In den letzten Jahren haben soziale Netzwerke eine neue Welle kulinarischer Kreativität ausgelöst, die Ästhetik, Gesundheit und Einfachheit vereint. Zu den beliebtesten Trends zählen Eierwolken und Brotwolken, zwei leichte, optisch ansprechende und einfach zuzubereitende Gerichte, die zu den Hauptdarstellern gesunder Frühstücke und Snacks geworden sind. Ihre luftige Textur und ihr „instagrammtaugliches” Aussehen haben sie zu Favoriten von Influencern, Köchen und Liebhabern gemacht, die nach innovativen Optionen suchen, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten.
Beide Rezepte entsprechen den veränderten Verbrauchergewohnheiten. Viele Menschen bevorzugen zunehmend leichte, mehlfreie und kohlenhydratarme Produkte, die zu einem ausgewogenen Lebensstil oder speziellen Diäten wie Keto oder Low Carb passen.
Eierwolken und Wolkenbrot sind die ideale Antwort auf diese Nachfrage: Sie sind einfach, natürlich und vor allem aus wenigen Grundzutaten zubereitet, die die meisten Menschen zu Hause haben. In wenigen Minuten ist eine luftige, leichte und zarte Wolke fertig, die man füllen oder mit Gemüse essen kann.

Was sind Eierwolken und Wolkenbrot und wie werden sie zubereitet?
Wolkenbrot ist eine Art Brötchen, das kein Weizenmehl enthält und seine Struktur durchzu Schnee geschlagene Eiweiße erhält. Sie werden – wie Blanca Cotta sagen würde – „mit Engelshänden” vermischt, damit sie die beim Schlagen entstandene Luft nicht verlieren, mit Frischkäse und der obligatorischen Zugabe von Backpulver, damit sie beim Backen aufgehen.
Insgesamt drei Zutaten und ein paar Minuten für die Zubereitung und das Backen – und schon hat man ein zartes Brötchen, das jeder Gast nach Belieben füllen kann. Dank all dem hat Cloud Bread bei allen, die nach Alternativen ohne Mehl und Gluten suchen, an Beliebtheit gewonnen. Es kann als Grundlage für Toasts, Sandwiches oder Mini-Pizzen verwendet werden.
Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zuzubereiten, aber nur wenige sind so einfallsreich wie das Wolken-Ei. Im Gegensatz zu Brot mit Käse benötigt man für die Zubereitung eines Wolken-Eis nur ein Ei. Dazu trennt man das Eiweiß vom Eigelb. Um einen fluffigen Effekt zu erzielen, wird das Eiweiß mit etwas Salz zu Schnee geschlagen.
Das geschlagene Eiweiß wird in Form eines Berges auf eine beschichtete Pfanne gegeben. Mit der Rückseite eines Löffels wird in der Mitte eine Vertiefung gemacht und das Ganze für 5 Minuten in den auf 180/200 °C vorgeheizten Backofen geschoben. Nach Ablauf dieser Zeit ist das Eiweiß fertig und beginnt an den Rändern leicht zu bräunen. Nun kann man das Eigelb in die Vertiefung geben, die zuvor gemacht wurde, und erneut für drei Minuten in den Ofen schieben.
Die Garzeit hängt davon ab, wie gar das Eigelb sein soll. Wenn Sie das Ei halbieren möchten und das Eigelb langsam und fast sinnlich herausfließen soll, sollte die Garzeit kurz sein. Diese Rezepte verkörpern den Geist der modernen gesunden Küche: wenige Zutaten, hoher Nährwert und ansprechende Präsentation. Obwohl sie weder in Bezug auf die Ernährung noch in Bezug auf den Nährwert ein Ersatz für Brot sind, sind sie eine ausgewogene Alternative für diejenigen, die ihren Kohlenhydratkonsum reduzieren oder verarbeitete Produkte vermeiden möchten, ohne dabei auf das Gefühl eines vollwertigen Frühstücks zu verzichten.
Diese Gerichte haben sich bereits einen Platz im Paradies und auf dem Tisch der neuen Gastronomie erobert.
Eigenschaften und Vorteile des Verzehrs von Eiern
In Deutschland ist ein Boom beim Eierkonsum zu beobachten. Sie sind zum zweitwichtigsten Produkt in unserer Ernährung geworden und haben sich als die erschwinglichste und vielseitigste Proteinquelle auf dem Markt etabliert, wobei sie Milch verdrängt haben und nur noch von rotem Fleisch übertroffen werden.

„Wir dürfen nicht vergessen, dass es sich um ein vitamin- und mineralstoffreiches Produkt handelt, das zahlreiche ernährungsphysiologische Vorteile bietet, vor allem in Bezug auf die Sättigung“, erklärt der diplomierte Ernährungsberater und fügt hinzu: „Es ist eine geeignete Quelle für Proteine von hohem biologischen Wert, enthält die Vitamine B2, B12, D und E sowie wichtige Mineralstoffe wie Phosphor, Selen, Eisen, Jod und Zink.“
Was den Verzehr von Eiern angeht, betont der Experte, dass diese immer gekocht werden sollten. Ob Rührei, pochierte Eier, Eier im Becher oder in neuen Gerichten wie Pfannkuchen, Muffins oder den berühmten Cloud Buns, die ein hervorragender Ersatz für ein gesundes Frühstück oder einen Snack sind, sie können sowohl süß als auch salzig sein.
Darüber hinaus schlägt die Ernährungsberaterin vor, sie in einer Keto-Variante zuzubereiten, indem man etwas Mandelmehl hinzufügt und sie toastet, eventuell mit Käse und Tomaten, obwohl eine gute Art, sie zu verzehren, darin besteht, ein Eiweiß-Sandwich mit natürlichem gekochtem Schinken, Rucola und Kirschtomaten zuzubereiten. „Denken wir daran, dass Eier eine ausgezeichnete Möglichkeit sind, Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit zu jeder Tageszeit aufzunehmen“, überlegt sie.
Was die Debatte „Eier ja oder nein“ im Zusammenhang mit einem erhöhten Cholesterinspiegel angeht, wird darauf hingewiesen, dass bei gesunden Menschen das in Eiern enthaltene Cholesterin keinen direkten Einfluss auf den Cholesterinspiegel im Blut hat. „Diese Frage war jahrelang ein Mythos, aber dank moderner wissenschaftlicher Daten wurde bewiesen, dass Cholesterin keinen Einfluss auf unser tägliches Leben hat, außer in Fällen, in denen eine Person an einer Grunderkrankung leidet.“