Dieses einfache, aber etwas ungewöhnliche Rezept für Risotto mit Speck und Safran ist eine Variation des klassischen Mailänder Risottos mit einer pikanten und knusprigen Zutat.
Risotto mit Speck und Safran ist eine raffinierte Variante des klassischen Risotto alla milanese, das vor allem in der Lombardei und in Norditalien bekannt ist, mittlerweile aber fast überall verbreitet ist.
In diesem Rezept werden die Techniken genau beschrieben, mit denen man die perfekte Konsistenz und Cremigkeit erzielt, die das Ergebnis eines Gleichgewichts zwischen Stärke, Wärme und Fetten ist. Jeder Schritt ist so durchdacht, dass die Textur des Reises betont wird und die für ein gut zubereitetes Risotto typische cremige und seidige Konsistenz erzielt wird, die nicht immer leicht zu erreichen ist.
Der am Ende knusprige Speck sorgt für einen interessanten und für die Hausmannskost etwas ungewöhnlichen Kontrast der Texturen, wodurch dieses Gericht auch für ein besonderes Abendessen ideal ist.
- Küche: Italienisch
- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Zubereitung: 5 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Preis: Niedrig
- Kalorien: 320 kcal
Zutaten
- Carnaroli-Reis 250 g
- Schalotten 1
- Dünn geschnittener Speck 150 g
- Butter 40 g
- Brühe 500 ml
- Geriebener Parmesan 40 g
- Safran 1 Päckchen
Zubereitung von Risotto mit Speck und Safran
- Schälen Sie die Schalotte und schneiden Sie sie fein. Geben Sie sie in eine Pfanne mit 20 g Butter und braten Sie sie bei mittlerer Hitze an, damit sie nicht anbrennt. Fügen Sie auch den in Streifen geschnittenen Speck hinzu, aber lassen Sie 4 Scheiben beiseite.2
- Braten Sie den Reis zusammen mit der Schalotte und dem Speck in der Pfanne an, bis die Körner glänzend und warm sind, wenn Sie sie mit der Hand berühren.
- In der Zwischenzeit die Speckscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im Backofen bei Grillfunktion 10 Minuten trocknen, damit sie knusprig werden. Beiseite stellen.
- Fügen Sie eine Kelle kochende Brühe hinzu und kochen Sie das Risotto 15 Minuten lang, wobei Sie nach und nach Brühe hinzufügen, damit sie langsam aufgesogen wird. Fügen Sie 5 Minuten vor Ende der Garzeit Safran hinzu. Sie sollten die Hitze herunterdrehen, wenn das Risotto Ihnen noch etwas wässrig erscheint.
- Fügen Sie Parmesan und die restliche Butter hinzu (beide Zutaten sollten kalt sein, aus dem Kühlschrank), rühren Sie schnell um und nehmen Sie den Topf vom Herd. Sofort servieren und mit knusprig gebratenem Speck garnieren.
Wie man Risotto mit Speck und Safran aufbewahrt
Risotto lässt sich nicht gut aufbewahren, aber man kann es in einem geschlossenen Behälter ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren und dann für die Zubereitung von Reis mit Gemüse oder Reisfladen verwenden, indem man ein Ei hinzufügt und alles mit einem Löffel in kochender Butter brät.
Ist es besser, Safran in Form von Fäden oder in Beuteln zu verwenden?
Safran in Form von Fäden gilt als qualitativ hochwertiger, da er sein Aroma und seine Farbe besser bewahrt. Er muss mindestens 30 Minuten in einer kleinen Menge heißem Wasser ziehen, bevor er zum Risotto hinzugefügt wird. Safran in Beuteln ist dagegen praktischer und bequemer in der Anwendung, aber etwas weniger aromatisch.
Wie berechnet man die Safranmenge für 4 Portionen?
Für vier Portionen Risotto ist die ideale Menge ein Beutel Safran oder etwa 0,15 Gramm Safranfäden. Wenn Sie einen intensiveren Geschmack und eine leuchtend goldene Farbe wünschen, können Sie die Dosis etwas erhöhen. Es ist wichtig zu wissen, dass ein Überschuss an Safran dem Gericht einen bitteren Geschmack verleihen kann: Es ist besser, ihn nach und nach hinzuzufügen und den Geschmack während des abschließenden Umrührens anzupassen.
Wann sollte man Speck hinzufügen: am Anfang oder am Ende?
Der Speck wird zu Beginn zusammen mit den Schalotten angebraten und zusammen mit dem Reis gekocht, um ihm seinen Geschmack zu verleihen. Wenn Sie jedoch knusprigen Speck hinzufügen möchten, sollten Sie dies am Ende der Zubereitung tun. Wenn Sie ihn nicht im Ofen backen möchten, können Sie ihn in einer sauberen, beschichteten Pfanne ohne Fett braten, bis er knusprig ist.
Wie man ein wirklich cremiges Risotto mit Speck und Safran zubereitet
Damit das Risotto wirklich cremig und nicht zu dick oder verkocht wird, besteht das Geheimnis darin, es in einem flüssigen Zustand zu halten, d. h. es zu servieren, wenn es noch weich ist und dichte Körner hat, und nicht, wenn es zu einem klumpigen Brei geworden ist. Dazu muss der Reis flüssig bleiben, wenn Sie die Hitze ausschalten, und Sie müssen kaltes Butter und Parmesan hinzufügen: Auf diese Weise senken Sie die Temperatur auf unter 60 Grad, wodurch die Brühe, die Stärke und die Fette emulgieren und eine cremige Konsistenz entsteht. Wenn Butter heiß ist und das Rühren auf dem Herd erfolgt, schmelzen die Fette schnell, trennen sich vom Risotto und bilden eine glänzende und ölige Mischung.
Risotto mit Speck, Safran und Gorgonzola
Für einen intensiveren Geschmack können Sie dem Risotto während des Rührens einige Würfel weichen Gorgonzola hinzufügen und diesen anstelle von Parmesan verwenden. Der Käse schmilzt und bildet eine Creme mit einem intensiven Geschmack, der perfekt mit der Würze des Specks und dem Aroma des Safrans harmoniert.
Risotto mit Speck und Safran ohne Laktose
Menschen mit Laktoseintoleranz können dieses Risotto ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen genießen: Ersetzen Sie einfach die Butter durch eine kleine Menge Olivenöl extra vergine oder pflanzliche Margarine und wählen Sie einen gereiften Käse ohne Laktose für das Risotto (Parmesan, 24 Monate gereift, eignet sich hervorragend). Für eine vegane Alternative können Sie pflanzliche Sahne oder einen Löffel Reiscreme verwenden.
Fehler, die Sie bei der Zubereitung von Risotto mit Speck und Safran vermeiden sollten
- Salzen Sie das Risotto nicht, denn die Brühe und der Speck verleihen dem Gericht von sich aus Würze.
- Schalten Sie die Herdplatte aus, wenn das Wasser vollständig aufgesogen ist.
- Das Risotto nicht bei starker Hitze umrühren, da es sonst seine cremige Konsistenz verliert.
- Das Risotto nicht umrühren, da es sonst zu flüssig wird.