Haut.
Getrocknete Aprikosen – nicht nur für die Feiertage
An getrocknete Aprikosen denken wir normalerweise nur in der Weihnachtszeit, wenn wir Trockenobstkompott zubereiten. Da wir sie den Rest des Jahres nicht essen, ist uns nicht bewusst, wie viel wir verpassen. Sie sind eine Fundgrube an Vitaminen und Mineralstoffen.
Getrocknete Aprikosen versorgen den Körper mit:
Werbung
- Vitamin C,
- Vitamin E,
- Vitaminen der B-Gruppe (B1, B2, B3),
- Eisen,
- Magnesium,
- Kalium,
- Phosphor,
- Beta-Carotin.
Es ist wichtig zu wissen, dass 100 g getrocknete Aprikosen 241 kcal und 72 g Kohlenhydrate enthalten. Frische Früchte sind viel kalorienärmer, da die gleiche Menge nur 48 kcal enthält.
Getrocknete Aprikosen gleichen dies jedoch durch ihren hohen Ballaststoffgehalt aus. 100 g frische Früchte enthalten nur 1,7 g Ballaststoffe. 100 g getrocknete Aprikosen liefern 10,3 g Ballaststoffe.

Was ist das Gute an getrockneten Aprikosen?
Dank ihrer reichhaltigen Zusammensetzung haben diese besonderen Früchte viele gesundheitsfördernde Eigenschaften. Getrocknete Aprikosen sind gut für die Gesundheit des Darms, des gesamten Verdauungstrakts, für schöne Haut, das Herz, die Knochen und das Herz-Kreislauf-System. Wie wirkt sich ihr Verzehr auf den Körper aus?
Getrocknete Aprikosen und das Verdauungssystem
Der getrocknete Snack ist reich an Ballaststoffen, die für die Gesundheit des gesamten Verdauungstrakts sorgen. Dieser Inhaltsstoff verbessert den Stoffwechsel, beschleunigt die Darmperistaltik, fördert die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Verdauungstrakt und die Verbrennung von Fettgewebe. Er beugt Verstopfung vor und hilft, den Stuhlgang zu normalisieren. Darüber hinaus unterstützt der Verzehr von Ballaststoffen die Darmflora, was sich positiv auf die Gesundheit des gesamten Körpers auswirkt.
Getrocknete Aprikosen und die Haut
Aprikosen enthalten große Mengen an Beta-Carotin, auch bekannt als Provitamin A. Es handelt sich dabei um ein starkes Antioxidans, das für die Regeneration der Kollagenfasern und die Erneuerung der Epidermis verantwortlich ist. Der Verzehr von getrockneten Aprikosen kann somit eine ähnliche Wirkung auf die Haut haben wie Kollagen.
Der regelmäßige Verzehr von Aprikosen macht die Haut glatt und straff. Tiefe Falten werden weniger sichtbar und neue entstehen nicht. Darüber hinaus verlangsamt das Antioxidans den Alterungsprozess von Körper und Geist.
Getrocknete Aprikosen und das Herz sowie Anämie
Auch das Herz profitiert vom Verzehr getrockneter Aprikosen. Vor allem helfen sie, einen zu hohen Blutdruck zu senken. Gleichzeitig werden das Gesamtcholesterin und das LDL-Cholesterin gesenkt. Aus diesem Grund wird dieser Snack Patienten mit Bluthochdruck und schlechten Cholesterinwerten empfohlen.
Aber das ist noch nicht alles. Getrocknete Aprikosen sollten von Menschen mit Anämie verzehrt werden. Das darin enthaltene Eisen und Kupfer sind an der Produktion von Hämoglobin beteiligt und tragen so zur Heilung bei.
Getrocknete Aprikosen und Knochen
Getrocknete Aprikosen schützen vor Osteoporose. Das in den Früchten enthaltene Kalzium erhöht die Knochendichte, die mit zunehmendem Alter abnimmt. Es erhöht auch die Widerstandsfähigkeit der Gelenke gegen Brüche und Verletzungen.

Getrocknete Aprikosen in der Küche – Verwendung
Wenn wir unser Abenteuer mit dem Verzehr von getrockneten Aprikosen beginnen, ist uns vielleicht nicht bewusst, wie wichtig die Auswahl der richtigen Früchte ist. Verwirrend kann auch die Tatsache sein, dass es sie in zwei Farbtönen gibt – dunkel und hell. Welche sollte man wählen?
Die helle Farbe bedeutet, dass die Aprikosen mit Sulfaten getrocknet und mit Konservierungsstoffen versetzt wurden. Diese sind zwar billiger, aber weniger gesund. Dunkle Aprikosen verdanken ihr ungewöhnliches Aussehen der natürlichen Trocknung in der Sonne. Sie sind viel gesünder und gleichzeitig süßer.
Wenn Sie nicht wissen, wie man sie isst, nehmen Sie sie einfach als Snack für zwischendurch. Wählen Sie sie anstelle von Süßigkeiten oder großen Mengen Schokolade. Auf diese Weise können Sie etwa 10 Stück getrocknete Aprikosen pro Tag essen.
Außerdem können Sie sie zerkleinern und zum Frühstück in Haferflocken oder gesunde Kekse geben. Getrocknete Aprikosen können in Hefeteig und Muffins gegeben werden.