Eine einfache Option für das Frühstück oder einen Snack. Zum Frühstück oder als Snack sind Pfannkuchen bei Deutschen oft eine beliebte Wahl. Sie sind einfach zuzubereiten und lassen sich vielseitig kombinieren. Dieses Rezept für Haferflockenpfannkuchen zu Hause zeichnet sich durch zwei Aspekte aus: Sie sind gesund, da sie kein Mehl und keinen Zucker enthalten, und sie sind mit Hilfe einer Küchenmaschine schneller zubereitet als üblich.
Rezept für hausgemachte Haferflockenpfannkuchen: eine gesunde Variante
Mit Hilfe einer Küchenmaschine lassen sich weiche, leichte Pfannkuchen zubereiten, die ideal zu Obst, Joghurt oder Naturhonig passen. Letzterer eignet sich für diejenigen, die etwas Süße hinzufügen möchten, ohne raffinierten Zucker zu verwenden. Für die Zubereitung benötigen Sie:
Zutaten:
- 1 Glas Haferflocken.
- 2 Eier.
- ½ Glas Milch oder pflanzliches Getränk.
- 1 Teelöffel Backpulver.
- 1 Prise Salz.
- Vanille- oder Zimtaroma: je nach Geschmack, um den Pfannkuchen Aroma zu verleihen.

Zubereitung:
- Geben Sie alle Zutaten in eine Küchenmaschine.
- 2 Minuten lang mixen, bis eine cremige, homogene Masse entsteht.
- Eine beschichtete Pfanne erhitzen und kleine Portionen Teig hineingeben.
- Auf jeder Seite 2 Minuten braten, bis die Pfannkuchen goldbraun und knusprig sind.
Diese Pfannkuchen enthalten weder Mehl noch Zucker und sind daher eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Pfannkuchen. Haferflocken enthalten Ballaststoffe, B-Vitamine und wichtige Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium, während Eier hochwertiges Eiweiß liefern. In weniger als 5 Minuten erhalten Sie ein vollwertiges, vielseitiges und energiereiches Frühstück oder einen Snack.
Jede Portion dieser Haferflocken-Pfannkuchen enthält durchschnittlich 90 bis 110 Kalorien, je nach Art der verwendeten Milch und den Zutaten, die Sie hinzufügen. Das macht sie zu einer leichten und ausgewogenen Option, ideal, um den Tag mit Energie zu beginnen, ohne zu viel zu essen.