Ich habe diesen Kohl in einem guten Restaurant in Schlesien zum Mittagessen gegessen. Er war so köstlich, dass ich das Rezept finden musste. Wie sich herausstellte, ist das Gericht recht einfach, erfordert aber einige Zusätze. Dank dieser schmeckt es genau so wie damals, als ich es zum ersten Mal probiert habe.
Rotkohl ist in der schlesischen Küche nicht nur ein Salat, sondern auch ein warmes Gericht. Zusammen mit Knödeln und Rouladen bildet er das klassischste Mittagessen in dieser Region des Landes. In der süßen Variante mit leckeren Früchten hat er sofort mein Herz erobert. Ich bereite ihn besonders im Herbst zu, wenn ich mich mit Essen aufwärmen möchte.
Wie bereitet man geschmorten Rotkohl mit Apfel zu?
Ich schneide das Gemüse und brate es an, dann schmore ich es mit Obst. Ich wähle Traubenäpfel, zum Beispiel Renette oder Antonovka. Die meisten Leute schneiden das Fruchtfleisch in Stücke oder reiben es, aber ich bevorzuge Scheiben. Diese sind noch besser, wenn man sie vorher karamellisiert. Zuerst erhitze ich Zucker in einer Pfanne, und wenn er geschmolzen ist, füge ich etwas Butter hinzu und brate die Stücke 5 Minuten lang an.
Der Geschmack des Gerichts wird durch saure Zutaten und Rosmarin unterstrichen. In dem Kohlgericht mit Äpfeln aus dem Restaurant gab es eine besondere Zutat – frische Cranberries. Ich kaufe sie speziell für die Zubereitung dieses Gerichts. Aber wenn ich keine bekomme, nehme ich getrocknete Cranberries.
Eine wichtige Rolle spielt in diesem Rezept auch Rotwein. Er muss nichts Besonderes sein, Hauptsache, er ist trocken oder halbtrocken. In diesem Fall kann der Kohl jedoch süßer sein, daher lohnt es sich, etwas Honig hinzuzufügen. Diese Zutat kann auch durch braunen oder weißen Zucker ersetzt werden.
Rezept: Geschmorter Rotkohl mit Apfel
Ein warmes Gericht aus Rotkohl mit Früchten und Rosmarin.
- Kategorie: Beilage
- Zubereitungszeit: 10 Min.
- Kochzeit: 40 Min.
- Anzahl der Portionen: 8
- Kaloriengehalt: 137 pro Portion
Zutaten
- 1 mittelgroßer Rotkohl (ca. 1 kg)
- 2 feste säuerliche Äpfel
- 1/2 Tasse frische Cranberries (nach Belieben)
- 1 rote Zwiebel
- 1/2 Tasse Wasser
- 1/2 Tasse trockener Rotwein
- 2 Esslöffel Honig
- 3-4 Zweige Rosmarin
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 3 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel Balsamico-Essig
Zubereitung
Zutaten vorbereiten:
Den Kohl in dünne Streifen schneiden, die Äpfel mit Schale in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in dünne Streifen schneiden.
Zubereitung:
- Den Zwiebel 3-4 Minuten in einem Esslöffel Butter anbraten.
- Kohl, Cranberries und Rosmarin hinzufügen. Wasser, Wein und Honig hinzufügen und bei schwacher Hitze 25-30 Minuten unter regelmäßigem Rühren köcheln lassen. Wenn der Kohl weich ist, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Äpfel (roh oder zuvor karamellisiert) hinzufügen und 5-10 Minuten erhitzen, bis sie die Sauce aufgenommen haben. Zum Schluss nach Belieben Essig und Butter hinzufügen.
Was kann man zu heißem Rotkohl hinzufügen?
Dieses Gericht schmeckt auch mit anderen Früchten, besonders wenn sie gleichzeitig süß und sauer sind. Eine klassische Variante sind Rosinen. Für die Zubereitung sollten Sie besser dunkle, ungeschwefelte Rosinen wählen. Sie können auch Weintrauben, frische oder getrocknete Pflaumen, Aprikosen oder Orangenfilets verwenden.
Das Gericht wird oft mit englischem Grün und Lorbeerblättern sowie würzigen Gewürzen wie Zimt, Nelken oder Anis gewürzt. Zum Säuern verwendet man Rot- oder Weißweinessig, Balsamico- oder Apfelessig. Diese Zugabe unterstreicht die Farbe und den Geschmack des Kohls besser als Zitronensaft.