Auf Wiedersehen, Lachs: Dieser Fisch wird in Deutschland nicht gegessen, ist aber viel besser

Die Makrele, ein blauer Fisch aus kalten, nährstoffreichen Gewässern, gilt aufgrund ihrer außergewöhnlichen gesundheitlichen Eigenschaften seit jeher in vielen Kulturen als Grundnahrungsmittel. Mit seinem saftigen Fleisch und seinem charakteristischen Geschmack ist er nicht nur lecker, sondern dank seines hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren, Proteinen, Vitaminen und Mineralien auch gesund. Aus diesen Gründen ist dieser Fisch zu einem wichtigen Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung geworden.

Eine Studie bestätigt, dass „Fisch eine ausreichende Ernährung gewährleistet. Es ist erwiesen, dass Fisch eine Reihe von gesundheitsfördernden Eigenschaften hat, darunter antioxidative, entzündungshemmende, heilende, neuroprotektive, kardioprotektive und hepatoprotektive Eigenschaften“. In diesem Sinne wird die Makrele, die in den kalten Gewässern des Atlantiks und des Pazifiks lebt, nicht nur wegen ihres Geschmacks und ihrer Konsistenz geschätzt, sondern auch wegen ihrer heilenden Eigenschaften.

Dieser Fisch mit seiner länglichen Form und metallischen Färbung ist eine reiche Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die für die Gesundheit von Herz und Gehirn notwendig sind. Darüber hinaus enthält Makrele wichtige Mineralien wie Kalzium, Eisen und Magnesium, die für starke Knochen und Zähne sowie für das allgemeine Wohlbefinden notwendig sind. Der hohe Proteingehalt und der niedrige Gehalt an gesättigten Fetten machen sie zur idealen Wahl für alle, die sich ausgewogen ernähren möchten. Im Laufe der Jahre hat sie aufgrund ihrer Nährwerte und ihrer Vielseitigkeit in der Küche an Beliebtheit gewonnen.

Auf Wiedersehen, Lachs: Dieser Fisch wird in Deutschland nicht gegessen, ist aber viel besser

Nährwerte von Fisch, der Lachs übertrifft

Omega-3-Fettsäuren

Makrelen gehören zu den Fischarten mit dem höchsten Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, die als gesunde Fette eine wichtige Rolle für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems spielen. Das Institut für optimale Ernährung behauptet, dass „ein höherer Omega-3-Spiegel mit einer signifikanten Erhöhung der Gesamtlebensdauer verbunden ist”.

Darüber hinaus haben Omega-3-Fettsäuren entzündungshemmende Eigenschaften, die Gelenkprobleme lindern und die Gehirnfunktion verbessern können.

Vitamin B

Makrelen sind reich an verschiedenen B-Vitaminen, insbesondere an Vitamin B12. Dieses Vitamin ist für die Bildung roter Blutkörperchen, die Vorbeugung von Anämie und die normale Funktion des Nervensystems unerlässlich.

Vitamin B6, das ebenfalls in Makrelen enthalten ist, ist wichtig für den Proteinstoffwechsel und die Hormonregulation. Laut der Mayo-Klinik ist „Vitamin B6 (Pyridoxin) wichtig für die normale Entwicklung des Gehirns und die Aufrechterhaltung der Gesundheit des Nerven- und Immunsystems“.

Mineralien

Dieser Fisch ist eine ausgezeichnete Quelle für Mineralien wie Kalzium, Eisen, Magnesium und Phosphor, die für starke Knochen, eine normale Muskelfunktion und die allgemeine Gesundheit wichtig sind. Das in Makrelen enthaltene Eisen ist auch wichtig für die Energieproduktion.

Natürliche Antioxidantien

Makrelen enthalten Antioxidantien wie Selen, ein Mineral, das dabei hilft, freie Radikale im Körper zu neutralisieren, wodurch das Risiko chronischer Krankheiten verringert und ein gesundes Altern gefördert wird.

Entzündungshemmende Eigenschaften

Dank ihres hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren hat Makrele entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Entzündungen im Körper zu reduzieren, was für Menschen mit Arthritis oder anderen entzündlichen Erkrankungen von Vorteil ist.

Diese Fettsäuren tragen dazu bei, den Spiegel des schädlichen Cholesterins (LDL) im Blut zu senken und den Spiegel des nützlichen Cholesterins (HDL).

Auf Wiedersehen, Lachs: Dieser Fisch wird in Deutschland nicht gegessen, ist aber viel besser

Herzgesundheit

Dank seines hohen Omega-3-Gehalts ist Makrelen ein hervorragendes Produkt für die Erhaltung der Herzgesundheit. Omega-3-Fettsäuren helfen, den Blutdruck zu senken und die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern.

Dies trägt zur Vorbeugung von Krankheiten wie Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall bei.

Verbessert die Gehirnfunktion

Die in Makrelen enthaltenen Omega-3-Fettsäuren sind auch für die Gesundheit des Gehirns von entscheidender Bedeutung. Diese Fettsäuren tragen zur Verbesserung des Gedächtnisses, der Konzentration und des emotionalen Wohlbefindens bei.

Es wurde auch nachgewiesen, dass der regelmäßige Verzehr von Omega-3-Fettsäuren das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer senken kann.

Stärkt Knochen und Zähne

Dank seines Gehalts an Kalzium, Phosphor und Magnesium ist Makrele ideal für die Erhaltung starker Knochen und Zähne. Diese Mineralien sind für den Körper unerlässlich und helfen, Krankheiten wie Osteoporose vorzubeugen.

Steigert die Energie

Das in Makrelen enthaltene Eisen spielt eine wichtige Rolle beim Transport von Sauerstoff zu den Geweben, was zur Steigerung des Energieniveaus und zur Bekämpfung von Müdigkeit beiträgt. Es verbessert auch die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.

Schützt die Gesundheit der Augen

Omega-3-Fettsäuren stehen auch im Zusammenhang mit der Gesundheit der Augen, da sie dazu beitragen, altersbedingte Makuladegeneration zu verhindern, eine der Hauptursachen für Erblindung bei älteren Menschen.

Auf Wiedersehen, Lachs: Dieser Fisch wird in Deutschland nicht gegessen, ist aber viel besser

Wie Sie Makrele in Ihre Ernährung integrieren können

Makrelensuppe

Kochen Sie Makrele mit Zwiebeln, Karotten, Sellerie und frischen Kräutern in Fischbrühe. 15-20 Minuten kochen lassen und heiß servieren. Sie können Reisnudeln oder braunen Reis hinzufügen, um das Gericht sättigender zu machen.

Makrelensalat

Mischen Sie den Fisch mit Salat, Spinat, Kirschtomaten, Gurken und roten Zwiebeln. Mit Olivenöl, Balsamico-Essig und einer Prise Salz anmachen. Dieser Salat ist ideal für ein leichtes und nahrhaftes Mittagessen.

Mit Kräutern überbackene Makrele

Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor. Legen Sie die Makrelenfilets auf ein Backblech und beträufeln Sie sie mit Olivenöl. Fügen Sie aromatische Kräuter wie Rosmarin und Thymian, Salz und Pfeffer hinzu.

Backen Sie den Fisch 15–20 Minuten lang oder bis er gar ist. Dieses Rezept eignet sich ideal als Beilage zu gebackenem Gemüse oder Kartoffeln.