Pflaumen sehen gewöhnlich aus, aber ihre Eigenschaften sind es nicht. Sie unterstützen die Verdauung, stärken die Knochen, schützen das Herz und verbessern die Stimmung. Bei regelmäßigem Verzehr zeigt sich schnell, wie viel sie für uns tun können.
Pflaumen sind leckere Früchte, die wir ohne nachzudenken essen. Sie sind eine süße Zwischenmahlzeit in der Saison oder eine Ergänzung zu Kuchen. Dabei wirken sie viel effektiver auf den Körper, als man erwarten würde. Sie unterstützen die Verdauung, helfen bei der Regulierung des Blutdrucks, stärken die Knochen und können sogar die Stimmung beeinflussen. Sie enthalten natürliche Inhaltsstoffe, die in vielen Nahrungsergänzungsmitteln einzeln vorkommen, hier jedoch alle in einer Portion Obst enthalten sind. Ohne künstliche Zusatzstoffe, ohne Kapseln, aber mit einem ausgezeichneten Geschmack, den jeder kennt.
Pflaumen – was enthalten sie eigentlich?
Pflaumen sind Früchte, die voller Inhaltsstoffe sind, die den Körper wirklich unterstützen. Sie enthalten viel Ballaststoffe, die sich positiv auf die Verdauung und den Blutzuckerspiegel auswirken. Sie enthalten auch Sorbit, einen natürlichen Zuckeralkohol mit einer leicht abführenden Wirkung. Außerdem enthalten sie Polyphenole, die die Zellen vor oxidativem Stress schützen.
Hinzu kommen Kalium, das die Herzfunktion unterstützt, Vitamin K, das für die Knochengesundheit wichtig ist, sowie geringe Mengen an Magnesium, Eisen und B-Vitaminen. Frische Pflaumen enthalten außerdem viel Wasser und versorgen den Körper daher gut mit Feuchtigkeit. Getrocknete Pflaumen enthalten weniger Wasser, haben aber einen höheren Nährstoffgehalt und einen höheren Kaloriengehalt. Sie sollten in Maßen, aber regelmäßig gegessen werden.
Natürliche Unterstützung für Darm und Verdauung
Pflaumen, insbesondere getrocknete, sind eines der einfachsten natürlichen Mittel zur Unterstützung der Darmfunktion. Sie enthalten große Mengen an Ballaststoffen, die die Peristaltik anregen und helfen, den Stuhlgang zu regulieren. Das darin enthaltene Sorbitol hat eine leicht abführende Wirkung, da es Wasser im Darm zurückhält und den Transport des Darminhalts erleichtert.
Im Gegensatz zu starken Abführmitteln wirken Pflaumen sanft, aber effektiv und verursachen vor allem keine starken Reaktionen oder eine Schwächung des Darms bei längerer Anwendung. Ein paar getrocknete oder frische Pflaumen pro Tag können Verstopfung, Völlegefühl und verlangsamte Verdauung lindern, oft ohne dass man eine Apotheke aufsuchen muss.
Vorteile für Herz und Kreislauf
Pflaumen können die Herzfunktion und die Durchblutung tatsächlich unterstützen, vor allem dank ihres hohen Kaliumgehalts, der zur Regulierung des Blutdrucks beiträgt und den Elektrolythaushalt im Körper aufrechterhält. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Bluthochdruck oder einer Neigung zu Wassereinlagerungen im Körper.
Diese Früchte sind auch eine Quelle für Antioxidantien, darunter Polyphenole, die die Blutgefäße vor oxidativem Stress schützen und ihre Elastizität erhalten. So kann der regelmäßige Verzehr von Pflaumen zur Verbesserung der Durchblutung, zur Stabilisierung des Blutdrucks und zur Verringerung des Risikos für arteriosklerotische Veränderungen beitragen. Besonders nützlich sind dunkle Pflaumen, denn je intensiver die Farbe, desto mehr schützende Verbindungen enthalten sie.
Entzündungshemmende Wirkung und Zellschutz
Pflaumen enthalten starke Antioxidantien, hauptsächlich Polyphenole, die helfen, freie Radikale zu neutralisieren, also Moleküle, die für Zellschäden und chronische Entzündungen im Körper verantwortlich sind. Gerade chronische Entzündungen gelten als einer der Faktoren für die Entstehung vieler Zivilisationskrankheiten, darunter Arteriosklerose, Diabetes und degenerative Veränderungen.
Die in Pflaumen enthaltenen Verbindungen tragen zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei und können bei regelmäßigem Verzehr die natürlichen Regenerationsmechanismen des Körpers unterstützen. Darüber hinaus gilt diese Wirkung sowohl für frische als auch für getrocknete Pflaumen. Dank dieser Eigenschaft können die kleinen Früchte eine einfache Ergänzung der täglichen Ernährung sein, die den Körper von innen heraus unterstützt.
Starke Knochen? Ja, auch dank Pflaumen
Eine der überraschendsten Neuigkeiten ist, dass Pflaumen sich positiv auf den Zustand der Knochen auswirken können. Sie enthalten Vitamin K, das die Aufnahme von Kalzium fördert und dessen richtige Verwertung im Körper beeinflusst. Außerdem enthalten sie Bor, ein Element, das den Hormon- und Mineralstoffwechsel unterstützt. Es ist besonders wichtig für Frauen in den Wechseljahren.
Studien zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Pflaumen den Knochenverlust verlangsamen und sogar die Knochendichte verbessern kann. Dies ist eine einfache und natürliche Methode zur Vorbeugung von Osteoporose, insbesondere in Kombination mit körperlicher Aktivität und einer ausgewogenen Ernährung. Schon wenige Pflaumen pro Tag können einen spürbaren Nutzen für das Knochensystem haben.
Gute Laune und verbessertes Wohlbefinden
Pflaumen können auf verschiedene Weise zu einer guten Laune beitragen. Dank ihres Ballaststoffgehalts helfen sie, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, was Energie- und Stimmungsschwankungen im Laufe des Tages begrenzt. Sie sind auch eine Quelle für Magnesium und B-Vitamine, die für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems wichtig sind.
Die darin enthaltenen Antioxidantien tragen dazu bei, oxidativen Stress zu reduzieren, der sich nicht nur auf den Zustand der Zellen, sondern auch auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt. Pflaumen wirken sich positiv auf eine gesunde Verdauung aus, und ein gut funktionierender Darm beeinflusst auch die Stimmung. Nicht umsonst wird er als zweites Gehirn bezeichnet. Die Aufnahme von Pflaumen in die tägliche Ernährung ist eine einfache Möglichkeit, sich körperlich und psychisch besser zu fühlen.
Wie viele Pflaumen sind ausreichend und wer sollte vorsichtig sein?
Bereits 2-3 getrocknete Pflaumen oder eine Handvoll frischer Pflaumen pro Tag können ausreichen, um die Verdauung positiv zu beeinflussen und den Körper mit wertvollen Mineralien zu versorgen.
Getrocknete Pflaumen sind konzentrierter, daher sollte man es mit der Menge nicht übertreiben, insbesondere bei Diabetes, Insulinresistenz oder einer Diät zum Abnehmen. Bei Menschen mit empfindlichem Darm können sie Blähungen oder Durchfall verursachen, daher sollte man mit kleinen Portionen beginnen und die Reaktion des Körpers beobachten.
Wie kann man Pflaumen in die Ernährung integrieren, damit es nicht langweilig wird?
Frische Pflaumen passen hervorragend zu Brei, Joghurt, Smoothies und Salaten mit Rucola und Käse. Sie können auch mit Zimt gebacken oder zu hausgemachten zuckerfreien Marmeladen hinzugefügt werden.
Getrocknete Pflaumen passen gut zu herzhaften Gerichten wie Brei, Fleisch oder Wurzelgemüse. Sie lassen sich auch gut mit Brot, vegetarischen Pasteten und Energiekugeln mit Nüssen kombinieren. In jeder Variante verleihen sie Geschmack und Nährwert, man muss nur ein wenig kreativ sein.
Pflaumen sind eine leicht erhältliche Frucht, die einen großen Einfluss auf die Gesundheit hat. Sie unterstützen die Verdauung, das Herz, die Knochen und das Immunsystem und verbessern gleichzeitig das Wohlbefinden. Sie enthalten Ballaststoffe, Kalium, Vitamin K und Antioxidantien in einer natürlichen, schmackhaften Form.
Schon eine kleine Portion pro Tag kann einen erheblichen Nutzen bringen. Pflaumen passen zu vielen Gerichten und können leicht viele Snacks oder sogar Nahrungsergänzungsmittel ersetzen.