Eines der gesündesten Gerichte der Welt: lecker, uralt und gut für die Fruchtbarkeit. Zubereitung

Eines der ältesten und zugleich gesündesten Gerichte der Welt ist ein Eintopf aus Nordafrika, der sich im Laufe der Jahrhunderte auf allen Kontinenten verbreitet hat. Man kann es zu jeder Tageszeit essen und es ist super gut für den Körper.

Die Gastronomie hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und diversifiziert. Darüber hinaus haben Importe, Vermischungen und neu interpretierte Anleihen die Küche zu einer grenzenlosen Welt gemacht. Das freut natürlich Feinschmecker.

Es gibt jedoch eine Reihe von Gerichten, die mehrere Kriterien erfüllen, d. h. einen sehr alten Ursprung haben, absolut köstlich sind, leicht zuzubereiten sind und außergewöhnliche gesundheitliche Vorteile bieten. Nur wenige kulinarische Köstlichkeiten können sich rühmen, all diese Kriterien zu erfüllen. Eines davon ist Shakshuka oder, in der Sprache der Berber, „Mischung”. Shakshuka ist ein Gericht, das in den heißen Regionen Nordafrikas entstanden ist, sich dann aber im gesamten Orient und in jüngster Zeit weltweit verbreitet hat. Im Jahr 2025 ist Shakshuka ein supergesundes und nahrhaftes Gericht, das für jeden erschwinglich und sehr trendy ist, auch in Westeuropa. Einige Experten sagen, dass dieses Gericht hervorragend zur Förderung der männlichen Fruchtbarkeit geeignet ist.

Eines der gesündesten Gerichte der Welt: lecker, uralt und gut für die Fruchtbarkeit. Zubereitung

Ein nahrhaftes, scharfes, provokantes Gericht aus der Wüste

Was ist Shakshuka überhaupt? Wir haben bereits herausgefunden, dass es sich um ein kulinarisches Gericht handelt. Aber um welches? Nun, es ist ein Eintopf, der durch seine Einfachheit besticht. Auf den ersten Blick wird kaum jemand verstehen, warum ein so einfaches Gericht so bekannt ist. Bis man es probiert hat. Shakshuka hat dank der Mischung der Zutaten, vor allem aber dank der scharfen Gewürze Nordafrikas, einen unvergesslichen Geschmack bis zum letzten Löffel. Dieses Ragout, das aus der Region Tunesien-Libyen stammt, wird einfach aus wenigen Grundzutaten zubereitet. Man benötigt eine große gehackte Zwiebel, zwei Paprikaschoten, mehrere Knoblauchzehen, sechs Tomaten und sechs große rohe Eier. Nicht zu vergessen sind die Gewürze: Kreuzkümmel, Paprika, Koriander und etwas scharfer Pfeffer.

Beginnen Sie damit, die geschnittenen Zwiebeln, Paprikaschoten und den Knoblauch mit etwas hochwertiger Butter in einer großen, schweren Pfanne anzubraten. Würzen Sie mit Salz und Koriander, Paprika, Kreuzkümmel und Pfeffer. Mindestens 5 Minuten unter Rühren kochen, bis das Gemüse gar ist, dann die gewürfelten frischen Tomaten und eine halbe Tasse Tomatensauce hinzufügen. Die Tomaten zum Kochen bringen, dann mit einem Deckel abdecken und bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten kochen lassen, dann den Deckel abnehmen und noch einige Minuten weiterkochen, bis die Sauce eindickt„, erklären die Gastronomieexperten. Wenn die Sauce fertig ist, mit der Rückseite eines Löffels mehrere “Taschen“ in die dicke Sauce drücken. Schlagen Sie die Eier auf und gießen Sie sie in die vorbereiteten Taschen. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und lassen Sie die Eier bei schwacher bis mittlerer Hitze in der Sauce garen. Servieren Sie das Gericht mit Fladenbrot, das sich ideal zum Dippen in die dickflüssige, würzige und leckere Sauce eignet.

Ein Gericht, das mehrere tausend Jahre alt ist

Eines der gesündesten Gerichte der Welt: lecker, uralt und gut für die Fruchtbarkeit. Zubereitung

Wie Sie bereits bemerkt haben, lässt sich Shakshuka, das Wüstenragout, sehr einfach und schnell aus den vorhandenen Zutaten zubereiten. Es ist erwähnenswert, dass dieses Ragout, das normalerweise von den Berbern Nordafrikas serviert wird, eines der ältesten bekannten Gerichte ist, die in der heutigen Welt erhalten geblieben sind. Gastronomieexperten sagen, dass Shakshuka ein Gericht der Amazigh-Stämme ist, also der Ureinwohner Nordafrikas, der Völker, die seit prähistorischen Zeiten mit diesem Land verbunden sind, der freien Menschen der Wüste. Genau hier, im „Amazigh-Dreieck”, also auf dem Gebiet des heutigen Tunesien, Libyen und Algerien, entstand Shakshuka.

Der tunesische Kulinarikhistoriker Rafram Chaddad schreibt dieses Gericht beispielsweise den ersten Völkern Tunesiens zu, den Amazigh. Er behauptet, dass dieses Gericht in einem weitläufigen Gebiet entstanden ist, das sich vom Osten Algeriens und Süden Tunesiens bis zum Nordwesten Libyens erstreckt. In der Sprache dieser Wüstenvölker, der Amazigh, bedeutet Shakshuka „alles gemischt“. Das ursprüngliche Shakshuka enthielt weder Tomaten noch Eier. Es war einfach eine Mischung aus Gemüse, das den Amazigh-Stämmen zur Verfügung stand. Zu den obligatorischen Zutaten gehörten Zwiebeln, Paprika, Knoblauch sowie bestimmte Gewürze. Später kam Tomatensoße hinzu. Genauer gesagt, nach der Entdeckung der Neuen Welt und nach dem Aufenthalt von John Baker, dem britischen Konsul in Aleppo, in der Region Tunesien.

Er führte zwischen 1799 und 1825 den Tomatenanbau in Nordafrika ein, wodurch die Shakshuka der lokalen Stämme noch mehr Geschmack und Konsistenz erhielt. Eier tauchten im 15. Jahrhundert in der Shakshuka auf. Ein anderer Kulinarikhistoriker, Charles Perry, behauptet, dass die Zugabe von Eiern unter dem Einfluss der Araber aus Spanien, aus der Provinz El-Andalus, erfolgte.

Auf jeden Fall ist Shakshuka ein äußerst vielseitiges Gericht. Das Rezept wurde von den Juden aus Ägypten übernommen und dann auf den asiatischen Kontinent, in den Nahen Osten, übertragen. Shakshuka verbreitete sich im Osmanischen Reich. Jeder fügte diesem Gericht hinzu, was er wollte, wobei die ursprüngliche Idee und vor allem die Gewürzmischung beibehalten wurden. Die Osmanen beispielsweise bereiteten Shakshuka zu, dem sie Lammhackfleisch hinzufügten. In anderen Regionen fügte man dem Gericht Spinat, Petersilie, Auberginen und sogar Feta-Käse hinzu.

Leicht, nahrhaft, äußerst gesund

Eines der gesündesten Gerichte der Welt: lecker, uralt und gut für die Fruchtbarkeit. Zubereitung

Was Shakshuka so besonders macht, abgesehen davon, dass es lecker, erschwinglich und vielseitig ist, ist die Tatsache, dass man es zu jeder Tageszeit essen kann. Das heißt, es kann als Frühstück, Mittag- oder Abendessen dienen. Darüber hinaus ist es gesund. Tomaten sind beispielsweise eine fantastische Quelle für Lycopin, ein starkes Antioxidans, das eine wichtige Rolle für die männliche Fruchtbarkeit spielt. Lycopin schützt die Spermien vor oxidativem Stress und verbessert ihre Beweglichkeit und allgemeine Qualität. Durch die Neutralisierung freier Radikale trägt es zur Gesunderhaltung der Zellmembranen bei.

Wichtig ist auch, dass laut Experten die Zubereitung von Tomaten im Shakshuka-Rezept die Bioverfügbarkeit von Lycopin erhöht, wodurch es vom Körper leichter aufgenommen werden kann. Neben Tomaten enthalten Eier alle neun essentiellen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und die für die Zellregeneration und das Zellwachstum unerlässlich sind. Darüber hinaus enthalten Eier wichtige Nährstoffe wie Cholin, Vitamin D und Vitamin B 12. Aromatische Kräuter wie Koriander oder Petersilie sind wiederum eine konzentrierte Quelle für Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Vitamin K und Eisen. Ganz zu schweigen von den außergewöhnlichen Vorteilen von Knoblauch, darunter seine krebshemmenden Eigenschaften.