Mit Honig glasierter Lachs ist eines der eindrucksvollsten und am schnellsten zuzubereitenden Fischgerichte. Es eignet sich ideal für besondere Anlässe oder einfach nur, um ein köstliches Gericht zu genießen, das fast ohne Aufwand zubereitet werden kann. Im Folgenden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie es zubereiten können.
Der mit Honig glasierte Lachs, den wir nach diesem Rezept zubereiten, ist überraschend einfach und schnell zuzubereiten und das Ergebnis ist köstlich. Begleitet von einem grünen Salat oder sogar weißem Reis, den wir gleichzeitig zubereiten können, erhalten wir in wenigen Minuten ein vollwertiges und leckeres Gericht.
Um die Glasur für dieses Rezept zuzubereiten, mischen Sie in einer Schüssel Honig mit etwas Sojasauce und Zitronensaft. Wir geben gerne etwas Schärfe mit getrocknetem Chili oder gemahlenem Cayennepfeffer hinzu, aber das ist nicht unbedingt notwendig. Die Konsistenz der Mischung sollte etwas dickflüssig sein, damit der Lachs gut mit der Glasur bedeckt ist.
Das Geheimnis dieses Rezepts liegt in der Zubereitung des Lachses, daher ist es wichtig, die angegebene Garzeit einzuhalten, vorausgesetzt, Sie verwenden wie wir Filets. Wenn Sie ein Stück aus dem Schwanzbereich verwenden, das weniger dick ist, reichen sicherlich ein paar Minuten weniger aus. Der Vorteil der Verwendung von Filets besteht darin, dass alle Stücke gleich dick sind und gleichmäßig garen. Denken Sie daran, dass Sie den Fisch, wenn Sie ihn leicht gegart oder auf den gewünschten Gargrad gebracht haben möchten, zuvor mindestens 5 Tage lang bei einer Temperatur von -20 ºC einfrieren müssen, um eine Anisakiasis-Infektion zu vermeiden.

Wenn Sie viele Gäste haben, empfehlen wir Ihnen, glasierten Lachs im Ofen zuzubereiten. Das gleiche Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie den Fisch 15 Minuten lang bei 180 °C im Ofen backen und darauf achten, dass er nicht zu stark bräunt. Zum Backen im Ofen muss der Lachs nicht gewendet werden. Wir legen ihn bereits mit Glasur bestrichen in den Ofen, um eine sehr appetitliche karamellisierte und goldbraune Schicht zu erhalten. Wir servieren den mit Honig gebackenen Lachs mit einigen Blättern Rucola, die wir nicht angemacht haben, da wir sie beim Verzehr mit der Sauce vermischen werden, um ihren leicht bitteren Geschmack mit der Süße der Glasur zu kombinieren und so einen exquisiten Geschmack zu erzielen.
Informationen zum Rezept
- Zubereitungszeit: 5 Minuten
- Backzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 15 Minuten
- Portionen: 2
- Kategorie: Hauptgericht
- Art der Küche: international
- Kalorien pro Portion (kcal): 482
Zutaten für Lachs mit Honigglasur
- 2 Esslöffel Honig
- 2 Esslöffel Sojasauce
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Prise getrockneter Cayennepfeffer (nach Belieben, wenn Sie scharfen Geschmack mögen)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 400 g Lachsfilet
- Salz
- Gemahlener Pfeffer
Zubereitung von Lachs mit Honigglasur
Mischen Sie in einer Schüssel 2 Esslöffel Honig, 2 Esslöffel Sojasauce, 1 Esslöffel Zitronensaft und 1 Prise getrockneten Cayennepfeffer. Stellen Sie diese Mischung beiseite.
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie 1 Knoblauchzehe 30 Sekunden lang an.
Salzen und pfeffern Sie 400 g Lachsfilet und braten Sie es 3 Minuten lang auf der Hautseite an.
Den Lachs vorsichtig in der Pfanne wenden und weitere 3 Minuten braten.
Den Lachs mit der zubereiteten Mischung bestreichen, wenden und auf der anderen Seite ebenfalls bestreichen. Den Fisch weitere 2 Minuten braten und dabei die Glasur hinzufügen.
Servieren Sie den glasierten Lachs sofort, um seinen frischen Geschmack zu genießen. Sie können ihn mit einem einfachen Salat oder mit einer Handvoll Rucola und Kirschtomaten servieren.

Zusammenfassung der Zubereitung
- Bereiten Sie die Glasur zu, indem Sie Honig und andere Zutaten vermischen.
- Braten Sie den Knoblauch an.
- Den Lachs in einer Pfanne zubereiten.
- Umdrehen und mit der zubereiteten Honigsauce bestreichen.
- Den Fisch auch auf der anderen Seite mit der Sauce bestreichen.
- Den frisch zubereiteten glasierten Lachs mit einer einfachen Beilage servieren.