Die Geschichte der beliebten Kartoffelchips „Hasselback“
Kartoffeln waren schon immer ein Grundnahrungsmittel der deutschen Küche, aber in den letzten Jahren haben soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok neue Zubereitungsarten hervorgebracht. Einer der beliebtesten Trends sind „Hasselback“-Kartoffelchips – eine Kombination aus klassischen Kartoffelchips und schönen, in Scheiben geschnittenen „Hasselback“-Kartoffeln. Das Besondere an dieser Variante ist die Schneidetechnik, bei der die Kartoffeln sowohl vertikal als auch diagonal geschnitten werden. Dadurch entsteht viel zusätzliche Oberfläche, die im Ofen knusprig werden kann. Das Rezept basiert auf einer schwedischen Erfindung, der Hasselback-Kartoffel, die in den 1950er Jahren im Restaurant Hasselbacken in Stockholm entstand, aber hier einen modernen Akzent erhalten hat. Das Ergebnis ist eine Vorspeise oder Beilage, die beeindruckend aussieht und fantastisch schmeckt – ein Gericht, das das Internet erobert hat und nun bereit ist, in Ihre Küche zu wandern.
Die Technik, die Pommes besonders knusprig macht
Um perfekte Hasselback-Pommes zuzubereiten, ist es wichtig zu verstehen, warum jeder Schritt im Rezept wichtig ist. Wenn die Kartoffeln nach einem Muster mit vertikalen und schrägen Schnitten geschnitten werden, entstehen Taschen und Kanten, die im Ofen knusprig werden. Durch mehrmaliges Waschen der Kartoffeln in warmem Wasser wird überschüssige Stärke entfernt, wodurch sie nicht zusammenkleben, sondern knusprig werden. Das Kochen in Wasser mit etwas Essig verleiht den Kartoffeln Struktur und sorgt dafür, dass sie beim Backen ihre Form behalten. Die Marinade aus Butter, Pflanzenöl, Knoblauch und Gewürzen dringt in die Einschnitte ein und sorgt für Geschmack und Knusprigkeit. Schließlich sorgt das Backen bei hoher Temperatur und das Abtropfen auf fettabsorbierendem Papier dafür, dass die Pommes frites knusprig, aber nicht schwer werden. Genau diese Kombination kleiner Tricks macht den Unterschied zwischen gewöhnlichen Ofenkartoffeln und den viralen Pommes frites, von denen alle sprechen.
Wie man sie servieren und variieren kann
Hasselback-Pommes sind unglaublich vielseitig und lassen sich an viele verschiedene Gerichte anpassen. Sie eignen sich ideal als Beilage zu Steak, Hähnchen oder Fisch, können aber auch als eigenständige Vorspeise mit einer guten Sauce serviert werden. Klassische Varianten sind Aioli, Ketchup oder scharfe Chili-Mayonnaise, aber die knusprigen Kartoffeln passen auch hervorragend zu einer sauren Sauerrahmsauce oder einer frischen Kräutersauce. Wenn Sie mit dem Geschmack experimentieren möchten, können Sie die Frites in den letzten Minuten des Backens im Ofen mit geriebenem Parmesan und frischen Kräutern bestreuen, um eine luxuriöse Variante zu erhalten. Für eine rustikalere Variante können Sie geräucherten Paprika oder Chili verwenden, um dem Gericht eine gewisse Schärfe zu verleihen. Was die Getränke angeht, passt zu diesem Gericht idealerweise ein kaltes Bier oder eine frische Limonade, während ein Glas knackiger Weißwein das Gericht für ein Abendessen eleganter macht. Unabhängig davon, wie Sie sie servieren, sind Hasselback-Pommes frites ein garantierter Hit, der sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.
Wie lange müssen Hasselback-Pommes frites gebacken werden? Kann man auch andere Kartoffelsorten für die Zubereitung von Hasselback-Pommes frites verwenden? Wie erhält man die knusprigsten Hasselback-Pommes frites?
Hasselback-Kartoffeln
Wie lange müssen Hasselback-Kartoffeln gebacken werden?
Hasselback-Kartoffeln müssen etwa 40-50 Minuten bei 200 Grad gebacken werden, bis sie knusprig und goldbraun sind.
Kann man auch andere Kartoffelsorten für die Zubereitung von Hasselback-Kartoffeln verwenden?
Ja, Sie können je nach Geschmack sowohl normale Kartoffeln als auch Süßkartoffeln verwenden.
Wie bekommt man besonders knusprige Hasselback-Kartoffelchips?
Damit die Chips besonders knusprig werden, können Sie sie während des Backens mehrmals mit Butter oder Öl bestreichen und darauf achten, dass die Scheiben dünn und gleichmäßig sind.
Zutaten
- 500 Gramm Kartoffeln
- Essig
- 20 Gramm geschmolzene Butter
- 3 EL neutrales Öl
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 0,5 TL Løgpulver
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Heizen Sie den Backofen mit Umluft auf 180 Grad vor.
- Schneiden Sie die Kartoffeln quer in Scheiben mit einer Dicke von etwa 0,6-0,8 cm. Das muss nicht unbedingt ganz genau sein.
- Legen Sie zwei Holzstäbchen auf ein Schneidebrett. Legen Sie die Kartoffelschäler dazwischen und machen Sie nun viele vertikale Einschnitte. Das Clevere daran ist, dass Sie schneiden können, ohne die Kartoffeln durchzuschneiden, wenn Ihnen die Kartoffelschäler im Weg sind.
- Drehen Sie die Kartoffel um und machen Sie viele schräge Schnitte.
- Wir möchten, dass die Kartoffeln knusprig werden. Das lässt sich am einfachsten erreichen, indem man einen Teil der Stärke entfernt. Normalerweise gieße ich etwas lauwarmes Wasser in eine Schüssel und lasse die Kartoffeln 1 Minute darin liegen. Gießen Sie das Wasser ab und füllen Sie erneut lauwarmes Wasser ein. Wiederholen Sie den Vorgang noch einmal, bis das Wasser, das Sie einfüllen, fast klar ist, was bedeutet, dass fast die gesamte Stärke herausgelaufen ist.
- Bringen Sie einen Topf mit Wasser und etwas Essig zum Kochen. Kochen Sie die Kartoffeln 3 Minuten lang und gießen Sie das Wasser ab. Legen Sie sie auf ein Küchentuch und tupfen Sie sie so trocken wie möglich von oben und unten ab.
- Leichte Marinade: Schmelzen Sie Butter und fügen Sie sie, Salz, Pfeffer, Pflanzenöl und gepressten/gehackten Knoblauch hinzu.
- Geben Sie die Kartoffeln nacheinander in eine Schüssel mit der Marinade und wenden Sie sie, damit sie gut verteilt ist. Legen Sie die Kartoffeln in eine Auflaufform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Ich habe das zum ersten Mal zubereitet und werde es das nächste Mal auf jeden Fall auf einem Backblech zubereiten.
- Backen Sie sie 30-40 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Nehmen Sie sie vor dem Servieren aus dem Ofen und legen Sie sie auf Backpapier.
- Guten Appetit!