Zerkleinern von Bananenschalen und Kaffee: Warum ist das empfehlenswert und wozu dient es?

Erfahren Sie mehr über die Vorteile dieser Kombination und wie Sie sie für Ihre Pflanzen optimal nutzen können.

Wenn wir eine Banane schälen, werfen wir die Schale in der Regel als Erstes in den Müll, weil wir denken, dass sie für nichts mehr zu gebrauchen ist. Experten im Bereich Gartenbau versichern jedoch, dass dieser Teil der Frucht, zerkleinert zusammen mit einer kleinen Menge Kaffee, sehr nützlich für Pflanzen sein kann.

Sowohl die Schalen als auch der Kaffee können als Dünger, natürliches Abwehrmittel und sogar als Kompostverbesserer dienen.

Wozu dient die Mischung aus Banane und Kaffee?

  • Natürlicher Dünger: Die Bananenschale liefert Kalium und Phosphor, der Kaffee Stickstoff. Zusammen helfen sie den Pflanzen, stärker zu wachsen, grüner zu werden und reichlich Früchte zu tragen. Ideal für Obstbäume und Zimmerpflanzen.
  • Pflanzenschutzmittel: Kaffee hilft, bestimmte Insekten aus dem Garten zu vertreiben, während Bananen den Boden anreichern.
  • Kompostverbesserer: Wenn man es mit Gemüseresten und Erde mischt, beschleunigt es die Zersetzung und verbessert die Qualität des natürlichen Düngers.
Zerkleinern von Bananenschalen und Kaffee: Warum ist das empfehlenswert und wozu dient es?
Bananenschalen

So bereiten Sie die Mischung aus Banane und Kaffee zu

  1. Verwenden Sie die Schale einer reifen Banane (sie enthält mehr Nährstoffe) und gebrauchte Kaffeesatz. Wenn Sie eine stärkere Wirkung erzielen möchten, können Sie frisch gebrühten Kaffee verwenden.
  2. Geben Sie alles mit etwas Wasser in einen Mixer und mixen Sie es, bis eine homogene Mischung entsteht.
  3. Tragen Sie diese direkt auf die Erde der Pflanzen auf.

Wichtige Tipps für eine möglichst effektive Verwendung der Mischung

  • Verwenden Sie reife Bananen, um mehr Nährstoffe hinzuzufügen.
  • Wenn Sie die Mischung auf Pflanzen auftragen möchten, verdünnen Sie sie mit Wasser, um die Wurzeln nicht zu schädigen.
  • Tragen Sie die Mischung einmal pro Woche auf Zimmerpflanzen und alle 15 Tage auf Pflanzen im Freien auf.
  • Bereiten Sie die Mischung immer frisch zu: Bewahren Sie sie nicht lange auf, da sie ihre Wirksamkeit verliert.

Abschließend ist es wichtig zu beachten, dass diese Methode zwar wirksam ist, aber kein vollständiger Ersatz für Dünger ist.