Der Chefkonditor fügt diese Zutat immer zum Pfannkuchenteig hinzu. Das Ergebnis? Die Pfannkuchen werden weicher und luftiger

Was gibt es Schöneres als eine Pfannkuchenparty? Normalerweise macht man sich keine großen Gedanken darüber. Man mischt Mehl und Eier in einer Schüssel und verdünnt alles mit Milch, bis eine mehr oder weniger homogene Konsistenz entsteht. Oft bleiben dennoch einige Klümpchen in der Schüssel zurück. Mit einem Stabmixer lassen sich diese jedoch schnell beseitigen. Manche mögen das barbarisch finden, aber es hat Ihnen schon oft geholfen.

Zutaten für Crêpes vom Chefkoch:

  • 4 Eier
  • 60 g Zucker
  • eine Prise Salz
  • etwas Vanillearoma oder Rum
  • 200 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • 60 ml Wasser (wenn möglich Mineralwasser)
  • 20 g geschmolzene Butter

Der Chefkonditor fügt diese Zutat immer zum Pfannkuchenteig hinzu. Das Ergebnis? Die Pfannkuchen werden weicher und luftiger

Zubereitung der Pfannkuchen:

1. Die Eier mit dem Zucker mit einem Schneebesen verquirlen, dann Salz und einige Tropfen Vanilleextrakt (oder einen Esslöffel Rum) hinzufügen. Gut vermischen.

2. Fügen Sie nach und nach das Mehl hinzu und rühren Sie jedes Mal gut um. Gießen Sie die Milch in zwei Schritten hinzu und rühren Sie erneut um.

3. Fügen Sie Wasser hinzu und rühren Sie um. Schmelzen Sie die Butter und fügen Sie sie zur Mischung hinzu.

Wenn Ihnen der Teig zu flüssig erscheint, ist das völlig normal! Nun muss der Teig mindestens eine Stunde lang im Kühlschrank in einer mit Frischhaltefolie abgedeckten Schüssel ruhen. In dieser Phase wird der Teig dickflüssiger und cremig. Nun müssen nur noch die Crêpes gebacken werden: Das ist selbst für einen Chefkoch kein Geheimnis. Mit etwas Geduld erhalten Sie einen schönen Stapel sehr weicher Crêpes.