Ein proteinreiches, ballaststoffreiches Rezept, das Sie nach Belieben abwandeln können, um das Gericht ganz nach Ihrem Geschmack zuzubereiten. Ein Indikator dafür, wie gesund Ihr Gericht ist, ist die Farbe der Zutaten, aus denen es besteht. Je mehr Farben die Produkte haben, vorausgesetzt, sie sind natürlich, desto mehr Nährstoffe enthalten sie höchstwahrscheinlich. Dieses Rezept für ein Gericht ohne Mehl ist ideal für eine gesunde Ernährung und erfordert nicht viel Zeit für die Zubereitung. Es handelt sich um Röllchen mit Thunfischfüllung, die nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch reich an Ballaststoffen und Eiweiß sind. Für die Zubereitung benötigen Sie eine quadratische oder rechteckige Backform und einige Zutaten. Für die Röllchen benötigen Sie zwei ganze rohe Karotten, zwei Eier, eine Zwiebel und Salz. Für die Füllung benötigen Sie eine Dose Thunfisch, eine Dose Maiskörner, zwei Esslöffel Frischkäse, eine halbe Avocado, Koriander und einige Blätter Rucola. Sie können auch beliebige Gewürze nach Ihrem Geschmack verwenden.
Zubereitung der Thunfischröllchen
Um die Zubereitung zu vereinfachen, empfiehlt es sich, sie in einer Pfanne zuzubereiten, aber wenn es Ihnen lieber ist, können Sie sie auch im Backofen zubereiten. Bei hohen Temperaturen sollten Sie jedoch besser nicht den Backofen einschalten. Daher ist das erste, was Sie in der Pfanne zubereiten müssen, ein Teig ohne Mehl. Waschen Sie dazu die Karotten in reichlich Wasser (da sie nicht gekocht werden), entfernen Sie die Schale und reiben Sie sie auf einer Reibe.

Mischen Sie in einer großen Schüssel die geriebenen Karotten mit zwei ganzen Eiern. Vermischen Sie die Zutaten mit den Händen, als wäre es ein Teig. Würzen Sie dann nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Oregano, wenn Sie möchten, und vermischen Sie alles erneut einige Minuten lang, damit sich alles gut verteilt.
Fetten Sie die Pfanne mit Öl ein und stellen Sie sie auf kleine Flamme. Die Mischung in die Pfanne geben und eine etwa einen Zentimeter dicke Schicht formen. Wenn die Unterseite anfängt, braun zu werden, die Mischung mit einem breiten Pfannenwender wenden und die andere Seite braten, damit sich alle Zutaten gut verbinden, aber nicht knusprig werden. Das Ziel ist es, dass sich der Karottenteig falten lässt.
Wenn der Teig fertig ist, nehmen Sie ihn vom Herd und mischen Sie in einer separaten Schüssel den Frischkäse mit Thunfisch, Mais und Koriander und würzen Sie erneut nach Geschmack. Vermischen Sie alles und bedecken Sie den Karotten-Teig mit dieser Sauce. Legen Sie die Rucola-Blätter darauf. Rollen Sie alles zu einer Rolle auf und schneiden Sie sie in Portionen, die servierfertig sind.
Dies ist ein sehr vielseitiges Rezept, sodass Sie die Zutaten nach Belieben variieren und kombinieren können. Der Thunfisch kann durch Hähnchenstücke und der Frischkäse durch Mozzarella ersetzt werden. Probieren Sie einfach die Varianten aus, die Ihnen am besten gefallen.