Sie schmeckt wie eine Mischung aus Ananas, Stachelbeere und Pfirsich. Kaufen Sie diese Frucht auf Vorrat, denn sie ist gut für das Herz, hilft beim Abnehmen und baut Stress ab.

Die exotische, aromatische und süße Granadilla (Passiflora ligularis) ist nicht nur in Südamerika beliebt, sondern auch zunehmend in Europa und sogar in Deutschland. Ihr Geschmack ist unverwechselbar, denn er erinnert an eine Mischung aus Ananas, Stachelbeere und Pfirsich mit einer zarten Melonennote. Aber sie ist nicht nur ein Genuss für die Geschmacksknospen. Hinter dieser tropischen Frucht verbirgt sich eine Fülle von Nährstoffen, die die Gesundheit des Herzens, des Nervensystems und des Stoffwechsels unterstützen.

Woher kommt die Granadilla und wie sieht sie aus?

Die Granadilla ist mit der bekannten Maracuja verwandt – beide gehören zur Familie der Passionsblumengewächse. Sie wächst in den warmen, feuchten Regionen Südamerikas, hauptsächlich in Kolumbien, Ecuador und Peru. Dort reift sie unter der strahlenden Sonne und erhält ihre satte Farbe und ihr Aroma.

Die Frucht hat eine runde Form, eine dünne, feste Schale mit orangefarbenem Schimmer und einen Durchmesser von etwa 6-7 cm. Im Inneren befindet sich ein geleeartiges Fruchtfleisch mit zahlreichen essbaren Kernen – sie sind es, die für die einzigartige Balance zwischen Süße und leichter Säure sorgen.

Wenn die Granadilla reif ist, bedeckt sich ihre Schale mit kleinen dunklen Flecken. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Frucht verzehrfertig ist – man muss sich nicht vor ihnen fürchten, im Gegenteil, sie zeugen von einem vollen Geschmack.

Sie schmeckt wie eine Mischung aus Ananas, Stachelbeere und Pfirsich. Kaufen Sie diese Frucht auf Vorrat, denn sie ist gut für das Herz, hilft beim Abnehmen und baut Stress ab.
Granadilla

Ist Granadilla gesund?

Diese Frage stellen sich viele, die diese exotische Frucht zum ersten Mal im Laden sehen. Granadilla ist nicht nur gesund, sondern auch wertvoll für den gesamten Organismus. Sie enthält eine Reihe von Vitaminen, Mineralien und natürlichen Antioxidantien, die die Gesundheit auf vielen Ebenen unterstützen.

Unterstützt die Funktion des Herzens und des Kreislaufsystems

Das Fruchtfleisch der Granadilla ist reich an Kalium und Magnesium – Elementen, die für die richtige Funktion des Herzens notwendig sind. Sie helfen, den Blutdruck zu regulieren, unterstützen die Durchblutung und beugen Muskelkrämpfen vor. Darüber hinaus haben die in den Früchten enthaltenen Flavonoide und Vitamin C eine schützende Wirkung auf die Blutgefäße und senken das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Wirkt beruhigend und stressmindernd

Granadilla hat natürliche entspannende und beruhigende Eigenschaften. Die darin enthaltenen Alkaloide, darunter Harman und Passiflorin, wirken auf das Nervensystem, helfen, Spannungen abzubauen und erleichtern das Einschlafen. In südamerikanischen Ländern werden Granadilla-Aufgüsse als natürliches Mittel gegen Schlaflosigkeit und übermäßigen Stress verwendet.

Hilft beim Abnehmen und fördert die Verdauung

Die Frucht enthält wenig Kalorien – etwa 97 kcal pro 100 g – und ist gleichzeitig reich an Ballaststoffen. Dadurch sättigt Granadilla und fördert die Verdauung. Der Verzehr dieser Frucht hilft, den Appetit zu regulieren, und die natürlichen Fruchtsäuren regen den Stoffwechsel an.

Die in den Kernen enthaltenen Ballaststoffe unterstützen außerdem die normale Darmfunktion, beugen Blähungen vor und helfen, Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden.

Stärkt das Immunsystem

Dank ihres hohen Gehalts an Vitamin C unterstützt Granadilla das Immunsystem. Der regelmäßige Verzehr dieser Frucht erhöht die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Infektionen und fördert die Regeneration der Haut und der Schleimhäute.

Verjüngt

Granadilla enthält Antioxidantien – natürliche Verbindungen, die freie Radikale neutralisieren. Diese sind für den Alterungsprozess der Zellen verantwortlich. Daher verbessert der regelmäßige Verzehr dieser Frucht den Zustand der Haut, unterstützt ihre Elastizität und hilft, ein jugendliches Aussehen zu bewahren.

Sie schmeckt wie eine Mischung aus Ananas, Stachelbeere und Pfirsich. Kaufen Sie diese Frucht auf Vorrat, denn sie ist gut für das Herz, hilft beim Abnehmen und baut Stress ab.
Granadilla

Wie isst man Granadilla?

Das ist einfacher, als es scheint. Sie muss weder geschält noch gekocht werden – es reicht, die Frucht zu halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel zu essen. Die Schale dient dann als natürlicher Becher, und die geleeartige Konsistenz des Fruchtfleisches macht den Verzehr von Granadilla zu einem echten Genuss.

Ideen für die Verwendung von Granadilla in der Küche:

  • für Desserts: passt hervorragend zu Naturjoghurt, Eiscreme oder Panna Cotta,
  • für Smoothies: verleiht Frische und einen exotischen Geschmack,
  • als Dekoration für Kuchen und Cocktails: Ihr transparentes Fruchtfleisch und die schwarzen Kerne sehen beeindruckend aus,
  • für Fruchtsaucen und Dressings: insbesondere für Fisch- und Geflügelgerichte – verleiht ihnen eine süß-saure Note.

Granadilla passt sowohl zu herzhaften als auch zu süßen Gerichten. In tropischen Ländern wird sie auch zur Zubereitung von aromatischen Aufgüssen und Tees verwendet.

Granadilla ist eine empfindliche und nicht lange haltbare Frucht. Am besten sollte sie innerhalb weniger Tage nach dem Kauf verzehrt werden. Bewahren Sie sie im Kühlschrank bei einer Temperatur von +4 bis +12 °C auf. Wenn die Schale zu schrumpeln beginnt oder dunkle Flecken aufweist, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Frucht vollständig gereift und verzehrfertig ist.

Noch vor wenigen Jahren war Granadilla eine Delikatesse, die nur in Premium-Geschäften erhältlich war. Heute ist sie problemlos in beliebten Discountern sowie in Online-Shops für exotische Früchte erhältlich.