Rezepte für gesunde Ernährung verraten die Geheimnisse der Zubereitung von proteinreichem Brot aus Kichererbsen ohne Mehl, das in wenigen Minuten fertig ist.
Brot aus Kichererbsen ist eine nahrhafte Alternative, die in der deutschen Küche immer beliebter wird. Auf der Basis von Hülsenfrüchten, ohne raffiniertes Mehl und Gluten, gehört es zu den Rezepten, die sich ideal eignen, um pflanzliches Eiweiß in die tägliche Ernährung zu integrieren. Außerdem lässt es sich in nur fünf Minuten in der Pfanne zubereiten, nach Methoden, die von Rezepten für schnelle und gesunde Gerichte inspiriert sind.
Zutaten für Brot aus Kichererbsen ohne Mehl
- 1 Tasse gekochte Kichererbsen.
- 1 Ei.
- 2 Esslöffel schnell lösliche Haferflocken (nach Belieben, für mehr Textur).
- 1 Prise Salz.
- Gewürze nach Geschmack (Paprika, Kreuzkümmel, Kurkuma oder Pfeffer).
- 1 Tropfen Butter für die Pfanne.

Mit diesen einfachen Zutaten lässt sich ein dichtes und luftiges Brot zubereiten, das sich ideal zum Belegen oder als Beilage zu Gerichten eignet.
Einfache Rezepte: Schritt-für-Schritt-Anleitung in der Pfanne
- Die gekochten Kichererbsen zu einer cremigen Konsistenz pürieren.
- Mit Ei, Salz und den ausgewählten Gewürzen vermischen.
- Fügen Sie Haferflocken hinzu, wenn Sie einen dichteren Fladenbrot erhalten möchten.
- Erhitzen Sie eine beschichtete Pfanne mit einigen Tropfen Butter.
- Gießen Sie die Mischung hinein und backen Sie sie bei schwacher Hitze 3 Minuten lang auf einer Seite.
- Mit einem Pfannenwender wenden und weitere 2 Minuten goldbraun backen.
In wenigen Minuten erhalten Sie goldbraunes Brot mit einer weichen Textur und einem intensiven Geschmack.

Gesunde und proteinreiche Ernährung
Kichererbsenbrot ist eines dieser vielseitigen Rezepte, die Tradition und Innovation verbinden. Er ist reich an Proteinen und Ballaststoffen, sorgt für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl und versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen.
Er kann als Grundlage für gesunde Sandwiches mit frischem Gemüse und Käse oder als Beilage zu Salaten serviert werden. Das Rezept lässt sich auch variieren: Fügen Sie dem Teig Samen, frische Kräuter oder sogar geriebenen Käse hinzu.
Eine praktische und einfache Variante, die zeigt, wie man mit wenigen Zutaten die alltägliche Küche in einen Ort verwandeln kann, an dem nahrhafte und leckere Gerichte zubereitet werden.





