Das Geheimnis des Metzgers: Wie man frisches Fleisch fünf Tage lang im Kühlschrank aufbewahrt

Notieren Sie sich dieses Geheimnis des Metzgers

Frisches Fleisch kann mit diesem Geheimnis des Metzgers, das alles verändern kann, sicher und unversehrt aufbewahrt werden. Zweifellos müssen wir uns auf radikale Veränderungen in einigen wichtigen Details vorbereiten. Es ist an der Zeit, auf Veränderungen zu setzen, die heutzutage notwendig sein können, wenn jede Mahlzeit zählt, insbesondere wenn sie teuer ist. Angesichts der steigenden Preise für Rindfleisch sollte man es so genießen, wie es verdient ist.

Wir können uns sehr glücklich schätzen, dass wir über so beeindruckende Rohstoffe verfügen, die für uns sehr wichtig sein können. Mit einigen Neuerungen, die Hand in Hand gehen und uns in Zeiten begleiten können, in denen jede Zutat wichtig ist. Wir kehren zu den Zeiten zurück, in denen man jeden Tag oder jede Woche einkaufen konnte, mit der Idee, diese Produkte von höchster Qualität zu finden, die uns in der heutigen Zeit begleiten werden. In Qualität zu investieren bedeutet, in eine Metzgerei zu gehen, wo man uns eine Lösung für diese Produkte anbieten kann, die immer in perfektem Zustand sind.

Dieser Trick des Metzgers muss in die Praxis umgesetzt werden

Der Gang zur Metzgerei ist etwas, das wir tun sollten, um eine ganze Welt für uns zu entdecken. Im Supermarkt ist alles einfach und schnell, das Fleisch ist verpackt und geschnitten, wie in einer Vitrine ausgestellt, aber wenn es um Lebensmittel geht, ist es besser, jedes Produkt ein wenig besser kennenzulernen.

Die Möglichkeit, mit dem Menschen zu sprechen, der dieses Fleisch am besten kennt, kann uns mehr als eine völlig unerwartete Überraschung bereiten, und das wird uns mehr Freude bereiten, als wir uns vorstellen können.

Mit Hilfe einer Reihe von Prozessen, die letztendlich einen großen Einfluss auf uns haben können. Es ist an der Zeit, jedes Detail, das in unserem täglichen Leben auftaucht, optimal zu nutzen und insbesondere etwas mehr darüber zu erfahren, welche Art von Fleisch uns zur Verfügung steht.

Fleisch lässt sich viel besser aufbewahren, wenn man es in Papier aus der Metzgerei einwickelt. Dieses Wachspapier verhindert das Austreten von Saft und sorgt für die notwendige Feuchtigkeit, damit das Fleisch in perfektem Zustand bleibt.

Das Geheimnis des Metzgers: Wie man frisches Fleisch fünf Tage lang im Kühlschrank aufbewahrt
frisches Fleisch

Frisches Fleisch kann 5 Tage lang im Kühlschrank aufbewahrt werden

Vielleicht erscheinen uns 5 Tage als eine lange Zeit, aber je nachdem, welches frische Fleisch wir zu Hause haben, ist das gar nicht der Fall. Es ist an der Zeit, diese Zutat, die wir zur Verfügung haben und die uns unerwartete Freude bereiten kann, optimal zu nutzen.

Sie müssen das Fleisch nicht in einen Behälter legen, damit es sich besser hält, es bleibt auch so in dem Fleischpapier, in das es eingewickelt ist, in perfektem Zustand. In diesem Papier können wir es auch einfrieren, vielleicht in Vorfreude auf das, was uns erwartet.

Wir bieten Ihnen ein einfaches Rezept aus diesen Zutaten, die wir zur Verfügung haben, mit gutem Rindfleisch, denn es gibt nichts Besseres als ein gutes Ragout.

Zutaten

  • 800 g Rindfleisch (vorzugsweise aus der Schulter oder der Keule)
  • 4 mittelgroße Kartoffeln
  • 2 Karotten
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Zweig frischer Thymian (nach Belieben)
  • 500 ml Fleischbrühe (Sie können selbstgemachte Brühe oder Brühe aus dem Tetrapak verwenden)
  • 200 ml Rotwein
  • Olivenöl extra vergine
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Schneiden Sie zunächst das Rindfleisch in Würfel von etwa 2–3 cm Größe. Achten Sie darauf, dass alle Würfel gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie ebenso wie die Karotten in große Stücke. Zwiebel, Knoblauch und rote Paprika fein hacken. Rotwein
  2. In einem großen Topf oder einer Pfanne mit dickem Boden eine großzügige Menge Olivenöl bei mittlerer bis starker Hitze erhitzen. Wenn das Öl heiß ist, die Fleischstücke hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Braten Sie das Fleisch von allen Seiten 5-7 Minuten lang an, bis es gut durchgebraten ist. Dadurch erhält das Ragout einen intensiveren Geschmack.
  3. Wenn das Fleisch gebräunt ist, nehmen Sie es aus dem Topf und legen Sie es auf einen Teller. Geben Sie Zwiebeln, Knoblauch und rote Paprika in denselben Topf. Braten Sie alles bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten lang unter gelegentlichem Rühren an, bis das Gemüse weich und die Zwiebeln glasig sind. Fügen Sie die Karotten hinzu und garen Sie alles noch ein paar Minuten weiter.
  4. Gießen Sie Rotwein in den Topf und kochen Sie alles bei starker Hitze etwa 3-4 Minuten lang, wobei Sie die am Boden haftenden Säfte abkratzen. Dies verleiht dem Ragout einen satten und köstlichen Geschmack.
  5. Geben Sie das Fleisch zurück in den Topf und fügen Sie Fleischbrühe, Lorbeerblatt und Thymian (falls verwendet) hinzu. Bringen Sie alles zum Kochen, und wenn es kocht, reduzieren Sie die Hitze auf ein Minimum und decken Sie den Topf mit einem Deckel ab. Lassen Sie das Ragout etwa 1 Stunde lang auf kleiner Flamme köcheln oder bis das Fleisch zart ist und sich mit einer Gabel leicht zerteilen lässt.
  6. Nach einer Stunde die Kartoffeln in den Topf geben und gut umrühren. Das Ragout weitere 30-40 Minuten kochen lassen oder bis die Kartoffeln weich sind und die Aromen der Brühe aufgenommen haben. Achten Sie darauf, dass das Ragout nicht austrocknet; fügen Sie bei Bedarf etwas mehr Brühe oder Wasser hinzu.